Generell ist es schwierig den Hausrat mit Rechnungen zu belegen, denn wer hat diese schon bei Hochzeitsgeschenken etc. Ich schätze die meisten von uns haben viel mehr Hausrat als per Rechnung belegt werden kann. Es macht aber Sinn, wertvolle Gegenstände des Hausrates zu fotografieren. Und dabei darauf achten, dass Typenschild bzw. Produktbezeichnung deutlich sichtbar sind. Kommt dann die große Übetschwemmung hat man gute Karten auf Ersatz.
Du musst zwei Hürden nehmen: Erstens das Finanzamt, das für Dich zuständig ist, anrufen. Zweitens den Finanzbeamten überzeugen, so einer Frage nachzugehen und Deine Nummer herauszusuchen!
Hängt von Deiner Situation ab:
siehe
https://www.deutsche-bank-bauspar.de/de/lexikon/pop1144.jsp
Der Arbeitgeber muss sich nicht beteiligen. Aber Du kannst das Thema natürlich anspechen.
Auf alle Fälle kannst Du Aufwand und Kosten steuerlich geltend machen.
Siehe folgenden Link:
http://www.steuertipps.de/lexikon/k/kilometerpauschale
Das mit "global" oder "nicht global" ist so eine Sache. Investierst Du in einen Fonds, der nur in deutsche DAX30 Standardwerte investiert, dann investierst Du in Wirklichkeit weltweit, denn die DAX30 Unternehmen sind wirtschaften allesamt weltweit. Aus diesem Grund halte ich eine Investion in deutsche Blue Chips schon für sehr risikoarm, weil weit gestreut.