Manchmal glaube ich mich zu verlesen ......
Es wäre ja noch interessant zu erfahren, in welchen Alter die Schulkinder waren? Führe dieses Lachen doch einfach darauf zurück, das es ja den Sinn hat, Kindern etwas zu vermitteln. Und gerade dieser Schuljunge hat es wohl nötig... nämlich auch eine andere Seite des Lebens kennen zu lernen. Im Gegensatz zu dem Jungen bist Du doch Erwachsen...und würdest in keinem Gerichtssaal lachen, also steh drüber!
Ja, also bekommt er bis an sein Lebensende volles Geld. Er bekommt es, verdient hat er es meiner Meinung nach nicht. Kein Wunder das unsere Politik am Menschen vorbei ausgeübt wird. Die Relationen sind doch völlig unverhältnismäßig. Macht die Kleinen noch Kleiner!! Laßt uns das Geld verprassen.
Überleg dir, was du kaufen möchtest. Wieviel "schöne" "Klamotten" .... Geh los, guck Preise, geh nach Hause..rechne ..... Und dann ...ja dann weisst du wieviel Geld du mitnehmen musst!
"Herjeeehhh, was für ne Frage...."
Also wenn Du keine Schulden hast ....beziehungsweise zumindest nichts davon weisst ....was natürlich nicht so sein sollte ......:-)) ..... dann erkundige Dich beim Mobilfunkanbieter nach den Gründen ....frag einfach wieso ..weshalb ...warum .... liegt eventuell eine Namensverwechslung vor ? Ansonsten sind es Gründe für die Ablehnung die Du herausfinden solltest , geh in Dich ....;-) vielleicht doch Schulden ??
Scheidungskosten zum Nachteil des Kindes ?? Der Unterhalt würde für das Kind also gekürzt werden ....? Nicht zu vergessen : Kinder sind nicht Schuld wenn Eltern sich trennen , sie sollten also daher nicht mit weniger Unterhalt bestraft werden .... Und letztlich von ihrem Unterhalt die Scheidung der Eltern finanzieren ....!?
Aber selbstverständlich musst du unterschreiben !
.......ich bin der Meinung, die Krankenkassen übernehmen für Wurzelbehandlungen grundsätzlich die kosten nicht mehr. Und ich finde die Summe von 200-300 Euro auch sehr hoch. Berate Dich mit Deiner Krankenkasse. Am Besten persönlich um alle Irrtümer auszuschalten.
Und zusammen sind das ---> 1400 € . Da wird es wohl keinen Zuschuss geben....
Zuerst einmal den Strick und den Schlauch beiseite legen ....und ganz ruhig mal bis 10000 zählen ...und weiteratmen . Ziemliches durcheinander bei dir . Wie kommst du darauf mit 950 € nicht auszukommen? Deine Frau verdient doch auch Geld?! Du solltest alles mal versuchen zu ordnen, geh persönlich zum Jugendamt und sprich mit dem für dich zuständigen Mitarbeiter. Dort wird sich schon vieles klären. Deine Frau sollte auch ihre Finanzen regeln. Natürlich zusammen mit dir ! Rechnet aus wieviel Geld ihr zusammen habt, eure Ausgaben und ich denke der Strick kann weg ;-) !
Hm ....?? "Pflegedienst kommt nur sehr selten vorbei"
??
Es könnte wohl daran liegen das der Ehegatte im Monat 1000 € bekommt ... und dann natürlich selbst für die Pflege aufkommen muss. Je mehr Pflege der Pflegedienst übernimmt, um so weniger Pflegegeld bekommt dann der Ehegatte. Weil dann natürlich ein größerer Betrag dem Pflegedienst zusteht.
Mich ereilt die Frage, wie dein Sohn eine eigene Wohnung beziehen konnte, da er sich wie du schreibst in einer finanziellen Notlage befindet ...? Meines Wissens nach gehört er mit 19 Jahren in die Obhut der Eltern, wenn er sich aus eigener Kraft noch keine Wohnung leisten kann. Ansonsten kann ich nur "wirrwarr" herauslesen und mir vorstellen, die Kindergeldkasse ist ebenfalls verwirrt. Du könntest der Kindergeldstelle alles geordnet und mit Belegen ( Ausbildungsnachweis u.s.w.) zukommen lassen, vielleicht klärt sich alles auf ;-)
*Frage hin ..Frage her ...nicht zu vergessen ... Mein Beileid @ wessi0815 !! *
*Die Kosten für eine Patentanmeldung sind unterschiedlich. Es kommt darauf an, was du schützen lassen möchtest. Erkundige dich über die Kosten zum Beispiel bei "google" bei einem Patentanwalt.
*
Nein, verschreiben lassen ist nicht möglich.Eine Urlaubsreise ist rein privates Vergnügen und keine medizinische Notwendigkeit. Der Hausarzt berät aber gern über den erforderlichen Inhalt der Reiseapotheke. Und: "Falls Sie Vorerkrankungen aufweisen -z.B. Diabetes- ist es sinnvoll die benötigten Medikamente in ausreichender Menge mitzuführen. Im Ausland kann es oft schwierig sein, diese Präparate in der gleichen Qualität zu beschaffen. Des weiteren, sollten Sie sich die Notwendigkeit dieser Medikamente vom Hausarzt bescheinigen lassen. Sie vermeiden damit mögliche Schwierigkeiten bei der Zollabfertigung oder der Kontrolle Ihres Gepäckes."
???? Drogerie Markt Müller ist doch kein Supermarkt ??? Oder bin ich falsch informiert ??