Strombörsen wie der EEX sind für Stromversorger sehr wichtig, da sich der Markt verändert hat: weg von langfristigen Verträgen hin zu kurzfristigen Lieferungen.
Eine Besonderheit bei Strom stellen unterschiedliche Lastprofile dar: die Stromnachfrage ist zeitlich unterschiedlich, und der Strom muss genau dann geliefert werden, wenn er gebraucht wird!
Von daher werden an solchen Börsen unterschiedliche Produkte gehandelt, von langfristigen Verträgen bis hin zu kurzfristigen Abschlüssen. Man unterscheided zwischen Baseload und Peakload, also die Grundlast, die geliefert wird und Spitzenlast, die zwischenzeitlich benötigt wird.
Durch solche Börsen wird der Strommarkt flexibler, ist allerdings nur für Großkunden interessant. Als normaler Stromverbraucher hat man dort eigentlich keine Möglichkeit sich zu beteiligen. Was allerdings derzeit in Planung ist (allerdings in einem sehr frühen Stadium) sind Echtzeitpreise für Konsumenten. Da bekommt man einen sogenannten intelligenten Stromzähler installiert, der einem den aktuellen Strompreis anzeigt und man entscheiden kann, ob man jetzt oder später die Waschmaschine anstellt. Solche Planungen sind aber noch nicht besonders weit, das wird noch dauern bis Haushalte tatsächlich an soetwas teilnehmen.