Wenn du 18 bist haben deine Eltern nichts zu sagen.

...zur Antwort

Wenn in der Beschreibung die Leistungsmerkmale von dem Laptop standen hat der Käufer Pech gehabt. Man kann ja kein 100 m² Haus kaufen und dann sagen dass es zu klein ist und das Geld zurückverlangen.

Wenn die Daten in der Beschreibung falsch sind oder fehlen ist es dein Problem, du musst den Laptop zurücknehmen und das Geld zurückzahlen.

...zur Antwort

Das @gmail.com ist sehr verdächtig. Es ist wahrscheinlich ein fake.

...zur Antwort

Es kommt erst einmal darauf an, ob das Gemeinschaftskonto ein "ODER"- oder ein "UND"-Konto ist.

Hier gehe ich aber mal von der in der Praxis überwiegenden Form "ODER"-Konto aus, bei dem jeder Kontoinhaber ohne den/die anderen Kontoinhaber Verfügungen treffen darf und kann.

Hier haftet jeder für jeden gesamtschuldnerisch.

Ein Schreiben geht je nachdem

  • auf die Adresse, welche im Konto gespeichert ist, also z.B. "Erna Huber und Moritz Maier, PLZ/Ort/Strasse"
  • eine etwaige gesondert hinterlegte postalische Einzelkontaktadresse bei unterschiedlichen Wohnorten oder mehreren Personen
  • bei Onlinebanking in das Postfach des Kontos, auf das ja alle gleichberechtigten Zugriff haben.

Sofern es einen Schufa-Eintrag auslöst, dann natürlich

  • falls es von der Bank veranlasst wird für die Kontoinhaben insgesamt
  • falls es die Stelle, welche die Zahlung nicht erhält, veranlasst, dann für die betroffene Einzelperson.
...zur Antwort
Wie das meiste aus altem Bausparvertrag rausholen?

Hallo,

ich habe einen alten Bausparvertrag, die Daten dazu:

  • Vertragsbeginn 15.07.1999
  • Sparzinssatz 3,0%
  • Bonuszinssatz 1,0%
  • Bonus 502,10 EUR
  • unverbindliche Zuteilungsaussicht 1 Monat
  • Regelsparbeitrag 51,12 EUR (100 DM)
  • Bausparsumme 10.225 EUR (20.000 DM)
  • aktueller Kontostand 5.388,04 EUR
  • Sie haben 52,7% der Bausparsumme eingezahlt.
  • Anscheinend 1% Abschlussgebühr die am Ende erstattet wird

Ich brauche das Geld gerade nicht, bauen will ich auch nicht. Habe aktuell auf einem Tagesgeldkonto bei gut 1% Geld liegen und zahle seit über 10 Jahren nix mehr beim Bausparvertrag ein. Wohnungsbauprämie/Arbeitnehmersparzulage hab ich zwischendurch mal gemacht, jetzt liege ich mit meinem Gehalt aber über der Grenze.

Wenn ich das richtig sehe wäre jetzt für mich das beste einmalig irgendwas zwischen 2000 und 3000 € einzuzahlen und dann ein paar Jahre zu warten bis die Bausparsumme durch die Zinsen erreicht ist und dann gekündigt und ausgezahlt wird.

  • Wie hoch genau sollte die Summe genau sein? (laut Finanztest 1/2013 soll man bei ca. 85% aufhören)
  • Zählt der bisher erreichte Bonus zum erreichen der Bausparsumme mit rein oder ist der extra?
  • Kann ich ohne Probleme einfach einmalig eine größere Summe auf das angegebene Konto überweisen oder kann es sein das das nicht erlaubt ist und monatlich gezahlt werden muss?
  • Was much ich beachten damit ich auf jeden Fall den Bonuszins ausgezahlt bekomme und auch die Abschlussgebühr? Anscheinend versuchen die Bausparkassen sich vor dem Bonus gerne zu drücken.
  • Anscheinend kann man die Bausparsumme nachträglich erhöhen. Aber dann gibt es wahrscheinlich statt 3%+1% nur noch 0,5% oder so?

Vielen Dank schonmal!

