Hallo,

das kommt immer darauf an, worum es sich handelt. Bei einer Zahnzusatzversicherung macht es meiner Meinung nach etwas aus, daher sollte hier ein Tarif mit Altersrückstellungen genommen werden, denn erfahrungsgemäß nimmt mit steigendem Alter der Bedarf nach Zahnersatz zu. Bei Brillenversicherungen eher nicht.

Wie gesagt, es hängt immer vom Einzelfall ab. Es gibt durchaus Tarife, bei denen jeweils der eine, Mal der andere Weg sinnvoll ist, schön finde ich auch Lösungen, die erst ab einem gewissen Alter eine Altersrückstellung bieten.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

ja das ist durchaus möglich. Wie schon gesagt verlangt nicht jeder Vermieter eine Schufa-Auskunft. Im Zweifel ist es immer sinnvoll mit offenen Karten zu spielen, denn bei der Selbstauskunft werden oft solche Sachen gefragt und da die Selbstauskunft oftmals Grundlage des Mietvertrages ist, könnte ein Vermieter vom Vertrag zurücktreten, wenn man hier falsche Angaben macht.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

mir sind solche Unfallversicherungen auch nicht bekannt, macht auch nicht wirklich Sinn, weil solche Ereignisse von der Krankenversicherung gezahlt werden.

Allerdings gibt es private Krankenzusatzversicherungen, die z. B. im stationären Bereich nur bei Unfall leisten. Also z. B. 2-Bett-Zimmer und Chefarztbehandlung.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

die volle Erwerbsminderungsrente bedeutet, dass Du nicht mehr mehr als 3 Stunden arbeiten kannst in irgend einem Job. Dabei ist es unerheblich, ob Du einen Job hast oder nicht, sondern den Rententräger interessiert nur, ob Du einen Job ausüben könntest. Du musst also vor dem Rententräger so argumentieren, dass Du eben nicht einmal mehr 3 Stunden pro Tag arbeiten kannst und ein Arzt muss Dir das bescheinigen.

viele Grüße

Bestcura

...zur Antwort

Hallo,

welchen Nutzen siehst Du denn darin, Deine materiellen Verluste versichern zu wollen? Ich frage deshalb so provokant, weil ich persönlich nicht verstehe, warum manche Menschen ihren Flatscreen-LED/LCD-Fernseher am besten mit Hausrat und Elektronikversicherung versichert haben, aber an Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeitsversicherung nicht denken. Du allerdings denkst ja offenbar daran und da Deine Frage allgemein verfasst ist, hier meine allgemeine Antwort:

1.) Wenn die Absicherung Deiner Besitztümer auf Langfristigkeit ausgelegt sein sollen, dann solltest Du Dinge wie Deine Immobilie, Wertgegenstände und von mir aus auch Hausrat vernünftig absichern um nicht im Ernstfall ohne alles da zu stehen. Um die Kosten gering zu halten, solltest DU Dir hierfür einen Versicherungsmakler oder -berater suchen, die unabhängig zu diesem Thema für Dich das Beste heraussuchen.

2.) Bevor Du in die Altersvorsorge investierst und falls Du noch jung bist, solltest Du Dir Gedanken um die Absicherung Deiner Arbeitskraft machen. Dies betrifft Themen wie Krankentagegeld, welches die Differenz Krankengeld (ab der 6. Woche von der Krankenkasse, etwa 75% Deines Nettogehalts) zu normalem netto überbrückt. Ein weiterer Punkt ist das Thema Berufsunfähigkeit und wenn DU noch Geld übrig hast, solltest DU über eine Unfallversicherung nachdenken, wobei hier nur die Invaliditätssumme und die Todesfallsumme vor dem Hintergrund der Vorauszahlung im Schadenfall wichtig sind.

3.) Wenn Du Hinterbliebene (Ehepartner/Kinder) hast sollte auch das Thema Risikoabsicherung (Risiko-Lebensversicherung) auf Deiner Liste stehen und zwar nicht nur für Dich als Versorger, sondern auch für den Ehepartner, selbst wenn er nicht verdient, denn die Kosten, die auf einen verdienenden zukommen, wenn der Kinder erziehende Partner verstirbt werden oft unterschätzt.

4.) Nun ist es an der Zeit an die Altersvorsorge zu denken. Je früher Du anfängst, desto eher kannst Du den Zinseszinseffekt nutzen. Ich persönlich empfehle Angestellten immer, über eine betriebliche Altersvorsorge nachzudenken und erst danach sich mit den anderen Lösungen zu befassen.

