Wie bin ich betrogen worden Facebook Marketplace?

Hallo,

bin eigentlich selber recht sensibel, wenn es um private Käufe im Internet geht, allerdings bin ich wohl selber auf einen Betrüger reingefallen.

Wollte mir auf eine Konsole für 200 Euro kaufen. PayPal geht beim Verkäufer nicht, aber ich frage ihn, ob ich eine Kopie seines Personalausweises bekommen kann. Diese gibt er mir. Das Bild stimmt mit denen, die er auf dem Facebook Profil hat, überein. Seinen Facebook Account führt er seit 8 Jahren und hat aktiv Beiträge gepostet, die eine zweistellige Anzahl an Likes haben. Ich habe den Perso per Reverse-Search Engine eingegeben - kein Ergebnis.

Ich habe mehrere Fotos von ihm per Reverse-Search Engine eingegeben - kein Ergebnis, außer der Facebook-Account. Ich habe die IBAN, die er mir geschickt hat, überprüfen lassen, ob es irgendwelche Vorfälle damit gegeben hat - kein Ergebnis, es war eine Landessparkasse aus der Stadt, aus der er auch angeblich kam. Ich habe vom Facebookaccount, vom Chatverlauf und von dem Inserat einen Screenshot gemacht und bei dem Account steht jetzt:

"Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar. Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde."

Scheint wohl so, als sei ich betrogen worden. Aber ich kann mir das nicht erklären. Wie schafft die Person es, über Jahre hinweg einen Facebook-Account geführt zu haben, ohne Fake-Accounts, ohne online geklauten Bildern etc., um dann einen Personalausweis mit demselben Gesicht, wie auf den Bildern zu senden und um dann das Geld auf ein Konto senden zu lassen, was insofern legitim scheint, dass es in derselben Stadt mit einer renommierten Bank ohne bekannten Vorfall ist, um mich dann mit den Daten zu betrügen?

...zum Beitrag

Hallo,

wie es der mutmaßliche Betrüger geschafft hat, so lange unerkannt zu bleiben, wird dir wohl hier keiner erklären können.

Das einzig richtige, was du jetzt machen kannst ist, auf dem direkten Weg eine Polizeidienststelle aufzusuchen und dort eine Anzeige zu erstatten.

Du hast ja Screenshots u. ä. Beweismittel erstellt. Die nimmst du am besten direkt mit. Danach kannst du nur abwarten, was die Polizei daraus macht.

Viele Grüße.

...zur Antwort

Vermutlich wird bei PayPal der Kto.-Stand schon mit 0,00 € angezeigt, da PayPal die Überweisung auf dein Girokonto bereits veranlasst hat.

Bis die elektronische Überweisung durchgeführt wurde und Deine Bank die Gutschrift verbucht hat, kann es allerdings bis zu einem Bankarbeitstag dauern.

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du das Abo, also den Vertrag mit der Firma, nicht gekündigt hast, müsst Du selbstverständlich auch die Gebühren/Kosten dafür zahlen. Du konntest das Produkt ja bestimmt in diesem Zeitraum nutzen.

Technisch ist es sicherlich möglich deine Identität festzustellen und die dadurch entstandenen Kosten wird man Dir auch ganz bestimmt in Rechnung stellen.

Melde Dich doch einfach bei der Firma und halte mit den Leuten dort Rücksprache. Vielleicht kann man dadurch den Fall klarstellen.

...zur Antwort

Hallo,

richtig, Du kannst den Pfändungsschutz, sobald die Pfändung beglichen ist, bei Deiner Bank wiederrufen. Falls das Konto zukünftig nocheinmal gepfändet werden sollte, wäre dann allerdings das gesamte Guthaben gesperrt.

Wenn sich auf dem Konto keine aktiven Pfändungen befinden, läuft dieses sowieso wie ein ganz normales Girokonto. Der Pfändungsschutz wird nur aktiviert, sobald eine aktive Kontopfändung vorliegt.

...zur Antwort

Hallo,

einfach so wird ein Konto nicht gelöscht.

Falls in diesen Jahren Kontoführungsgebühren angefallen sind, wurden diese dem Konto natürlich auch belastet.

Falls das Konto dadurch einen Sollsaldo aufweist, würdest Du entspreche Mahnungen und Zahlungsaufforderungen der Sparkasse erhalten.

Wenn diese Mahnungen ignoriert werden, wird das Konto seitens der Sparkasse zwar gekündigt, Du hättest aber sicherlich einige Schreiben von Inkasso-Unternehmen erhalten.

Wenn Du noch weißt, bei welcher Sparkasse das Konto geführt wurde, kannst Du ja über einen Anruf schnell rausfinden, ob noch ein Konto besteht oder nicht.

...zur Antwort

Hallo,

Du solltest Dich in jedem Fall mit Deiner Bank bzw. Deinem Kundenberater in Verbindung setzen.

Wenn Du bei der Erstellung eines Losungswort-Sparbuches auf dem Antragsformular unterschrieben hast, dann können die Mitarbeiter in der Bank Deine Unterschrift prüfen und Dir das richtige Losungswort mitteilen.

...zur Antwort

Hallo,

die Antwort kannst Du Dir im Grunde schon selbst beantworten.

Solange Du den Vertrag nicht unterschrieben und an den Vertragspartner zurückgeschickt hast, ist er nicht wirksam. Er ist damit nicht gültig.

...zur Antwort