Hab schon oft gehört, dass sich jeder Animateur selbst um den Krankenversicherung kümmern muss.Auf jeden Fall würde ich nicht ohne eine Auslandskrankenversicherung gehen, denn deine Krankenkasse zahlt in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen nur nach dem gesetzlichen Standard dort, aber auch nicht mehr als in D. In Österreich und der Schweiz z.B. wird das garantiert teurer. Und wenn du nach einem Unfall nach hause transportiert werden musst, zahlt das die KK sowieso nie. Wenns nur ein Ferienjob ist und du nicht länger als 6 Wochen von D weg bist, kommst du sogar mit ner ganz günstigen Jahrespolice unter 10€ hin. Ansonsten tage-oder monatsweise versichern!

...zur Antwort

Last-Minute-Buchung ist für die meisten Versicherer, wenn keine 30 Tage mehr bis zum Reisebeginn bleiben. Eine Reiserücktrittskostenversicherung, auch mit Reiseabbruchversicherung kombiniert, kann man dann nur noch 1- 3 Werktage nach der Reisebuchnung abschließen, kommt auf die Abschlussfristen des Anbieters an. Macht dann m.E. auch noch Sinn, wenn man z.B. kleine Kinder, alte Eltern und/ oder teure Reise hat. Auf http://www.reiseversicherung.com/reiseruecktrittsversicherung.html gibt es einen Produktfinder, der dir das günstigste Angebot rechnet und bei dem du die Fristen gleich ablesen kannst.

...zur Antwort

Kommt darauf an, welcher Art eure Jahresreiserücktrittskostenversicherung ist. Wenn das über eine Kreditkarte läuft, dann nicht, da nur die damit bezahlten Reisen versichert sind. Aber eine gute Jahresreiseversicherung als Familienpolice sollte das übernehmen, wenn die mitversicherte Tochter unvorsehbar so schwer erkrankt, dass eine Teilnahme an der Fahrt nicht möglich ist und durch ärztliches Attest belegt werden kann. Das gilt auch bei einer verbindlichen Anmedlung zur klassenfahrt, ist sozusagen die Buchung. Man muss dann von der Schule auch noch eine Bestätigung einholen. Die hier angebotenen Familienreiserücktrittsversicherungen fürs ganze Jahr gelten sovielichweiß alle auch für allein reisende Kinder, egal ob privat oder auf Klassenfahrt http://www.reiseversicherung.com/jahres_-_reiseruecktrittsversicherung.html

...zur Antwort

Das mit den Steuern und Wohnsitz ist eine Sache, die du zu klären hast. Aber wie siehts mit deiner Krankenversicherung aus? Aus der deutschen fällts du ja dann sicher raus. Und wie siehts dann aus, wenn die zu deiner Familie auf Besuch kommst und dann krank wirst? Nehm ja nicht an, dass der AG in Nigeria das für dich zufriedenstellend regelt. Vielleicht solltest du das mal mit Fachleuten besprechen. Ein Bekannter, der in Südamerika länger gearbeitet hat, nent sich dann wohl Expat - hat hier ganz gute Beratung erhalten http://www.reiseversicherung.com/versicherung_fuer_expatriates.html

...zur Antwort

Wenn du dich also selbst um geeigneten Krankenschutz kümmern musst, reicht für den Zeitraum bis zu 1 Jahr eine Auslandskrankenversicherung, die alles Nötige bei unerwarteten Krankheitsfällen oder Unfällen abdeckt. Da gibt es tageweise oder auch monatliche Lösungen, mit oder ohne USA-Deckung, aber eigentlich immer auch mit einem Rücktransport nach Deutschland, wenn erforderlich. Achtung: nachlesen, ob auch Berufstätigkeit mitversichert ist. Viele Tipps und auch interessante Angebote findest du auf www.auslandskrankenversicherung.com

...zur Antwort

mitunter macht so eine Versicherung schon Sinn, denn sie zahlt nicht nur, wenn man selbst wegen Krankheit nicht reisen kann. Aber eine Reiseabbruchversicherung sollte schon mit dabei sein, auch bei kürzeren resien . Meine Kollegin hat mal mit ihrem Mann ein Wochenende zu günstigem Pauschalpreis in einem noblen Hotel in Wien mit Billigflug gebucht. Nach einem Tag kam der Anruf , dass der 10-jährige Sohn zuhause schwer mit dem Fahrrad verunglückt sei. Der nächste Flieger heim war als Linienflug teurer als das ganze zuvor Gebuchte. Hatten leider nur eine Reiserücktrittskosten-versicherung. Mit Reiseabbruchversicherung hätten sie die Differenz zum Flugpreis voll erstattet bekommen und auch noch anteilig die nicht erhaltenen Hotelleistungen. Hier gibts gute Infos zum Thema www.reise-ruecktritts-versicherung.com

...zur Antwort

hatte mal im Bekanntenkreis einen ähnlichen Fall. Ohne Wohnsitz gibts wohl auch kein Daueraufenthaltsrecht in Deutschland. Bis hier alles geregelt war und seine thailändische Frau in die Familienversicherung aufgenommen wurde, hatte sie ein " Heiratsvisum" und konnte vorübergehend in einer Reisekrankenversicherung für ausländische Besucher versichert werden. da gibts einen speziellen Versicherungsmakler, der so was anbietet. Hab über die Dr. Walter GmbH schon öfter mal meinen Besuch aus dem Ausland versichert oder ne passende Auslandskrankenversicherung gefunden für meine Weltreise von 10 Monaten.

...zur Antwort

die muss fast immer VOR Ausreise und ab Reisebeginn abgeschlossen werden, d.h. du kannst für eine längere Reise nicht erst ne biliige Jahresversicherung für die ersten 6 Wochen oder so nehmen und dann damit aufstocken. Ne Wartezeit kenn ich nur, wenn man dir auch die Möglichkeit bietet, noch einige Zeit nach Ausreise eine abzuschließen. Das bietet die EDUCARE-WORLD an, wenn man für länger ins Ausland geht oder wie bei mir dann doch länger bleiben will als man sich versichert hatte. Aber am besten schließt man gleich das Richtige ab für die ganze Zeit. Bin oft auch länger unterwegs und hab auf www.reiseversicherung.com immer was passendes gefunden.

...zur Antwort

mein Mann ist Lehrer. Der LBV, der das Gehalt zahlt hat in der letzten Gehaltsmitteilung geschrieben, dass die zuletzt vorliegenden Eintrageungen auch für 2011 und auch länger gelten, wenn sich im Familienstatus etc nichts geändert hat. Wenn doch, muss man die (alte) Lohnsteuerkarte dort anfordern und beim zuständigen Finanzamt die Änderung vornehmen lassen und dann an den Arbeitgeber zurückgeben.

...zur Antwort