Es gibt diverse Anbieter, die Versicherungen anbeiten, damit die Raten weiterbezahlt werden, wenn man arbeitslos ist. Solche Restschuldversicherungen gibt es für Ratenkredite, Kreditkarten und Baudarlehen.

Stiftung Warentest hat dazu mal etwas veröffentlicht: http://www.test.de/Arbeitslosigkeitsversicherung-Schwacher-Trost-1083166-2083166/

...zur Antwort

Das könnt Ihr vereinbaren wie ihr wollt. Der Arbeitgeber kann einen zinslosen Vorschuss gewähren oder ein darlehen inkl. Zinsen. Also Vertragsbedingungen sind maßgebend!

...zur Antwort

"Der Vorteil" beim Bausparkredit ist, dass Du erstmal nur ansparst und nicht tilgst, d.h. die schuldzinsen für den vermieteten Teil der Wohnung können immer in voller Höhe angesetzt werden. Weiterhin kannst Du natürlich alle Renovierungskosten ansetzen, wenn die Wohnung gewerblich genutzt wird.

...zur Antwort

Ich würde es erklären, unterschreiben, fertig. Damit ist der Fall doch erledigt, es gibt keine Rückfragen, Ärger etc.

...zur Antwort

Du machst ein Erststudium, oder? Dann kannst du 4.000 Euro jährlich als Sonderausgaben absetzen. Schau mal hier: http://www.deloitte-tax-news.de/steuern/private-einkommensteuer/fg-muenster-kosten-fuer-erststudium-sind-sonderausgaben.html

...zur Antwort

Hi, ich weiß das von meiner Uroma, da kam die Pflegekasse für den Treppenlift auf. Also dahinwenden! Die Hersteller von Treppenliften kennen das Verfahren ganz genau. Setzt Euch am besten mit einem Anbieter auseinander!

...zur Antwort

Da wirst Du nichts rausbekommen! Dein Vater und Du, ihr seid zwar Erben erster Ordnung, aber Dein Vter ist mit seinem vater ja wieder näher verwandt, d.h. Du erbst nichts und kannst damit auch keinen Erbschein beantragen.

...zur Antwort