Super das ihr schon in einer eigenen Immobilie lebt, das hält euch den Rücken frei. Evtl. lassen sich Mieteinnahmen auch nutzen, um die eigene Immo schneller abzuzahlen. Klar, es geht darum, einen guten Deal zu finden. 

Als Buch kann ich dir "Erfolg mit Wohnimmobilien" von Thomas Knedel empfehlen. Das lese ich auch gerade und finde darin einige gute Ideen. 

Gut ist auch "Wie Sie mit Immobilien tatsächlich ein Vermögen aufbauen können" von Ha. A. Mehler.

Habe beide Bücher gelesen und beide haben mir sehr geholfen zu starten und Fehler zu vermeiden. 

...zur Antwort

Warum sollte Grunderwerbssteuer anfallen? Die wurde erstens beim Haus/Grundstücksauf voll bezahlt, völlig gleich von welchem der beiden. 

Auch bei Scheidung muss keine erneute Grunderwerbssteuer gezahlt werden. Link zum Artikel kann ich leider nicht posten.

Das hat weder etwas mit Grunderwerbssteuer zu tun, noch mit Schenkung. Dein Sohn übernimmt das Haus ja inklusive Finanzierung. Die Ex wird aus dem Grundbuch und dem Kreditvertrag gestrichen und fertig. Dafür fallen Gebühren beim Notar und der Bank an, aber keine Steuern.

...zur Antwort

Die Frage, die noch gar nicht gestellt wurde ist, ob es sich um eine gute Immobilie handelt? Bezahlst du viel mehr als du Miete für ein vergleichbares Objekt bezahlen würdest und muss es jetzt wirklich dieses Objekt sein oder wäre auch ein kleineres, günstigeres Objekt möglich?

...zur Antwort