Meist gibt einem der Vermieter ein Formular, das man ausfüllen muss. Aber aufgepasst. Der Vermieter muss nicht alles wissen und man muss nicht alle Fragen beantworten. Hier eine gute Information, welche Fragen unzulässig sind:

http://www.mietrecht-hilfe.de/mietvertrag/selbstauskunft-des-mieters.html

...zur Antwort

Ich glaub kaum, dass du die Zinsen erlassen bekommst, weil du kein Einkommen mehr hast. Aber ich würde schleunigst umschulden, denn ein Dispo ist der teuerste Kredit, den es gibt. Außerdem würde ich dir einen Termin bei einer Schuldnerberatung empfehlen. Die haben bestimmt gut Tipps, was du am besten machen kannst. Und mache es so bald wir möglich, so lange sich die Schulden in Grenzen halten.

...zur Antwort

Ja, der Vermieter hat das Recht, sein Haus zu modernisieren. Das muss ja auch irgendwann einmal sein. Und da die Wohnungen dadurch meistens mehr wert sind, kann er auch mehr Geld von den Mietern verlangen. Da er die Veränderungen früh genug angekündigt hat, hat jeder noch genug Zeit auszuziehen. Erkundige dich aber beim Mieterbund, in welcher Höhe die Mieterhöhung angemessen wäre. Es ist auch sinnvoll, während der Bauarbeiten ein Lärmprotokoll zu führen und damit die Miete zu mindern. Vielleicht machst du damit wieder ein bisschen was von der späteren Mieterhöhung wett.

...zur Antwort

Das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland ist im Moment ziemlich gut. Ich habe gerade kurz in das Preis- und Leistungsverzeichnis geschaut. Das findet man direkt, wenn man BoS und Tagesgeld googelt. Da sind die Kosten aufgelistet und der Versand von Kontoauszügen scheint umsonst zu sein. Aber lies am besten selbst noch einmal nach.

...zur Antwort

Diese Klausel scheint mir nicht rechtens zu sein. Ich habe auch noch nie einen Mietvertrag gesehen, in dem eine solche Klausel vorkommt. Rede einmal mit deinem Vermieter, ob man diese Klausel streichen könne oder er sich an den Kosten beteiligt. Wenn er sich sträubt, dann suche dir Hilfe beim Mieterbund oder bei einem Anwalt.

...zur Antwort