Wenn ich die Frage richtig verstehe, willst Du wissen, ob es (wie z.B. für den Öffentlichen Dienst) auch Tarife mit Studentenrabatt gibt. Davon habe ich noch nie gehört. Es gibt zum Teil in der Privathaftpflicht und in der Unfallversicherung "Junge Leute" Tarife (z.B. bis 27), die günstiger sind. Für "Sparverträge" wie Riester- oder andere Lebens- bzw. Rentenversicherungen macht dies keinen Sinn (wenn man weniger einzahlt, bekommt man auch weniger raus). Aber je früher man damit anfängt, um so höher die Rendite --> dank Zinseszins. In der Krankenversicherung (egal ob Ergänzungstarife oder Private Krankenversicherung)ist das Eintrittsalter für die Beitragshöhe mit entscheidend. Das Gleiche gilt für Risikolebensversicherungen und natürlich Berufsunfähigkeitsabsicherung. Aber wie bereits erwähnt: prüfe erstmal, welche Versicherungen Du überhaupt brauchst und suche dann einen guten Tarif für Dich.

...zur Antwort

In der privaten Haftpflicht ist mitversichert: die gesetzliche Haftpflicht als Halter oder Hüter von zahmen Haustieren (z.B. Katzen, Hamstern, Ratten), nicht jedoch von Hunden, Pferden, Rindern, wilden Tieren oder Tieren die zu gewerblichen oder landwirtschaftlichen Zwecken gehalten werden. Für Hunde, Pferde u.s.w gibt es Tierhalter-haftpflichtversicherungen. Hat z.B. meine Katze die Schuhe eines Besuchers beschädigt, wird das bezahlt. Nicht bezahlt werden Schäden an eigenen Gegenständen (z.B. meine Katze hat meine Ming-Vase umgeworfen und zerstört)

...zur Antwort

Kurze Ergänzung zur Antwort von Matrix (die absolut richtig ist): bei manchen Grundbuchämtern dauert die Eintragung leider recht lange. Dann wird es etwas kompliziert. Ein Beispiel aus der Praxis: ein Kunde von mir hat im Nov.2006 ein Haus gekauft und ist im Dez.2006 eingezogen. Auflassungsvormerkung war da, Grundbucheintrag erfolgte erst im Dez.2007! Erst ab diesem Zeitpunkt konnte der Käufer es selbst versichern. In so einem Fall sollte der Käufer mit dem Verkäufer abstimmen, wer die bestehende Versicherung bezahlt. Zahlt der "alte" Besitzer den Beitrag nicht (weil ihm das Haus ja eigentlich nicht mehr gehört), hat der neue Besitzer im Schadensfall ein Problem. Im Schadensfall läuft der Schriftwechsel (bis zum Grundbucheintrag) über den Verkäufer. Ganz anders sieht es übrigens aus, wenn man ein Haus erbt. Dann erbt man auch die bestehende Versicherung und kann diese erst zum vertragsgemäßen Ablauf beenden (oder weiterführen).

...zur Antwort

Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass jede Dienstleistung bezahlt werden muß (Banker, Versicherungsvertreter und Makler sind Finanzdienstleister). Wenn Du Dein Geld provisionsfrei anlegen willst, eröffne ein kostenloses Sparkonto mit Verzinsung des Guthabens (z.Zt. ca. 2,5% am Markt erhältlich). Aber wenn Du es für die Rente willst, darfst Du da nicht rangehen. Und Du mußt wirklich monatlich dort sparen. Eine Risikovorsorge für die Familie ist da dann aber nicht enthalten. Zum Thema Lebensversicherungen: es gibt verschiedene geförderte und ungeförderte LV's, mit und ohne Risikoabsicherung. Es gibt Keine, die pauschal die Beste für Jeden ist. Such Dir einen Berater, dem Du wirklich vertraust, weil er Dir das Gefühl gibt, dass er weiß, wovon er spricht. Sag ihm, welchen Zweck die LV erfüllen soll und laß Dir VOR Vertragsabschluß Angebote machen. Schau da auch rein und stell alle Fragen, die Du hast! Die Kosten im Vertrag müssen im Produktinformationsblatt ausgewiesen werden. Ich habe u.a. eine Rentenversicherung, in die ich 200 EUR mtl. einzahle. Davon werden monatlich ca.21 EUR Bearbeitungsgebühren einbehalten zzgl. 25 EUR Provision, die ratierlich in den ersten 60 Monaten bezahlt wird. Ich zahle sie trotzdem, weil ich im Alter nicht "beim Amt" landen will. Ich weiß übrigens wovon ich spreche, bin selbst seit fast 10 Jahren in der Branche tätig und ärgere mich auch über die schwarzen Schafe (oder Abzocker). Kurze Anmerkung zu dem Gast, der angeblich Investmentmakler ist: hoffentlich sind Deine Rechenkünste besser als Deine Rechtschreibung.

...zur Antwort