Währungen anstatt Festgeld? Da kannst du genauso gut Äpfel und Birnen vergleichen. Wenn du in andere Währunge investierst, so bist du immer dem Währungsrisiko ausgesetzt. D.h. wenn du jetzt in Franken oder Kronen investieren würdest, so müsste der Euro gegenüber diesen Währung stark nachgeben, dass du gewinne machst. Falls dies jedoch umgekehrt der Fall sein sollte, so machst du verluste. Bei Festgeld bekommst du aber auf jeden Fall deine Zinsen und machst (angenommen die Bank geht nciht pleite und du hast keine Millionen dort angelegt) auf jeden Fall keine Verluste.

...zur Antwort

Die Unternehmen können ihre Verträge und Konditionen so gestalten wie es ihnen lieb ist. Da du bereits in einem Vertrag mit dem Unternehmen bist, wird es schwer sein vorzeitig auszusteigen und zu wechseln. Diese neuen Konditionen sind nur um Neukunden zu gewinnen. Auch wissen die Unternehmen, dass wenn sie einen Kunden haben, dieser den Aufwand und die Kosten eines Wechsels häufig scheut. Somit werden die Konditionen für Bestandskunden oft nicht besser. Ist bei Banken genau gleich. Sehr ärgerlich, aber außer den Anbieter zu wechseln, wenn der Vertrag abläuft kannst du nicht viel machen (wobei sie dich dann anrufen werden und dir dann für einen neuen Vertrag gute Konditionen machen werden).

...zur Antwort

Naja, obwohl keiner die Kurse voraussagen kann, ist es so gut wie sicher, dass der Goldpreis irgendwann wieder fallen wird. Er kann ja nicht ewig steigen. Wann und in welchem Ausmaß dies der Fall sein wird ist aber keinem bekannt. Darüber lässt sich nur spekulieren.

...zur Antwort

Die GEZ bezahlt man für die öffentlich rechtlichen Sender hier in Deutschland. Da Österreich und Schweiz nicht von diesen betroffen sind wird doch auch keine GEZ erhoben. Nichts desto trotz müssen auch dort Fernsehgebühren gezahlt werden.

...zur Antwort

Nein, du kannst das Formular bei jedem Bafög-Büro abholen wo du möchtest. Du kannst es sogar im Internet herunterladen (http://www.das-neue-bafoeg.de/de/433.php). Du musst es nur dort abgeben wo du auch studierst.

...zur Antwort

jupp, wenn du die Getränke öffentlich verkaufst, so benötigts du eine Genehmigung dafür. Bekommst du beim Bürgerbüro in deiner Stadt.

...zur Antwort

Nein, direkt hast du keine Einsicht bei der Schufa. Einsicht dort haben nur diejenigen, die auch bei der Schufa angemeldet sind. Privatpersonen können sich meines Wissens dort nicht anmelden. D.h. du hast keine Möglichkeit, den Schufa Score des Schuldners direkt bei der Schufa einzusehen. Aber die meisten Plattformen haben Zugriff auf diese Informationen und über diese kann man dann den Schufa Score des Schuldners mitbekommen.

...zur Antwort

Nur mal zum Vergleich. Wenn du mit deinem Girokonto ins Minus gehen würdest so zahlst du zwischen 13%-16% Zinsen. Wenn du dein Dispot Limit überziehst, so zahlst du 25%. Für Kredite mit Laufzeit zahlst du im Schnitt ungefähr 8%. Von daher ist dieses Angebot ein Schnappchen und wenn du wirklich 4,99% erhälst, dann würde ich den Kredit auf jeden Fall nehmen.

...zur Antwort

Fast alle Banken bieten Telefonbanking an. Was du dafür benötigst ist lediglich der Zugangscode, den du von deiner Bank zugeschickt bekommst, wenn du Telefonbanking nutzen möchtest. Da du hier die Dienstleistung der Bank in Anspruch nimmst, verursachst du direkt Kosten, welche die Bank natürlich nie selbst trägt. Von daher musst du mit Gebühren rechnen. Wie hoch die sind, hängt von der jeweiligen Bank ab.

...zur Antwort