.. ich kannst Dir nur bei MoneyGram sagen. Das ist 100% sicher. Die Transaktion bleibt stornierbar, solange das Geld nicht ausgezahlt ist. Wenn Du aber Waren oder Dienstleistungen so bezahlst, machst Du Dich von der Zuverlässigkeit des Lieferanten abhängig. Die Dienstleister selbst (WU oder MG) unterliegen der Bankenaufsicht und sind top seriös. Kannst auch mal auf www.mymoneytransfer.eu nachsehen.
Wenns um Bargeld geht, geh zu MoneyGram. Da hast Du pro Tag 7.000,- € frei. z.B. www.mymoneytransfer.eu
Mach ein Konto in der Schweiz, z.B. Postbank. Lass Dir danach eine Travelcash Prepaid Karte senden. Dann kannst Du von dem Konto dorthin überweisen usw. Alles klar? Sparen kannst Du dort auch oder Geld anlegen. Würde ich aber nicht machen, weil Du dann irgenwan wieder mal im Rahmen der nächsten EV korrekte Angeben machen musst.
macht das Sinn? Kann ich mir nicht vorstellen.
geh mal auf www.postfinance.ch . Das einzige was Du noch nach dem Antrag machst ist Folgendes: Wenn man Dir die Unterlagen gesendet hat, fährst Du einmal mit Deinem Ausweis in die nächste Filiale in der Schweiz und machst das Ident Verfahren. Fertig . Der Rest geht im hervorragenden Online Portal. Dort kannst Du auch Kredit- oder Prepaid Karten bekommen oder Geld anlegen etc.
Das Geldwäschegesetz und die AGB von WU und auch Moneygram verlangen, dass Bargeldtransaktionen einer erheblichen Transparenz unterliegen. Dazu gehört vorallem, dass der Empfänger und der Sender erkennnbar sind. Wenn Du Dich bei MoneyGram registrierst, kannst Du auch in den Filialen bis zu 7.000,- € pro Tag empfangen und senden Es gibt auch Agenturen mit Geschäftskunden Service. Wenn Du dazu genaueres Wissen willst, nimm meine Email: burkard.accura@gmail.com.
ruf bei Moneygram an. Die erfahrenste Agentur ist in Kehl am Rhein. Die Inhaberin sagt Dir sofort die Kosten und das Geld wäre nach Einzahlung in 10 Minuten verfügbar. Tel: 07851-8866456
Die einzige Anwort ist.: Der Gewinn liegt im Einkauf. Kleines Augenzwinkern und fertig. Wird jeder akzeptieren. Im Übrigen leben wir in einer freien Marktwirtschaft also im Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage steigt und die Zinsen sinken ... was macht dann der Preis? Also nimm was Du kriegen kannst und freu Dich darüber!
Bei Umsatzsteuerproblemen besteht i.d.R. die Möglichkeit einer Selbstanzeige beim Finanzamt. Damit sind zumindest strafrechtliche Konsequenzen weitestgehend auszuschließen. Das Finanzamt entscheidet dann über einen Prüfungszeitraum.
Ich würde in diesem Fall unbedingt einen Fachanwalt für Versicherungsrecht hinzuziehen. Und zwar bevor das Formular an die Versicherung geht.
In Kehl ist Moneygram direkt über dem Parkhaus Centrum am Markt. Also beim hinteren Eingang von KIK. Super nett und kompetent. Zusätzlich kriegst Du dort günstige Telefonkarten mit Aktivierungsservice.