Soviel von meiner Seite.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich halte ich die Idee Geld in eine Unternehmensbeteiligung einer Pflegeeinrichtung zu investieren für sehr gut. Die Gründe hierfür sind der demographische Wandel (die Deutschen werden immer Älter), also ist der Bedarf nach Pflegeeinrichtungen und steigt weiterhin.

Die Anzeige gefällt mir allerdings nicht, das ist reines Bauchgefühl, weil ich weder die Firma kenne, noch ein gutes Bauchgefühl bei solchen Internetseiten habe, die ist mir zu klickibunti-eben-mal-schnell-erstellt.

Wenn schon geschlossene Fonds, dann von einem alteingesessenen Unternehmen wie MPC. Auch wenn geschlossene Fonds immer wieder in die Kritik geraten, so haben diese teilweise auch ganz tolle Renditen, aber eben nicht immer, es ist immer ein Risiko vorhanden.

Hinsichtlich Unternehmensanleihen gibt es aber auch andere Möglichkeiten, es muss nicht immer ein Fonds sein, es geht auch die direkte Anleihe von Dir zum Unternehmer. Über solche Dinge solltest Du aber dringend mit Deinem Steuerberater und Deinem Finanzmakler sprechen.

LG

A.

...zur Antwort

Hallo,

Du hast ja schon einige schöne Antworten zum Thema Vergleich etc. bekommen, jetzt von mir noch der Tipp: Viele Versicherungsmakler und -vertreter kennen sich leider sehr schlecht mit Rechtsschutzversicherungen aus. Ich habe mich (als ehemaliger Versicherungsmensch) mal sehr intensiv mit einem Anwalt unterhalten, der meinte die meisten Rechtsschutzversicherungen sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Leider darf man hier keine Gesellschaft empfehlen, erstaunlicherweise ist die beste Rechtsschutzversicherung gleichzeitig auch die günstigste am Markt und mit einem Kraftfahrschutzverein verbandelt (nein nicht mit dem ADAC).

Mein persönlicher Vorteil an einer Rechtsschutz ist, dass der Mieterverein zwar oft fähige Anwälte kennt, je nach Verein zahlt man allerdings für jede Dienstleistung extra. Eine gute Rechtsschutz gibt es mit 250,- Euro Selbstbeteiligung als Familie für knappe 200,- Euro pro Jahr, das ist zwar drei mal soviel wie der Mieterverein im Jahr kostet, dafür sind alle anderen Ereignisse (Privat, Beruf, Verkehr) auch noch abgedeckt und Du hast Ruhe.

Viele Grüße

A.

...zur Antwort

Hallo,

im Endeffekt kann ich Dir auf Deine Frage nur anraten einen Anwalt für Arbeitsrecht anzurufen und dort nachzufragen. Fakt ist, dass Du den Satz in Deinem Vertrag stehen hast, ich weiß nicht, ob dieser Vertragsbestandteil statthaft ist oder nicht. Was ich allerdings weiß ist, dass Du als Angestellter dauerhaft nicht mehr als 10 Stunden pro Tag arbeiten darfst, weshalb die meisten Firmen ihre Mitarbeiter gerne nach 10 Stunden "rauswerfen", weil ein Geschäftsführer persönlich dafür haftet, wenn seine Mitarbeiter so arbeiten.

Fakt ist, dass Deine Geschäftsleitung offenbar eingeschränkt denkt, denn warum verlängern sie nicht Deine Arbeitszeit im Vertrag auf 42,5 Stunden (so sieht z. B. der Vertrag meiner Frau aus, auch Führungskraft), damit hätten sie das Problem gelöst.

Worüber Du Dich eher aufregst, was ich vermute, ist, dass Du keine Prämie erhalten hast, wie Deine anderen Kollegen. Das könnte damit zusammenhängen, dass Du oder Dein Team nicht die Leistung erbracht hat, die die Geschäftsleitung von Dir erwartet hat, als Beispiel.

Statt immer direkt an Klagen zu denken, wie wäre es mit einem offenen Wort an den Vorgesetzten? Und als persönlichen Tipp, statt den Anwalt zu bezahlen würde ich mal einen Führungskräftecoach aufsuchen, der hilft Dir dabei erfolgreich zu sein, zufrieden, Deine Ziele zu erreichen (und damit die Deines Teams) und dass die Geschäftsleitung Deine Erfolge auch sieht.

GLG

A.

