Das Internet und besonders die Directbanken bieten mittlerweile für "Neulinge" Webseminare (auch kostenlos), wo man sehr viel lernen kann. Ich selbst bin gerade bei einem 6-wöchigem webseminar dabei/3xdie Woche a 1 Std. ...und das bildet ein gutes Grundwissen, ist gut nachvollziehbar und da man alles speichern kann, auch jederzeit nachvoll- und wiederholbar. Newsletter lese ich auch täglich (ausgewählte; nicht überladen lassen!)...und natürlich findet Mann/Frau jede Menge Literatur. Angebfangen habe ich mit "Üben" und Testen , in dem ich eine Watchlist bei einer Direktbank angelegt haben. Da kann man gut " ohne böse Niederlagen" seine Erfahrungen machen und das tägliche Börsengeschehen testen. Mein Depot habe ich bei einer Directbank, ist auch wesentlich günstiger. Bei den "Hausbanken" haben wir leider bisher über Jahre nie eine zufriedenstellende Beratung erfahren, die Angebote waren nichts Neues für uns , wir hatten eigentlich erwartet, Anlagen vom Profi vorgeschlagen zu bekommen, die nicht für " Otto Normalverbraucher" selbst zu ersehen sind. Aber die Erfahrung muss jeder wohl für sich machen. Viel Glück!

...zur Antwort

Die Aktie muß am Tag der Hauptversammlung im Depot liegen. Man sollte jedoch nie Aktien nur allein wegen Dividentenausschüttung anschaffen. Der Kurs fällt am gleichen Tag genau um dieses Niveau. Solche Zukäufe sind daher kurzsichtig und spekulativ.

...zur Antwort

Anrufen oder kurz schriftlich Antrag stellen(geht auch per Email.Ich benenne eigenen Abgabetermin und ende mit dem Satz "Sollte ich keinen gegenteiligen Bescheid von Ihnen erhalten, gehe ich von einer stillschweigend gewährten Abgabefrist der Einkommenssteuererklärung 20.. aus. Hat bisher immer geklappt, es bedarf keiner Antwort des Finanzbeamten ..und es gab noch nie Schwierigeiten/Zinsnachforderungen/Mahnungen.

...zur Antwort

Ich bin bereits öfters in diese Verlegenheit gekommen. Habe Antrag immer schriftlich eingereicht mit der Formulierung: "... Sollte ich keine anderweitige Terminfestlegung von Ihnen vorgegeben bekommen, gehe ich von einer stillschweigend genehmigten Fristenverlängerung bis zum .... aus und bedanke mich im voraus dafür.. . Natürlich sollte man die Frist nicht übertreiben und möglichst eine Steuererstattung erwarten/errechnen.

...zur Antwort