Meiner Erfahrung nach sollte man vorsichtig mit den großen Beratungfirmen sein. Ich persönlich such mir liebe erreichbare und unabhängige Berater.

Große Firmen haben meistens ein bestimmtes Portfolio das sie an den Mann bringen wollen. Kleinere Berater stehen nicht unter dem Druck Dir etwas ganz Bestimmtes zu verkaufen, sondern können Dir etwas anbieten, was wirklich zu Dir passt. Ich persönlich hab im Niederreheinland (Mönchengladbach ,Düsseldorf, Köln) einen Berater mit dem ich zufrieden bin  (http://www.wortmann-fin.de/). Falls Du wo anders wohnst solltest Du mal bei Freunden und Bekannten nachfragen, ob sie persönliche Berater haben, die sie empfehlen können.

Als Akademiker solltest Du im übrigen genug Geld verdienen, dass es Sinn machen würde über eine langefristige Vermögensstrategie nachzudenken.

...zur Antwort

Wichtig ist eine flexible Anlage, die keine hohen Gebühren
aufwirft. Dafür gibt es eine ganze Reihe an lohnenswerten Instrumenten,
von der betrieblichen Altersversorgung (bAv), um steuerbegünstigt und
gemeinsam mit dem Arbeitgeber den Ruhestand finanziell abzusichern, bis
hin zu Anlageformen für den Vermögensaufbau, um die persönlichen Ziele
zu erreichen.

Das ist auch mit wenig Startkapital und/oder kleineren monatlichen Beträgen möglich. Man muss nur wissen, wie, und sollte sich deshalb auf einen wirklich vertrauensvollen Berater verlassen. Ich persönlich bin Kunde bei einem Vermögensberater in der Region Niederrhein und bin sehr zufrieden http://www.wortmann-fin.de/). Versuch es dort oder hör Dich doch einmal im Bekanntenkreis um, ob Dir jemand einen guten Finanzberater empfehlen kann.

...zur Antwort

Die Vorredner haben schon gute Antworten gegeben, die man nur unterstreichen kann. Wenn du auf der Suche nach einer langfristigen
Kapitalanlagemöglichkeit bist, solltest du in jedem Falle auch auf
Wertpapiere setzen – selbst bei Schwankungen an den Märkten zahlen
sich Aktien etc. bei einem langen Atem immer aus. Wichtig: Du
solltest gemeinsam mit einem neutralen und versierten Berater ein
Anlagekonzept entwickeln, das wirklich zu dir passt, um deine
individuellen Anforderungen in der Vermögensverwaltung zu erfüllen
(persönlich bin ich Kunde bei www.wortmann-fin.de und zufrieden). Ebenso wichtig: auf die Gebühren achten. Je geringer die Kosten
einer Geldanlage, desto höher die Renditechance.



...zur Antwort

Anrufen und nerven, solange bis das sie Deiner überdrüssig werden oder anrufen und verlangen mit dem Vorgesetzten verbunden zu werden. Meiner Erfahrung nach kommst Du mit nett und freundlich in solchen Fällen nicht weiter. Klartext reden und ausdauernd nerven hilft hier nur weiter.

...zur Antwort