...zur Antwort

Hallo,

also zunächst wird Dein Freund, wenn er sich taub stellt die "Mehrkosten" für die Wohnung nicht mehr gezahlt bekommen. Soll heißen, als Einzelperson steht ihm eine gewisse Wohnungsgröße zu und die Wohnung darf auch nur einen gewissen Betrag kosten. Teilweise gibt es da auch unterschiedliche Regelungen hinsichtlich der Größe, solange die Miethöhe stimmt. Wenn die Miete höher ist, dann zahlt das Jobcenter (ehemals ARGE) für in der Regel 6 Monate die volle Miete inkl. Nebenkosten weiter, mit dem Hinweis, dass wenn sich an der Situation nichts ändern, er sich eine Wohnung suchen soll, die den Maßgaben entspricht.

Tut er das das nicht (oder findet er keine Wohnung), werden die Kosten, die die "ortsüblichen" Kosten für eine Mietwohnung in der für ihn vorgeschriebenen Größe überschreiten nicht mehr gezahlt, also nur noch die Miete als wohne er in einer zu ihm passenden Wohnung.

Gegen all diese Bescheide kann er selbstverständlich Rechtsmittel einlegen, denn wir kennen ja seine Situation nicht (ist behindert, gibt es andere Gründe für eine Sonderregelung usw.)

Für die anwaltliche Hilfe von Mittellosen gibt es in Deutschland zwei Dinge:

1.) Beratungskostengutschein Den gibt es KOSTENFREI(!) beim Amtsgericht. Wenn ALG II die einzige Einnahmequelle ist, soll er mit dem aktuellen Bescheid, Kontoauszügen der letzten 3 Monate und seinem Personalausweis zum Amtsgericht gehen und sich dort diesen Schein besorgen.

2.) Prozesskostenhilfe Um diese kümmert sich meistens der Anwalt bei mittellosen. Meiner Erfahrung nach beim Anwalt anrufen und fragen, ob er Deinen Freund als Mittellosen z. B. über Prozesskostenhilfe vertritt. Er wird Dir dann sagen, ob erst ein Beratungskostengutschein beim Amtsgericht geholt werden muss, oder Prozesskostenhilfe beantragt werden muss oder was auch immer.

Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass einige Anwälte Mittelose eher Arrogant und von oben herab behandeln und von vorne herein ablehnen, natürlich nicht offenkundig, sondern damit, dass sie sagen, dass es sich nicht lohnt die Sache weiter zu verfolgen. Hier hilft es auch mal einen anderen Anwalt zu fragen.

Viele Grüße

A.

...zur Antwort

Hallo Frankie,

Ferdi04 hat es teilweise schon sehr gut und richtig beantwortet. Fakt ist, das P-Konto sorgt dafür, dass man bei einer Kontopfändung noch auf das Geld zugreifen kann, was man zum Leben braucht, zumindest, was der Staat darunter versteht. Hierbei ist die Summe festgeschrieben und nicht mit der Summe aus den Pfändungstabellen und -freigrenzen aus §850c ZPO zu vergleichen. Allerding werden die Freigrenzen erhöht, wenn man nicht verdienende Personen im Haushalt hat, unterhaltspflichtige Kinder im Haushalt, für die man auch Kindergeld erhält oder Unterhaltspflichtige Kinder ausserhalb des Haushaltes, für die man auch tatsächlich Unterhalt leistet.

Das P-Konto bekommt man bei seiner Bank und es kann ein bestehendes Konto umgewandelt werden. Achtung, nur ein Konto, das auf eine Person läuft, Gemeinschaftskonten werden nicht umgestellt. Es kann auch nur EIN Konto umgestellt werden, wer also z. B. als Selbstständiger ein Privat- und ein Geschäftskonto hat, kann nur ein Konto schützen lassen, das andere wird wie immer gepfändet.

Hab ich was vergessen? Ach ja, die kostenlose Bescheinigung gibt es bei der Schuldnerberatung. Die Schuldnerberatungen, z. B. beim Deutschen Roten Kreuz, der Caritas, der Stadt, der ARGE bzw. heute heisst es ja Jobcenter oder einem anderen sozialen Träger sind generell kostenfrei wenn man Arbeitslos oder Angestellter ist, bei Selbstständigen kann es auch mal was kosten. Die Bescheinigung selbst stellt die Schuldnerberatung aus und kostet wie gesagt nichts.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

da die Frage wirklich fast täglich kommt, schau mal hier: http://www.finanzfrage.net/tipp/fruehzeitig-ueber-die-altersvorsorge-nachdenken-und-zinseszinseffekt-mitnehmen

Zum Thema meilenweit von dem Gedanken weg sein google mal nach das Lied vom Sparen und haptische Verkaufshilfen in der Bildersuche. Da wird all das erklärt, was ich jetzt auch lang und breit erzählen könnte. Fakt ist, je nähe Du an dem Gedanken (und der Tatsache alt zu werden) dran bist, desto weniger Zeit bleibt Dir, für Dein Alter vorzusorgen.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

sorry, aber wenn ich mir Deine Frage so durchlese fallen mir ganz viele Dinge ein, wie z. B.

