Meine Vorredner haben das Wesentliche ja schon geschrieben. Ich musste in München an die 10 Banken durchtelefonieren, bis ich eine fand, die mir ein Schliessfach vermietet hat. Auch sonst in D und der CH vermieten sie nur unter der Bedingung dass man Kunde wird und z.B. ein Konto eröffnet mit mind. 10.000 Guthaben drauf, oder sie erheben recht happige Schliessfachgebühren. Auch was den Service angeht, gibt es grosse Unterschiede. Einige haben den Schliessfachinhalt bereits in der Grundgebühr mitversichert, bis zu einem gewissen Betra, bei anderen muss man eine separate Versicherung abschliessen und ob die zahlt im Schadensfall ist erst noch fraglich. Bei meiner Voba komm ich z.B. rund um die Uhr ans Schliessfach. Das war für mich ausschlaggebend.

...zur Antwort

Grundsätzlich habe ich von allen angefragten Banken und Versicherungen diesbezüglich nur unbefriedigende Antworten erhalten mit dem Ergebnis, dass im Schadensfall nie wirklich sicher ist, ob eine Versicherung auch zahlt, insbesondere dann, wenn verlangt wird, dass man Auflistungen oder Nachweise der Wertgegenstände im Bankfach vorlegen soll. Genau solche Nachweise sind rechtlich gar nicht möglich. Deshalb sind sie auch das Papier nicht wert auf dem sie stehen. Sinnvoll ist nur eine Pauschalversicherung eines bestimmten Betrages, den man im Schadensfall auf jeden Fall erhält, ohne jeden Nachweis. Alles andere ist Kokolores.... Gut sind Banken, die eine gewisse Grundversicherung bereits in der Schliessfachgebühr mit einschliessen. Für 35-50 Euro jährliche Schliessfachgebühr versichert meine Volksbank z.B. bereits einen Wert von 10.000 Euro mit. Das ist fair. Eine Höherversicherung sollte möglich sein, darf aber nur wenig kosten, da das Risiko, dass ein Banktresor abbrennt oder ausgeraubt wird, in Deutschland verschwinden gering ist. Es gibt Banktresore, die so sicher sind, dass sie nichtmal abbrennen können. Da kann man sich die Versicherung auch sparen.

...zur Antwort

Habe eben die Antwort auf deine Frage im Netz gefunden, wenn es sich nach 2 jahren nicht schon erledigt hat. Die Polizei weiss welcher Schlüssel zu welcher Bank passt. Dieser Satz wird dir weiterhelfen.

(Es gilt zu beachten, daß der Polizei bzw. dem Zoll alle Schlüsseltypen, nicht nur die vom Inland, bekannt sind. Eine Zuordnung zu ihrer Bank oder zumindest dem Land, stellt für die Staatsdiener kein Problem dar. Besonders bei der ausländischen Variante sollte dieser Umstand beim Grenzüberschritt bedacht werden.)

Gefunden auf der Internetseite http://www.goldseiten.de/content/muenzen/schliessfach.php

...zur Antwort