bis zum 25. Lebensjahr ist ein Bausparkonto nicht zweckgebunden. Solltest du das eine kündigen, wird das auf 2. Bausparkonto nur Wohnungbauprämie gezahlt, wenn es wohnwirtschaftlich genutzt wird. Auch wenn du noch unter 25 sein solltest.

...zur Antwort

Das Produkt Bausparen ist sehr gut, wenn man irgendwann Wohneigentum erwerben möchte. 1. man spart Eigenkapital an 2. Die Finanzierung der Immobilie wird anschließend preiswerter 3. Man sichert sich heute schon einen festen Darlehenszins und eine feste monatliche Tilgungsrate 4. Man kann jederzeit Sonderzahlungen und Sondertilgungen vornehmen 5. Wenn man nicht mehr kaufen möchte, aber das Bausparkonto bereits bespart hat, nimmt man das Guthaben und kauft sich etwas anderes dafür Also, was spricht dagegen. Allerdings würde ich auch empfehlen einen Berater auf zu suchen. Die Tarifauswahl ist sehr groß und nur der Berater kann die einzelnen Tarife anhand von Vorteilen und Nachteilen erklären. Meine Emfehlung worauf geachtet werden sollte: Abschlußgebühr (nicht höher als 1%), Darlehenszins, geringe monatliche Tilgungsraten mit der option der Sondertilgung. Nur nichts mit hohen Gutahbenszinsen, wenn man bauen oder kaufen möchte (Immobilie), da dann der Darlehnszins ernorm hoch ist und meistes auch Darlehnsgebühren und Kontoführungsgebühren anfallen

...zur Antwort

Sicher kann man eine Immobilienfinanzierung über die Bausparkasse tätigen. Es ist Unsinn zu sagen man hat monatlich hohe Aufwendungen. Die Bausparkassen bieten unterschiedliche Finanzierungsmodelle an, die auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten sind. Ein hohes Einkommen benötigt man auch nicht. Es wird geprüft ob dem Kunden inklusiver der Kreditraten und monatlicher Ausgaben noch genug Geld für den Lebensunterhalt zur Verfügung steht. Im allgemeinen müssen dem singel ca 700€, verheirateten ca 1100 € und jedes Kind zusätzlich 200€ zur Verfügung stehen. Der Vorteil bei den Bausparkassen ist, man jederzeit Sonderzahlungen und Sondertilgungen vornehmen ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. Eine Beratung bei einem kompetenten Bausparberater empfehle ich daher sehr, da die Finanzierungen über Bausparkassen meistens billiger sind als über normale Banken

...zur Antwort

Teilweise werden noch darlehensgebühren verlangt. Das kommt aber auf den jeweiligen Tarif an. Über eine gute Beratung sollte der Bausparkassenberater den Kunden auf dieses hinweisen. Darlehensgebühr werde, wenn sie erhoben werden, nur auf die Darlehenssumme berechnet. d.h. wenn zum bsp. ein Bausparkonto in höhe von 10.000,- € abgeschlossen wurde, muß man mindestens 4.000,-€ ansparen. auf die restlichen 6.000,-€ird die Darlehensgebühr berechnet, aber nur wenn der Kunde das Darlehen wünscht. Die Darlehensgebühr hat aber grundsätzlich nichts mit der Abschlußgebühr zu tun.

...zur Antwort

Bei bestimmten Bausparkassen kann man einen Riestervertrag abschließen. Man sollte mindestens 4% vom versteuerten Einkommen sparen um die volle Prämie aus zu nutzen. 154 EUR sind die volle Förderung pro Jahr, jedes Kind (vor 2008 geboren)184,-€ und nach 2008 geboren 300,-€. Diese sind von der Abgeltungssteuer befreiht. Allerdings erfolgt nach dem 67. Lebensjahr eine nachträgliche Besteuerung.Riestervertrag geht hier aber nur alleine, ohne Wohnungsbauprämie und Vermögenswirksame Leistung. Für diese Görderung sollte man bei den Bausparkassen einen extra Vertrag abschließen.

...zur Antwort

Bausparen lohnt sich, wenn man Wohneigentum hat oder man sich Wohneigentum zulegen möchte. Bei jedem Bausparkonto wird zum Beginn des Vertrages der Guthabenszins und der Darlehenszins festgelegt. Das heißt, die Bausparkassen haben unterschiedliche Tarife, die für jeden einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Vorteil bei dieser Geschichte ist einfach, das durch den festegelegten Darlehenszins man nicht von dem marktabhängigen Kreditzins abhängig ist. Bei jedem Bausparkonto hat man die Möglichkeit jederzeit Sonderzahlungen zu tätigen. Es gibt auch tarife, wo der Guthabenszins etwas höher liegt, dafür ist dann aber auch der Darlehenszins höher. Diese Tarife sind gut geeignet für Kinder oder ältere Mitbürger, die einfach nur sparen wollen und sich die Wohnungsbauprämie nicht entgehen lassen möchten.

...zur Antwort

Ja, jede Bausparkasse hat eine Mindestbausparsumme. Die LBS 5.000,.€ und andere Bausparkassen können bis zu 10.000,-€ Mindestbausparsumme festlegen. Auch die Abschlußgebühr ist unterschiedlich. Sie liegt zwischen 1% und 2,4 % berechnet auf die Bausparsumme. Also darauf achten, beo welcher Bausparkasse die wenigsten Kosten auftreten.

...zur Antwort