Die Mutter übernimmt doch nur die Zahlungsfunktion - Rechnungsstellung sollte an die Tochter gehen und damit 1:1 durchgeleitet werden.

...zur Antwort

Es hat keinen Einfluss auf die Witwenrente, wenn weitere private / betriebliche Renten des Erblassers bestanden haben! Nur die eigenen Einkünfte (Gehalt oder Rente) haben Auswirkung.

...zur Antwort

Es besteht eine Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung auf Auszahlungssumme!

Damit gilt: Auf die Auszahlungen aus einer Lebensversicherung / Rentenversicherung bei betrieblicher Altersversorgung (i.d.R. Direktversicherung) sind Sozialbeiträge für die gesetzliche Krankenkasse zu entrichten. Diese Verpflichtung ist nach dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) beschlossen worden und gilt damit auch für alle Direktversicherungen, die vor dem Jahr 2004 abgeschlossen wurden. Bei der Auszahlung einer Direktversicherung wird die Gesamtsumme hinsichtlich der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auf einen Zehn-Jahres-Zeitraum umgelegt. So heißt es im § 229 Abs. 1 Satz 3 SGB V: "Tritt an die Stelle der Versorgungsbezüge eine nicht regelmäßig wiederkehrende Leistung oder ist eine solche Leistung vor Eintritt des Versicherungsfalls vereinbart oder zugesagt worden, gilt ein Einhundertzwanzigstel der Leistung als monatlicher Zahlbetrag der Versorgungsbezüge, längstens jedoch für einhundertzwanzig Monate."

Quelle: http://www.finanztip.de/tip/finanzen/betriebsrente-gesetzliche-krankenversicherung.htm

...zur Antwort

Das wird im Zweifel ein Arzt entscheiden, wenn Du eine Anstellung hast, bekommst Du theoretisch auch die 350 Euro im Rahmen des Nebenjobs weitervergütet, wenn der Arzt Dir ein teilweises Beschäftigungsverbot erteilt.

...zur Antwort

Wurde die Betreuung gerichtlich angeordnet? Dann hast Du keine Chancen eine Vollmacht zu erhalten - wenn die Mutter aber noch verfügen kann, dann kann sie Dich bevollmächtigen.

...zur Antwort

Ich würde das Geld derzeit in "Betongold" investieren - das Haus also mit Eigenmitteln kaufen!

...zur Antwort
Plötzliche Inkassoforderung von Zyklop Inkasso

Hallo,

heute Morgen lag ein Schreiben von Zyklop Inkasso in meinem Briefkasten.

Dort ging es um einen Betrag in höhe von über 1700 Euro, die innerhalb von 14 Tagen gezahlt werden müssen. Ansonsten kommt der liebe Gerichtsvollzieher.

Total ahnungslos um was es überhaupt geht, habe ich dort angerufe. Angeblich sind Zahlungen an das Versandhaus Quelle offen, bei denen ich zuletzt 1996 etwas gekauft habe. Ich weiß aber sicher, dass JEDE Rechnung dort beglichen wurde.

Angeblich wurde ich 2010 schon von der Zyklop Inkasso angeschrieben. Ich habe aber mit Sicherheit nie ein Schreiben von ihnen erhalten.

Nach kurzem Informieren im Internet habe ich gesagt, dass sollte wirklich etwas offen sein (woran ich mich erinnern würde) es mittlerweile verjährt sein müsste. Sagt mir die Dame am Telefon, das ein Titel vorliegt. Habe natürlich sofort eine Kopie angefordert.

Meine Frage ist jetzt was ich tun soll. Natürlich erst mal abwarten ob wirklich eine Kopie des titels kommt aber kann ich sonst noch etwas tun? So wie ich das mitbekommen habe ist ein Titel etwas unanfechtbares. Sollte einer kommen, muss ich wohl oder übel zahlen.

Hab natürlich auch schon alle Unterlagen durchsucht aber habe bei meinem Umzug vor 2 Jahren gründlich aussortiert...Quelle ist pleite, ich habe seit 16 Jahren nichts mehr bestellt, was ich bestellt habe, habe ich bezahlt - und weg damit.

Für jede Antwort wäre ich wirklich dankbar. Bin etwas durch den Wind wegen dieser Sache..

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Wie ging es denn weiter?

...zur Antwort

Wirklich ein interessante Frage!!! Die Wohnung ist meines Erachtens nur steuerfrei erwerbbar, wenn der Sohn selbst das Obergeschoss beziehen würde, bzw. seine eigene Wohnung erweitert um dasObergeschoss. Es gelten hier aber qm-Grenzen (200 qm). Vergiss bitte nicht, dass Du man als Sohn/Tochter eines Erblasser einen Erbschaftssteuerfreibetrag von 400.000 Euro hat.

...zur Antwort

Ja, wenn Du z.B. ein Baby bekommst, dann bekommst Du mehr Förderung! Für alle Kinder die nach dem 31.12.2007 geboren werden, erhält man nach §85 des EStG, die Riesterförderung mit 300,- € jährlich.

...zur Antwort

Ich hatte hier neulich ein ähnliches Anliegen - die Antworten findest Du hier: http://www.finanzfrage.net/frage/worauf-achten-wenn-ich-freunden-5000-euro-leihen-moechte

...zur Antwort

Schau mal hier:

http://www.hypovereinsbank.de/portal?view=/privatkunden/230687.jsp

Da gibt es mehrere Rechner, z.B. Haushaltsbudget, Maximaler Kaufpreis etc.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht reicht eine Bestätigung der Bank, dass das Geld dir gehört und ab einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar ist. Man spricht dann von sogenannten kurzfristig liquiden Mitteln.

...zur Antwort