Nein, du brauchst kein extra Girokonto dort. Du kannst das Geld ja auch über ein anderes Girokonto überweisen. Abheben kannst du es bei Festgeld sowieso zunächst nicht.
Du kannst dann Geld auf die Karte laden und sie als Geldkarte benutzen. Inzwischen gibt es einige Anwendunge für diese Geldkarten. Überwiegend Verwendung findet diese Form der Bezahlung an verschiedenen Automaten, bei denen ansonsten nicht mit Karte gezahlt werdne könnte.
Sicherlich. Je mehr Geld du investierst, desto attraktiver bist du für die Fondsgesellschaften. Ob du die Konditionen der institutionellen Anleger erhälst ist fraglich, aber wenn ab einer bestimmten Anlagesumme kannst du sicherlich über die Konditionen verhandeln.
scheint nicht so einfach zu sein. Ich hab mal gegoogelt und so weit ich weiß gelten hier keine grundlegenden anderen Rechte. Hätte mich auch in dem Sinne ein wenig gewundert, als dass es ein offener Markt ist und nicht zu viele Regulierungen gibt. Hier ein link den ich dazu gefunden habe. Vll. hilft der weiter: http://answers.nasdaq.com/questions/detail/20100715a9b9db/the-role-of-german-investment-banks
viel erfolg bei deiner Diplomarbeit
Kreditgeber die keine Schufa-Auskunft verlangen können nicht seriös sein. Da muss dann meistens irgend etwas faul sein, denn oft sind deren Kunden nicht die wohlhabensten und damit haben diese Kreditgeber ein enorm hohes Ausfallrisiko welches sie durch horrende Zinsen decken müssen.
Nein hat er nicht. Einblick in die Daten können nur Mitglieder der Schufa sein und Mitglieder der Schufa kann nur sein, wer auch Kredite vergibt (Banken, Handyunternehmen (da man dort seine Rechnung immer im Nachhinein bezahlt), Versicherungen,...). Die Miete kann ja auch im Voraus bezahlt werden. D.h. der Vermieter hat sein Geld bevor die Leistung erbracht wurde und muss somit nicht in Vorleistung treten und hoffen, dass der Mieter bezahlen kann.
Banken können ihre Zinsen gestalten wie sie wollen. D.h. sie können jedem Kunden einen Zins anbieten wie es ihnen gefällt. Von daher gibt es definitiv Unterschiede beim Bauzins. Am Ende zählt der Vertrag und dieser wird zwischen der Bank und dem Kunden gestaltet. Wenn du gute Argumente dafür hast, dass deine Zinsen geringer sein sollten, dann bekommst du sicherlich ein besseres Angebot als andere, die diese Argumente nicht haben.
Es gibt viele Reisebanken (an Bahnhöfen, Flughäfen, usw.) die auch exotische Währungen anbieten. Darüber hinaus kannst du es am Flughafen an den tausend Umtausch-Ständen umtauschen lassen. Ich persönlich würde mir eine Kreditkarte besorgen, mit der man weltweit kostenlos an allen Geldautomaten Geld abheben kann. Dann hast du nicht zu viel Bargeld mit dir, kannst aber immer Geld abheben.
Ich bin der Meinung, dass durch den schwächelnden Euro der Export ansteigen sollte. Waren aus Europa werden für (nicht-EU-)Länder günstiger und somit sollte der Export ansteigen. D.h. es kommt darauf an, wohin die Exportunternehmen liefern und wer deren stärkste Konkurrenten sind. Tendenziell sollte der schwache Euro aber den Export ankurbeln.
Jeder kann seine Bilanz selbst erstellen. Gewisse Unternehmen müssen sich jedoch ihre Bilanzen prüfen lassen. Wenn dann die Bilanz selbst erstellt wird, so wird der Aufwand für den WP meist höher ausfallen (was natürlich teuerer ist). Je nach Aufwand lohnt es sich deshalb, seine Bilanz von einem Sachkundingen machen zu lassen.
Klar, Mietmarkt ist ein freier Markt. Der Vermieter kann so viel Miete verlangen wie er möchte oder wie der Mieter bereit ist zu bezahlen. Wenn sich der Vermieter auf dein Angebot einlässt, so ist das kein Problem und du hast Glück gehabt. Wenn es aber eine begehrte Wohnung ist, und sich viele darum reißen werden, so hast du schlechte Karten, da der Mieter dann definitiv seine höhere Miete von jemand anderem erhalten würde.