Auch Portugal schützt die Kundeneinlagen bei einer Bank mit einem Einlagensicherungsfonds. Die Einlagen sind pro Kunde und Bank zu 100% abgesichert, bis max. 100.000,- EUR. Die Grenze sinkt allerdings, wenn es um Einlagen in Wertpapiere geht. Dann beträgt sie 25.000 Euro.
Wenn dein Wohnsitz nicht in Deutschland ist und du deine Steuern als Steuerausländer auch nicht "für" Deutschland zahlst, dann hast du auch keinen Anspruch auf einen Freistellungsauftrag für deine Kapitalerträge in Deutschland.
Warum sparst du nicht bei einer ausländischen Bank? Du musst doch für dein Gehalt bestimmt auch ein Girokonto bei einer Bank im Ausland einrichten oder nicht?
Es ist auf jeden Fall ein Argument für regelmäßiges Sparen in einen Investmentfonds.
Hier wird der Effekt von Wikipedia erklärt:
Wertschwankungen der Wertpapiere führen dazu, dass der Anleger im Durchschnitt seine Anteile bei gleich bleibenden Raten günstiger erhält, als wenn er regelmäßig zu unterschiedlich hohen Preisen eine gleich bleibende Menge von Anteilen kauft. Denn bei hohen Anteilspreisen werden automatisch weniger Anteile gekauft, bei niedrigen Anteilspreisen entsprechend mehr.
Gleichzeitig wird auch noch ein kritischer Hinweis geliefert, der sich aber nur auf die Werbung bezieht:
Dieser Effekt wird häufig in der Werbung für Fondsparpläne angeführt. Das ist jedoch kritisch zu sehen, weil die zum Vergleich herangezogene Strategie, regelmäßig gleiche Stückzahlen zu kaufen, unrealistisch ist.
Aber du hast die Überweisung, die anscheinend die Bankangestellte für dich ausgefüllt hat, doch kontrolliert und unterschrieben oder nicht?
Stimmen die Daten?
Dann würde ich bei der Bank in NL nochmal nachfragen.
Ansonsten musst du auch kontrollieren, was du unterschreibst und wenn die Daten wirklich falsch sind, dann ist es wahrscheinlich, dass das Geld zurück auf das Konto in NL überwiesen wird.
Das ist unterschiedlich und abhängig davon, welche Art von Studienkredit du hast. Ein Jahr nach Beendigung des Studiums ist das Darlehen aber mindestens tilgungsfrei. Weitere Infos findest du auch hier: http://www.studilux.de/studienfinanzierung/wegweiser/studienkredit/studentenkredit.html
Im Jahr 2008 waren wir Exportweltmeister. Die Prognosen für das Jahr 2009 sind allerdings aufgrund der Probleme, die du in deiner Frage schon angesprochen hast, nicht mehr so gut. Man geht viel mehr davon aus, dass China die Führung im Export übernimmt.
Die Bad-Bank-Strategie beschreibt eine Bank, die als eine Art Auffanglager für alle ausfallgefährdeten Papiere fungieren soll. Dort soll sich nur und ausschließlich mit diesen Wertpapieren beschäftigt werden, d.h. Abwicklung mit dem größt-möglichen Gewinn. So würde man die anderen Banken von der schweren Last dieser Papiere befreien und man erhofft sich, dass das Vertrauen wiederkehrt.
Das soll kein Name sein. SoFFin steht für Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung Finanzmarktstabilisierungsanstalt.
Also, wenn du dein Kind auf ein ausländisches Internat schickst, dann kannst du 30% der Kosten als Sonderausgaben bei der jährlichen Steuererklärung ansetzen. Das ist vom Bundesgerichtshof, ich meine 2004, entschieden worden.
Investmentfonds investieren in AKTIEN, ANLEIHEN oder andere FONDS und die Fondsmanager der Superfonds können darüber hinaus auch noch in DERIVATE, OPTIONEN und FUTURES anlegen.
Hinter dem Begriff FINANZINNoVATIONEN stecken s.g. Anlageprodukte, z.B. verschiedene Arten von Anleihen/Schuldverschreibungen eines Unternehmens.