Wo liegt der Unterschied zwischen Implikation und Konsequenz?
Ich sitze derzeit an meiner Masterarbeit und würde gerne diese Begriffe in einer Fußnote voneinander abgrenzen. Meine Definition zu Implikation lautet: Logische Konklusion/Folge, die sich aus der Einbeziehung eines Sachverhaltes für einen weiteren Sachverhalt ergibt.
Als ich Konsequenz determinieren wollte kam ich immer auf im Grunde genommen die gleiche Definition.
Hat jemand Ideen? Vielen Dank im Voraus!
Gruß Olli
1 Antwort
Implikation: A ⇒ B ("Aus A folgt B" oder "Wenn A, dann auch B")
Nur das B ist die Konsequenz. Die Implikation umfasst den gesamten Ausdruck.
Innerhalb eines Konditionals a → b wird die erste Aussage a unter anderem als Vordersatz, Antezedens oder Vorderglied bezeichnet, die zweite Aussage b unter anderem als Nachsatz, Hintersatz, Konsequenz, selten auch Sukzedens.