Wenn ihr Euch einander nicht helfen wollt, warum lebt ihr dann zusammen? Das ist keine "Vermutung" der ARGE, sondern Fakt ist, wenn ihr ein Paar seid, dann steht ihr für einander ein, wenn nicht, dann seid ihr eine WG und solltest das Gegenüber der ARGE auch so darstellen.

Ansonsten mein Tipp: Ihr könnt auch jeder eine eigene Wohnung haben, so muss keiner für den anderen einstehen, der Partner ohne Einkommen bekommt das ganze von der ARGE bezahlt und ihr habt keine Probleme in der Richtung.

Viele Grüße kopfschüttel

bestcura

...zur Antwort

Du hast doch hier: http://www.finanzfrage.net/frage/brauche-euren-rat-es-geht-um-kontopfaendung schon ganz viele ernste Antworten zu dem Thema erhalten!?!

...zur Antwort

Hallo,

auch wenn die hilfreichste Frage bereits ausgelobt wurde: Strukturvertriebe sind Betrug! das ist zumindest meine Meinung, ich befasse mich jetzt seit über 20 Jahren mit Strulturvertrieben, nachdem ich als junger Mann von einem solchen hereingelegt wurde und nachdem ich mir eine Menge Strukturvertriebe angesehen, angehört oder deren Unterlagen durchgelesen habe komme ich zu dem Schluß, dass die Strukturvertriebe egal in welcher Ausgestaltung (also Produkte, "Rabattkarten", Versicherungen, Nahrungsergänzungsmittel usw.) Betrug sind.

Warum ich diese harten Worte spreche? Die meisten Strukturvertriebe im Produktverkauf tun so, als würden hochwertige Produkte zu günstigen Preisen angeboten, weil es sich um Direktvertrieb handelt und der Zwischenhandel ausgeschaltet wird. Das ist deutlich gesagt Bullshit, zumeist werden minderwertige Produkte (z. B. AloeVera Einkaufspreis 1 Liter ca. 1,- Euro)zu überhöhten Preisen (1 Liter zu 25,- Euro) verkauft.

Nächster Punkt ist das viel gerühmte 2. Standbein und Geld verdienen ohne Arbeit (indirektes Einkommen). Die erfolgreichsten Strukturvertriebler arbeiten jeden Tag, wie jeder andere erfolgreiche Verkäufer hart. Sie müssen nämlich ständig neue Vertriebspartner anwerben, weil ständig welche wegbrechen, die den Betrug duchschauen. Und ehrlich gesagt, wenn das alles so mit dem nicht arbeiten und trotzdem Geld verdienen funktionieren würde, dann täten wir das doch alle, oder? Geld verdienen ohne Arbeiten funktioniert, wenn man ein paar Millionen auf der Kante hat, die prächtige Zinsen erwirtschaften, sonst nicht.

Und es gibt noch viel viel mehr Argumente. Fakt ist, die Sturkturvertriebe lohnen sich für die Firmen, die sie initiieren, weil es immer wieder Dumme gibt, die darauf hereinfallen. Fakt ist auch, die meisten und "besten" Kunden der Strukturvertriebe sind diejenigen, die angeworben werden dort als Mitarbeiter tätig zu werden, weil zumeist erst einmal etwas gekauft werden muss, entweder um die Produkte verkaufen zu können oder um spezielle Rabatte zu erhalten oder oder oder.

Daher nochmal: FINGER WEG von Strukturvertrieben.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

also die Hausratversicherung Deiner Freundin wird den Schaden auf jeden Fall nicht bezahlen, Deine Haftpflichtversicherung allerdings generell schon.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Und da das hier eine Ratgeberplattform ist, will ich Dir trotz der Einwände der Kollegen mal antworten.

Die Frage ist, was bedeutet genau nicht rechtzeitig? Bedeutet das, Du kannst nur mit einem Monat latenz die Miete zahlen, also am Ende statt in der Mitte oder einen Monat später oder dieses Jahr gar nicht mehr?

Bei einem halben oder ganzen Monat würde ich mit dem Vermieter mal ein nettes Gespräch führen, bei uns hat das wunderbar geklappt, unsere Miete ist immer zum Monatsanfang fällig, meine Frau erhält ihr Gehalt aber immer zur Mitte des Monats und ich habe unregelmäßige Einnahmen, so dass wir gefragt haben, ob es okay ist, zu Mitte des Monats zu zahlen, das war kein Problem.

