Hallo yvi0815,

Bei finanziellen Problemen spielen meist viele verschiedene Dinge eine weitgehende Rolle. Oft reicht es nicht, einfach seine Schulden zurückzuzahlen. Es ist außerdem sehr schwierig aus einem Minuns wieder nach oben zu kommen. Der beste Weg ist wahrscheinlich Hilfe zu holen. Eventuell können Dir ja unabhängige Finanzberater helfen. Diese sind auch in der Lage dir Kredite zu vergeben trotz Schufaeinträgen. Teilweise bekommt man wenn man es über den Weg des professionellen unabhängigen Beraters macht noch so etwa 20 % auf die Konditionen. Beachte : Informiere Dich wie sich ein Kredit zusammen setzt. Oft ist nicht der Zinssatz das entscheidende Kriterium.

Führe zur Kontrolle Deiner Ein - und Ausgaben ein Haushaltsbuch, kontrolliere Dich selbst! Schau wo du sinnlose Ausgaben hast usw.

Wie gesagt, unabhängige Hilfe nehmen. Dann gehts auch wieder nach Oben.

Ein weiterer Weg wäre über Onlineplattformen wie Smava oder Auxmoney einen Kredit zu beziehen. Dies hat Vorteile jedoch auch Nachteile. Darüber sollte man sich vorher jedoch informieren. Ich denke jedoch, dass es in deinem Fall schwierig wäre dort Geld zu beziehen.

Eine weitere Variante wäre das Geld von einem Freund oder Familie als Darlehen zu beziehen. Um das offiziell zu machen suchst du bei Google nach einem privaten Darlehensvertrag. Es befinden sich ausreichend Vordrucke im Internet. Diese sind dann auch rechtsgültig für den Fall, dass es zu Problemen kommen sollte.

...zur Antwort

Wenn du ein Androidhandy mit Internet besitzt empfehle ich dir den Download von Simple Mp3 Downloader im Google Play Store früher Androisstore. Bedienung ist kinderleicht und Kosten fallen keine an. Einfach mal ausprobieren und du wirst sehen wie leicht es ist an Musik zu kommen. Achtung : Der Download ist kostenfrei , du darfst die Musik jedoch nicht in einer Bibliothek online stellen. Das wäre nicht legal.

...zur Antwort

Hallo briefträger,

das von dir besparte Produkt ist mir bekannt. Es handelt sich hierbei um ein Fonds der Familie Deka, ich bin mir fast sicher, dass dieser bei der Sparkasse erworben wurde.

Grundsätzlich sollte die Kostenstruktur nicht das entscheidende Kriterium bei der Fondsauswahl sein. Die Qualität des Fonds jedoch schon.

Deka bietet nur eine geringe Anzahl Fonds an bei denen man sagen kann, dass es sich um akzeptable Produkte handelt.

In deinem Fall handelt es sich um einen Dachfonds mit einem TER von 0,88%. Auf 5-Jahressicht hat der Fonds ohne Kosten einen Verlust von ca. 20 % erwirtschaftet. Hinzu kommen die Kosten für Depotführung, Ausgabeaufschläge, Verwaltungsvergütung. Dachfonds haben in der Regel eine erhöhte Kostenstruktur.

Unterm Strich ist es für mich daher nicht verwunderlich, dass sich der Wert deines Sparplans deutlich negativ entwickelt hat.

Es gibt viele gute Fonds ( nicht alle sind kostengünstig - können aber durch Qualität überzeugen). Achte dabei auf eine aussagekräftige Historie ( Wie hat sich der Fonds über viele Jahre entwickelt? Hat sich das Managment geändert? Wie schlug sich das Produkt in schlechten Marktphasen? Welche Strategie wird verfolgt? etc. )

Für dich wäre ein Depotwechsel empfehlenswert. Es gibt einige Anbieter ohne Depotführungsgebühren ( zB. Comdirect) . Zusätzlich kannst du Fonds bei solchen Direktbanken rabattiert oder auch teilweise ohne Ausgabeaufschlag erwerben.

Welche Fonds nun für dich geeignet sind kann man ohne genaue Angaben nicht treffen.

