Wer eine Bauförderung sucht, kann sich auf der Seite www.baufoerderer.de Informationen raussuchen. Ihr könnt es auf jeden Fall bei der WfA versuchen. Die sitzt in jeder Stadt (bei uns jedenfalls) im Rathaus im Amt für Wohnungswesen.

...zur Antwort

Für unser erstes Gespräch brauchten wir nur Einkommensnachweise, eine Aufstellung über monatliche Fixkosten (Versicherungen, Kredite, etc...) und einen Personalausweis. Bei dem Gespräch stellt man dir dann Fragen über eventuelles Eigenkapital und berechnet deine monatliche maximale Belastung. Gehe nur zu verschiedenen Kreditinstituten, da jedes ein anderes Finanzierungsmodell hat.

...zur Antwort

Ich gebe meinem Vorredner Recht. Der makler tut dies, um Druck auszuüben. Er will ein Geschäft abwickeln. Nicht mehr und nicht weniger. Aus eigener leidlicher Erfahrung mit Maklern kann ich dir nur sagen: Ruhe bewahren!!!

Es gibt solche und solche. Wir haben auch solch dubiose auf unserer Haussuche kennengelernt, die schon von isch aus einen Termin beim Notar für eine unterschrift unter den Kaufvertrag gemacht haben. Unser Notar rief uns dann völlig verdutzt an. Wir guckten auch ganz schön dumm, weil wir mit der Finanzierunhg auch noch nicht so weit waren. Mann will ja doch alles ganz genau haben. Einen Vorvertrag mit dem Makler halte ich für bedenklich, zumal du das Geschäft ja eigentlich mit dem Verkäufer abwickelst und der Makler meines Wissens nach nur für die Vermittlung des Hauses zuständig ist, aber nicht für die Vertragsabwicklung. Dafür müssen sich Käufer und Verkäufer einig sein und das notariell beglaubigen lassen.

Nach herrschender Meinung ist der Immobilienmakler häufig ein selbstständiger Gewerbetreibender, der neben der Anmeldung seines Gewerbes in jedem Fall einer behördlichen Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung zur Ausübung seiner Tätigkeit bedarf.

Diese Erlaubnis umfasst: - die Vermittlung des Abschlusses (Vermittlungsmakler) oder - den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss (Nachweismakler)

von Verträgen über - Grundstücke / Immobilien, - grundstücksgleiche Rechte, - vermietete Wohnräume und gewerbliche Räume.

Wenn dich die wohnung wirklich interessiert, dann versuche, dich mit ihm zu einigen. Sollte aber auch nur ein kleiner Punkt nicht zu deiner Zuefriedenheit sein, dann wende dich von dem Objekt ab. Bei uns war es so, dass der Makler uns im Nachhinein noch ein paar Mal angerufen hat, weil er doch "so viele" Interessenten hatte.

Gekauft haben wir ein ganz anderes Haus und sind damit sehr zufrieden. Allein der Umstand, dass es von privat verkauft wurde, war für uns ein Riesenplus. Alles ohne Probleme und beide Seiten waren glücklich.

...zur Antwort