Nein, die Konten und das Geld gehören ja nicht dir. Zwar hast du zugriff darauf und kannst es verwalten, jedoch handelt es sich ja nicht um DEIN Vermögen. Folglich werden dir die Konten auch nirgends angerechnet.

...zur Antwort

Die Kontonummer bleibt immer die gleiche. Hat mit der Karte nichts tun. Egal wie viele neue Karten oder PINs du bekommst, die Nummer bleibt immer gleich.

...zur Antwort

Mit einer Ausbildung wirst du nicht so weit kommen. Auch wenn es ab und zu heißt, dass man in einem Unternehmen die Karriereleiter hinauf klettern kann wenn man lang genug bleibt, so wird wann mit einer Ausbildung meistens nie soweit kommen wie man mit dem Studium kommt. Von daher würd ich dir auf jeden Fall ein Studium empfehlen.

...zur Antwort

Silber ist in dem Sinne genauso wie Gold in Krisenzeiten geeignet, da es sich um ein Edelmetall und somit einen Sachwert handelt, welcher "relativ" selten ist. Auf der anderen Seite ist die Besteuerung von Silber anders als die von Gold und auch ist Silber lange nicht so rar wie Gold was es das ganze nicht in dem Ausmaß krisensicher macht wie Gold.

...zur Antwort

Hierbei musst du unterscheiden, ob du auch wirklich eine Kreditanfrage machst oder dir lediglich die Konditionen für einen Kredit einholst. Falls du dir nur die Informationen holst, so erfährt das die Schufa nicht. Startest du jedoch eine wirkliche Kreditanfrage, so wird dies der Schufa gemeldet und verringert deinen Score.

...zur Antwort

Es gelten beide Limits. Bankautomaten geben meist nur bis zu einer bestimmten Höhe Geld pro Tag. Weiterhin musst du auch auf dein Kreditkartenlimit achten. Wenn dies z.B. bei 500 Euro liegt, so kannst du auch nur 500 Euro bekommen, selbst wenn der Geldautomat ein Limit von 1.000 Euro hat.

...zur Antwort

Ja, da müsstest du dann theoretisch auch bezahlen. Info von der GEZ: Bei der Gebührenpflicht wird unterschieden zwischen herkömmlichen und neuartigen Rundfunkgeräten. Neuartige Rundfunkgeräte sind z. B.: UMTS- und WLAN-Handys, die Radio- und Fernsehprogramme ausschließlich über UMTS oder das Internet empfangen. Die Gebührenhöhe für neuartige Rundfunkgeräte beträgt lediglich 5,76 Euro/Monat und wird nur dann fällig, wenn keine herkömmlichen Geräte angemeldet sind. Die monatliche Rundfunkgebühr beträgt seit Januar 2009 für ein Radio 5,76 Euro, ein Fernsehgerät 17,98 Euro und für ein Radio und Fernsehgerät zusammen ebenfalls 17,98 Euro.

Hier der Link: http://www.gez.de/gebuehren/internet_pcs/

...zur Antwort

Ich persönlich würde es nicht per Post verschicken, da es viel zu riskant ist. Vielleicht kannst du das Geld einem anderen Verwandten geben, der diese Besucht. Falls nicht würde ich nur die Banküberweisung empfehlen. Wenn du das Geld an irgendjemanden überweisen kannst wäre das die beste Möglichkeit.

...zur Antwort

Klar. Das ist alles Verhandlungssache. Du kannst mit ihnen alles verhandeln. Von Nachlässen und Rabatten bis hin zu Zahlungmodalitäten. Wenn die Fahrschule damit einverstanden ist, so ist die Ratenzahlung gar kein Problem.

...zur Antwort

Nur weil du sie dauern mit dir herumgetragen hast heißt das noch lange nicht, dass keiner an deine Daten kommt. So können die Daten z.B. von einem Mitarbeiter in einem Unternehmen in welchem du eingekauft hast kopiert worden sein und an andere weitergegeben werden. Oder was auch sehr riskant ist, sind online einkäufe, da hier Daten sehr schnell in andere Hände geraten können. Also immer genau aufpassen, wo man einkauft.

...zur Antwort