Du kannst dich aber selber informieren über Kosten und Qualität der Fonds. Morningstar, Feri, fondsweb bieten viele Möglichkeiten mit viel Zeit gute Fonds zu finden. Wichtig ist : Kaufe nichts was du nicht verstehst. Informiere dich ausführlich. Ist dir das zu anstrengend dann wende dich an einen unabhängigen kompetenten Berater.

Behalte jedoch die Sparplanoption bei - damit profitierst du vom Durchschnittskosteneffekt. Unter Umständen je nach Einstiegszeitpunkt wäre dein Verlust als Einmalanlage noch deutlich höher ausgefallen.

Als Klassiker werden einen oft Mischfonds empfohlen (Ethna Aktiv, Kapital Plus etc.)

Es gibt viele gute Aktienfonds : entscheidend ist wo du investieren möchtest? Global, Amerika, Asien ???

Für dich ohne dich zu kennen würde ich einen globalen Fonds bevorzugen. Carmignac, M&G, DWS, Aberdeen bieten da einige gute Investments an.

Fazit : Halte Abstand von Dekaprodukten , Depotwechsel, bau dir ein solides Wissen in diesem Bereich auf und nimm dir evt Hilfe zur Seite.

...zur Antwort

Das ist wohl das typische Verkaufsgespräch. Um welche Bank handelt es sich denn? Mein Vorschlag : individuelle und unabhänginge Beratung eines kompetenten Beraters/Makler/Gesellschaft aufsuchen und dann mit diesem zusammen die richtigen Entscheidungen treffen.

Es geht doch schon los bei den Sparkassen zB.: Kontoführungsgebühren, nur eigene Produkte, Berater wollen nur die Provision, schlechte Verzinsung etc...

Der Weg zum Unabhängigen ist das Schwierigste. Sind sie einmal da wissen Sie im Anschluss welch tolle Beratung sie vorher genossen haben!

Das Thema Altersvorsorge ist sowieso ein Thema für sich. Wurde bei Ihnen ein Schichtenvergleich durchgeführt?

Wenn Nein ist davon auszugehen, dass Sie nicht das optimale aus Ihrer Altersvorsorge holen.

Holen Sie mehr aus Ihren Möglichkeiten raus und lassen Sie ihre Situation einfach mal unabhängig prüfen.

...zur Antwort

Hallo commerce,

Als Immobilienfonds werden verschiedene Gesellschaftsformen bezeichnet, die Kapital von mehreren Anlegern bündeln, um dieses in Immobilien zu investieren. Es gibt mehrere rechtlich und wirtschaftlich verschiedene Konstruktionen, die als Immobilienfonds bezeichnet werden können. ( Offene Immofonds, geschlossene, REITs)

Die Problematik ist folgende. Seit einigen Jahren befindet sich diese Anlageklasse in einer Krise. Viele solcher offenen Fonds mussten vorrübergehend geschlossen werden bzw wurden abgewickelt. Weiterhin sind die zu erwartenden Renditen nicht weit über dem aktuellen Inflationsniveau zu finden. Was früher ein sicheres Investment war ist jetzt mit Vorsicht zu betrachten. Es gibt nur wenige solide Immofonds auf dem Markt. Selbst bei denen ist der Gewinn nach Abzug aller Kosten (Ausgabeaufschläge, Verwaltungsgebühren, Steuern etc.) wahrscheinlich im negativen Bereich. Falls du dich dennoch für ein solches investment entscheiden möchtest empfehle ich dir einen offenen Immobilienfonds, der eine große Liquidität aufweisen kann. Wenn viele Anleger an ihr Geld wollen ist es sonst schwierig an sein Geld zu kommen. Immobilien verkaufen sich nämlich nicht von Heute auf Morgen. Ein guter und bewährter Immobilienfonds ist zB. der Hausinvest.

Ich bin jedoch der Meinung, dass alternativ das Geld auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto besser aufgehoben ist.

Je nach deiner Risikoneigung / Anlagetyp besteht auch die Möglichkeit eines gut gestreuten Fondssparplans. Dort eignen sich Immobilienfonds eventuell als Beimischung.

Ohne genaue Angaben zu dir kann man jedoch keine gute Antwort darauf geben.

