Es ist noch möglich und wenn man Steuern hinterzogen hat, dann sollte man es auf jeden Fall machen. Wichtig ist, dass man wirklich alle Informationen offen legt, sonst bekommt man noch mehr Ärger. Außerdem ist es wichtig, dass die Staatsanwaltschaft nicht selbst schon auf die Idee gekommen ist, dass etwas nicht stimmt, sonst muss man richtigerweise auch eine Strafe bezahlen.
Weltweit gibt es 1,7 Mio Visa Plus Automaten. Außerdem gibt es auf der Seite von Visa eine Geldautomatensuchfunktion, die dir anzeigt, wo du überall Visa Plus Automaten findest. Ob es sich lohnt, kommt immer ein bisschen auf das Reiseland an.
Ich würde den Vermieter weiter immer wieder anrufen, das kann ja wirklich nicht sein, Vielleicht schaffst du es ja so, den Prozess zu beschleunigen. Ansonsten würde ich Heizstrahler kaufen und damit die Wohnung warm kriegen. Den Extra-Stromverbrauch soll der Vermieter zahlen.
Ich würde bei der Bank anrufen, ihr sagen, in welches Land du fährst und fragen, ob es dabei Probleme beim Geld abheben geben könnte. Wenn ja, dann frag, ob die Sperrung der Karte für die Zeit der Reise aufgehoben werden kann. Die Bank hat sicher Vorschläge, wie man das am besten macht. Zudem würde ich als Sicherheit immer mindestens eine Kreditkarte mitnehmen.
Diese Ausgaben sollte ganz klar der Vermieter tragen. Wenn also in einem Haus Wohnungen leer stehen, sollte man die Nebenkostenabrechnung genau überprüfen und auch mit vorhergegangen Abrechnungen vergleichen. Wenn beim Vergleich starke Abweichungen auftreten, sollte man sich diese vom Vermieter erklären lassen.
Die Bank of Scotland ist Mitglied beim britischen Einlagensicherungsfonds. Damit sind auch die Einlagen von deutschen Anlegern bis 85000 Pfund geschützt.
http://www.bankofscotland.de/de/Tagesgeld/Tagesgeld-Einlagensicherung.html
Es spricht nichts dagegen, sich die guten Zinsen zu sichern. Doch oft hat ein solches Angebot einen Haken, den man vor Abschluss des Kontos nicht übersehen soll. Dazu zählen beispielsweise die Eröffnung eines Girokontos bei der Bank oder dass man dort ein Depot eröffnet. Außerdem fallen die Zinsen meist sehr stark ab und man sollte dann auch wirklich wechseln und nicht aus Gemütlichkeit bei dem jeweiligen Anbieter bleiben.
Der Vermieter natürlich sanieren wie er will. Durch Sanierungen wird der Wert der Wohnung erhöht, deshalb darf er auch mehr Geld verlangen. I In den Zeiten der Sanierungsarbeiten, d.h. wenn du viel Baulärm hast oder ähnliches, kannst du aber vielleicht eine Mietminderung durchsetzen.
Ich würde mich daran orientieren, ob der Onlineshop geprüft ist und Gütesiegel hat. Ist das der Fall, kannst du es machen. Wenn es ein sehr kleiner Anbieter ist, kann es schon sein, dass er keine anderen Zahlungsmöglichkeiten anbietet. Ich bestelle aber persönlich ungern per Vorkasse, weil man ja nie sicher sein kann, dass der Händler die Ware auch wirklich losschickt.
Bei einem wirklichen Anlageinteresse zu einem bestimmten Angebot der Bank, wird dich die Bank bestimmt auch beraten, wenn du kein Kunde bist. Und dann werden dir bestimmt auch andere Anlagemöglichkeiten bei der Bank angeboten. Für eine umfassende Beratung musst du der Bank aber gut deine finanzielle Situation darlegen, sonst kann das schnell zum Abschluss einer für dich nicht passenden Geldanlage führen.