Ein Gutschein verfällt automatisch nach 3 Jahren egal ob ein Datum drauf steht oder nicht. Allerdings ist es so, dass man erst am dem 1.1. von nächstem Jahr anfängt zu zählen.

Also angenommen, man schenkt jemand einen Gutschein zum Geburtstag (heute) dann ist es nicht der 19. September 2015, sondern man fängt am 1.1.2013 an zu zählen und dann geht es 3 Jahre. Das steht irgendwo im BGB, aber ich weiß leider auch nicht unter welchem Paragraphen. Wenn es dich interessiert sollte es aber nicht so schwer sein es rauszufinden.

...zur Antwort

Facebook war von Anfang an völlig überbewertet. Was auch logisch ist, ich mein was macht das Unternehmen? Produzieren die irgendwas? Nein, sie bieten eine Plattform, dass kann man nicht mal wirklich als Service bezeichnen.

Ich würde mein Geld nur in Unternehmen setzen die solide darstellen. Solche bei den es Sinn macht, weil die Zahlen Wachstum und eine gut Zukunft vorhersagen. Facebook lebt vom Hype und wenn jetzt noch mehr Investoren ihren Einsatz zurück holen und die Anteile verkaufen wird es zwar den Investoren helfen, aber es wird nicht facebook helfen...

...zur Antwort

Die Firma hat wohl einen besseren Schutz als dein privater PC. Du musst höchstens aufpassen, dass du nen Abreist-PC auch für persönliche Sachen benutzen darfst ;-)

...zur Antwort

Natürlich werden die zwei sich zu einem gewissen Grad beeinflussen, aber ich würde meinen Aktivität (Halten, Verkaufen, Kaufen) nicht daran festmachen ob jemand neues an die Märkte kommt. Wenn du der Meinung bist, dass XING solide Werte hat, dann behalte es wenn nicht verkauf es. Was Facebook macht spielt zwar ein Rolle aber nicht die wichtigste.

...zur Antwort

Ja zu langsam!!!!

Aber das ist ein Problem von der EU. Wenn man zu viele Meinungen hat dann muss man das erstmal ausdiskutieren. Des ist eben der Hacken an Demokratie in einer Krise. Man müsste es irgendwie schaffen das die EU / die einzlnen Länder schneller handeln können, ohne dass wir auf Demokratie verzichten müssen. Bloß wie ist die Frage...

...zur Antwort