...zur Antwort

Hallo mwgmx,

die Beiträge zur Kapitallebensversicherung sind als Vorsorgeaufwendungen in der Regel steuerlich geltend zu machen. Diese steuerlichen Regelungen sind besonders attraktiv für Selbstständige, Freiberufler sowie Beamte. Normalerweise bekommt man von der Versicherung am Ende des Jahres einen Nachweis über bezahlte Beiträge für die Steuererklärung bzw zur Angabe beim Finanzamt.

...zur Antwort
was soll der scheiß

Hallo Scimitar,

positiv ist, dass du die Wirkung der Inflation richtig einschätzt. Eine Rücklage von 3000Euro ist meiner Meinung nach noch keine Grundlage in Aktien einzusteigen. Die Auswahl deiner Aktienideen halte ich für eher schlecht. Dafür gibts viele Gründe.

Das Tagesgeldkonto halte ich für eine gute Möglichkeit dein Geld zu parken. (Liquidität) Gemessen an Monatsgehältern kann man hier zur Absicherung 3-5 Nettogehälter ruhig liegen haben. 2,4 % ist wohl die Bank of Scotland. Dort bekommst du bei Eröffnung 30 Euro Startguthaben. Bei MoneYou bekommst du aktuell einen Zinssatz von 2,55 % bei vierteljährlicher Zinszahlung. Der Zinseszinseffekt kommt da natürlich deutlicher zum Vorschein im Vergleich zu einer jährlichen Zinszahlung. Auch eine Kombination verschiedener Tagesgeldkonten ist möglich. So kannst du dir Eröffnungsprämien sichern und legst dein Geld dann einfach auf das Konto mit dem höchsten Zinssatz.

grund ich traue mich an aktien mit starker vola noch nicht dran aus repekt vor denen und ich traue es mir selbst noch nicht zu!!

Aktien sind Risiko und können mit hohen Verlusten verbunden sein. Als Anlage sind sie natürlich nicht verkehrt. Ohne dich zu kennen würde ich dir aber einen anderen Weg empfehlen um ein Gefühl für Börse zu bekommen. Den Weg eines Fondssparplans ist zum Aufbau einer soliden Basis hier meiner meinung nach der bessere Weg.

Bei welchem Anbieter möchtest du ein Depot eröffnen?

Der Weg des Fondssparens ist widerum abhängig von deiner individuellen Risikoneigung, deinem Alter, Einkommenssituation und vielen weiteren Gegebenheiten. Bei der riesigen Auswahl an Fonds ist es schwierig den Richtigen oder die Richtigen zu finden.

Ohne etwas von dir zu wissen macht sich eine gute Antwort auf deine Frage recht schwierig.

Ein Klassiker und keine schlechte Idee ist das Fondssparen in bewährte Mischfonds. Bewährt ist hier ein Schlagwort. Ein Fonds sollte eine Historie haben damit man beurteilen kann was das Managment über einen längeren Zeitraum geleistet hat. Schau dir mal den CARMIGNAC PATRIMOINE (A) an . Dies ist ein Mischfonds. Beschäftige dich auch lange mit diesem Thema bevor du kaufst und anschließend auf die Idee kommst, dass es die falsche Entscheidung war. Man kann sich auch eine Strategie entwickeln. ( zb. 25% Rentenfonds, 25% Aktienfonds, 50% Mischfonds)... Je nachdem wie du tickst kann dies gut oder auch schlecht sein. Wie gesagt ohne dich zu kennen ist es schwierig. Es gibt zu viel zu beachten. Durch regelmäßßges Sparen in einen Fondssparplan profitierst du vom Durchschnittskosteneffekt. Nutze diesen um dir langfristig ein solides Portfolio aufzubauen. Vergiss aber nicht dir Rücklagen auf deinem Tagesgeldkonto zu schaffen. Bei bestehenden Rücklagen kann man dann auch mal Geld nehmen und zb für ein jahr anlegen. Bekommt man aktuell 2,95% Zinsen. Langfristig Geld anlegen wäre dann wieder ein anderes Thema - Wohin geht das Zinsniveau?

Gegebenenfalls sind für dich auch noch andere Punkte wichtig. Zb. die Altersvorsorge

...zur Antwort