Im Zweifel immer dem Vermieter das Wort gönnen.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

offensichtlich hat der Vermieter um Geld zu sparen eine Gebäudeversicherung ohne Elementarschädendeckung abgeschlossen und spart jetzt auch noch auf Kosten der Mieter.

Lange Rede, kurzer Sinn. Die günstigste Alternative ist der Weg zum Mieterverein hier zahlt man sehr wenig Beitrag im Jahr (unter 100,- Euro) und hat sowohl anwaltlichen Beistand als auch einen Verband im Rücken, der einen bei solchen Dingen unterstützt.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo Xantippe,

ich bin über die Kollegen hier immer etwas enttäuscht, denn im Endeffekt haben die Antworten in meinen Augen immer etwas mit Doppelzüngigkeit zu tun.

Zunächst zu Deiner Frage: JA es ist durchaus sinnvoll, richtig und wichtig, bereits schon als Student(in) über die Altersvorsorge nachzudenken. Und neben der Altersvorsorge auch über Dinge wie Vermögensausfbau, Risikoabsicherung wie z. B. Unfall und Berufsunfähigkeit, Krankheit usw.

Denn jetzt, wo Du noch jung bist (was ich mal hoffe, es gibt ja auch Langzeitstudenten) sind die Beiträge für die Risikoabsicherung noch gering und wenn Du jetzt einen Vertrag "nach Art der Lebensversicherung" abschließt bleiben diese Verträge auch auf Dauer günstig.

Warum meckere ich jetzt über die Kollegen? Je früher man mit der Altersvorsorge anfängt, desto mehr kann man den sogenannten Zinseszinseffekt nutzen. Wenn Du also jetzt sagen wir mal 21 Jahre alt bist, hast Du noch 46 Jahre Zeit bis zur Rente. Legst Du jetzt für die nächsten 46 Jahre 50,- Euro in einem Sparbplan an, der 6% Zinsen erwirtschaftet (im Durchschnitt), dann hast Du im Rentenalter ein Kapital von etwas über 140.000,- Euro angesammelt. Machst Du das ganze mit 31, sind es nur noch knapp unter 74.000,- Euro. (von Fördermöglichkeiten, Steuern usw. mal abgesehen). Ausrechnen kannst Du das übrigens z. B. hier: http://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php

Deswegen ist mein Rat immer, wenn Du die Möglichkeit hast, jetzt schon etwas für das Alter zurück zu legen, dann tus. Wir werden immer Älter und die Rentenzeit wird immer länger und durch den demografischen Wandel und unser nicht mehr tragfähiges Rentensystem tut jeder gut daran, privat vorzusorgen. Wer das nicht tut wandelt bereits als 21jähriger auf dem gefährlichen Pfad in Richtung Altersarmut und meiner Meinung nach sollten die Berater, die darauf nicht hinweisen voll dafür haften.

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

zunächst die Frage ist der Hotelsafe gemeint, den das Hotel an der Rezeption stehen hat, oder der Safe im Zimmer?

Grundsätzlich ist in allen aktuellen Hausratversicherungen durch die sogenannte Außenversicherung Dein Hausrat gegen die versicherten Gefahren versichert. Bei Einbruchdiebstahl muss allerdings ein Gebäude gegeben gewesen sein, also der einfache Diebstahl ausserhalb des Hotels ist damit erst einmal nicht versichert. Die Frage nach dem Hotelsafe ist in der Regel also auch nur dann interessant, wenn es sich um Diebstahl von Wertsachen handelt, die ab einer gewissen Höhe von den Versicherern nur erstattet wird, wenn sie auch verschlossen waren (z. B. in einem Safe).

Was wichtig ist, wenn Du teure Gegenstände besitzt, die Du mit in den Urlaub nimmst (z. B. eine teure Uhr), dann ist die Außenversicherung bereits beim Diebstahl eines solchen teuren Gegenstandes schon voll ausgeschöpft, also würde ich IMMER, wenn ich Wertsachen mit in den Urlaub nehme zuvor mit meinem Versicherer sprechen oder alternativ über separate Versicherungen für solche Gegenstände nachdenken (sogenannte Valoren).

Viele Grüße

bestcura

...zur Antwort

Hallo,

nunja einerseits kommt es immer drauf an, ob die Schadensminderungspflichten bewusst mißachtet wurden, dann kann der Versicherer die Leistung kürzen oder gar gänzlich versagen.

...zur Antwort