Du musst ihm einen Haustürschlüssel aushändigen, ist doch logisch.

Er erbt einen Teil der Wohnung und will diese durch die Haustür betreten.

...zur Antwort

Ihr habt beide das Sorgerecht und die Mutter des Kindes bestimmt das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Du musst das mit ihr klären. Außerdem ist es nicht unüblich, dass es zwischen pubertierenden Kindern und ihren Eltern Konflikte im Alltag gibt. Du kennst nur die Schilderungen deines Kindes... Als Eltern muss man da manchmal auch echt starke Nerven haben!

...zur Antwort

Such dir einen Anwalt für Familienrecht. Mit ihm kannst du den Vorwurf der Körperverletzung mittels Verleumdungsklage klären. Die vermeintlichen körperlichen Übergriffe werden gern ins Feld geführt, um dann auch bei einer Trennung gute Aussichten bei der Erteilung des Sorgerechts zu bekommen...

...zur Antwort

Deine Eltern sind bis du deine 1. Ausbildung/Studium beendet hast, unterhaltsverpflichtet. Lass dich anwaltlich beraten. Vorerst steht dir Prozesskostenhilfe zu, da du ohne eigenes Einkommen bist. Diese wird sich dann der Staat von deinen Eltern zurückholen. Da du mit 18 Jahren volljährig bist, ist das Jugendamt nicht mehr für dich zuständig, kann dir aber bestimmt hilfreiche Tipps für das 1. Vorgehen geben. Außerdem würde ich ein Gespräch mit dem Vertrauenslehrer deiner Schulen suchen, denn die wichtige Phase mit Abi-Prüfungen ist nicht zu unterschätzen.

Vielleicht ist ein nochmaliges Gespräch mit einem neutralen Moderator zwischen dir und deinen Eltern aber einfach der beste Weg. Oft sind Fehler nicht nur einseitig zu suchen.....

...zur Antwort

Deine Tochter benötigt spätestens bei der Einstellung als Lehrerin ein polizeiliches Führungszeugnis.

...zur Antwort