...zum Beitrag

Ich kenne deine Vertragsdetails nicht, deshalb ohne Gewähr:

Dass du 2000 - 3000,-€ Einmalzahlung leisten darfst bezweifle ich, aber mit Regelbesparung wieder zu beginnen wird dir keiner verwehren können.

Bei 85% mit der Besparung stoppen oder kurz vor 100% kommt drauf an. Manche BspK buchen den Bonus einfach auf den Kontostand, damit der Kunde schneller das Ende erreicht. In dem Fall wären die 85% vernünftig. Im anderen Fall sollte es reichen, die Einzahlungen kurz vor 100% der Bausparsumme zu stoppen und dann auch bald den Vertrag aufzulösen und Summe + Zinsen + Bonus zu kassieren.

Eine Erhöhung zu gleichen Bedingungen kannst du vergessen.

Ich empfehle das Kleingedruckte mal mehrmals intensiv durchzulesen. Eigentlich müssten die wesentlichen Dinge da drin stehen.

...zur Antwort

Das einzige was du machen kannst ist das nötige Geld zu verdienen.

...zur Antwort

Wenn es ein versehen ist kann nichts passieren. Wenn man das öfter macht kommt man in den Knast.

...zur Antwort

Du musst zahlen! Wenn du kein Konto hast musst du in den Knast.

...zur Antwort
Dürfen Eltern meinen PC sperren?

Hallöchen,

Ich bin mittlerweile 15 Jahre alt und habe vor, demnächst einen PC von meinem eigenen Geld zu kaufen. Da ich mittlerweile schon 5 Jahre eine Kindersicherung darauf habe, womit ich übrigens nicht eine Sekunde einverstanden war, weil ich keine anderen Handlungsalternativen habe, will ich mich beim Kauf des PCs zur Gegenwehr stellen, da ich das einfach nicht will und ich mich so auch keineswegs wohl fühle (Sie könnten jeden einzelnen Verlauf, jede Website, einfach alles in jeder Minute sehen, egal was wie wo). Hinzu kommt, dass ich schon seit 3 Jahren von mir behaupte, diese nicht zu benötigen, jedoch glauben sie mir nicht und gehen darauf auch nicht ein. Meistens wenn ich versuche darüber zu reden, gehen sie auf das Thema rüber, die Öffnungszeiten zu verschieben. Ich habe also seit 5 Jahren nicht eine einzige Chance dazu erhalten, mich zu beweisen und ich befürchte, dass das noch 3 Jahre so weiter geht.

Zur Frage:

Ist es meinen Eltern erlaubt, meinen PC in dieser Form zu sperren, meine komplette Tätigkeiten usw anzuschauen? Falls ja, dann werde ich mir die 1500 Euro sparen und gar nicht erst investieren. Weil es geht mir so dermassen auf den Zeiger, weder Glaube, Vertrauen noch Chancen zu erhalten. Ich fühle mich durch diese Kindersicherung unter Druck gesetzt, fühle mich nicht wohl und wenn ich Abends mal länger zocken will, kann ich das vergessen. Denn meine Eltern lassen mich nicht eine Minute länger als 21:30 an den PC. Ich finde das ziemlich unfair, da ich weiss, dass ich meine Prioritäten setzen kann. Ich habe aber einfach nichts anderes zu tun. Hobbys habe ich duzent getestet, keins hat Spaß gemacht und meine Freunde haben auch nicht jeden Tag für mich Zeit. Zuhause gibt es auch nicht viel zu tun, ausser für die Schule zu lernen. Freizeitgemäss habe ich aber nicht so viel Auswahl.

Danke für eure Antworten!

...zum Beitrag

Wenn du den PC gekauft hast dürfen sie ihn nicht sperren. Wenn der PC ein Geschenk ist auch nicht. Wenn der PC nur zur verfügung gestellt wurde z.B.: für die Schule dann dürfen sie damit machen was sie wollen. Ab 10 Jahren macht eine Sperre garkeinen Sinn mehr.

...zur Antwort

Man kann auch wenn man 0,01€ nicht zahlt angezeigt werden. Ob die Polizei etwas unternimmt ist eine andere Geschichte.

...zur Antwort