bei diesen beiden Versicherungen macht es meines Erachtens schon sinn, die selbe Gesellschaft zu wählen, wenn es preislich akzeptabel ist. Da gerade hier Schäden gerne "hin und her" geschoben werden kann man dem dadurch sicherlich entgehen. Wichtig find eich nur dass man seine Rechtschutzversicherung auf jedem Fall bei einem unternehmen hat, das sonst keine weiteren Spaten betreut. Dann ist die Rechtschutzversicherung nach meinen Erfahrungen eher bereit, auch schwerere Wege zu gehen...
Das ist leider wirklich so. Da man wohl nicht davon ausgehen kann, dass er am Anfang wohl unter der Bemessungsgrenze liegen wird. Sinnvill in diesem Fall kann es allerdings sein, sich die Anwartschaft zu erhalten. Kostet nicht viel und man kann ohne Probleme und ohne neue Einschätzung wieder in die private Wechseln. Bei mir waren das keine 2 Euro im Monat, die ich 4 Jahre lang bezahlt habe und seit letztem Jahr bin ich nun auch wieder zurück in die Private, ohne neue Gesundheitsprüfung. einfach mal den Verteter fragen...
Solange das "Kind" sich in einer Ausbildung befindet, gibt es bis zum 27 Jahr Halbwaisenrente. Diese Zeit kann sogar noch um die Zeit des Wehdienstes bzw. Erdatzdienstes verlängert werden. Nachweis erfolgt durch Schulbescheinigung. Aloso schnell beantragen
Hallo,
also ich habe da nun andere Erfahrungen gemacht. Denn Witwenrentenberechtigt(große) ist :
- wer über 45 Jahre alt ist oder ein Waisenrentenberechtigtes Kind erzieht
Da das Kind keine Halbwaisenrente bekommt, wird der Mutter unter 45 auch nicht die große Witwenrente zustehen.
Wir haben jetzt auch darum gekämpft. Ich habe ein Kind, das nicht von ihm war, aber seit Jahren wie sein eigenes behandelt hat. Nud dadurch konnten wir ein Recht auf Halbwaisenrente erwirken und dadurch erfülle ich die Voraussetzungen für die gr. witwenrente. Ansonsten hätte ich trotz kind ( unter 18) nur ide kleine Witwenrente bekommen...