Hallo Stromer,
das HBCI-Verfahren gibt es im PIN und TAN-Verfahren und mit elektronischer Signatur, also einer entsprechenden HBCI-Chipkarte.
Das FinTS/HBCI ist rein technisch gesehen, einfach nur ein Online-Banking Standard, welches bankübergreifend das Online-Banking vereinheitlicht und ist vom ZKA entworfen. Heißt somit Online-Banking bei der Sparkasse wird mit dem gleichen HBCI Standard ausgeführt, wie bei den Volks- und Raiffeisenbanken. Dieser Standard stellt die Kommunikation einer Online-Banking Software auf Ihren PC mit dem Bankrechner dar.
Das wahrscheinlich hier gemeinte, HBCI-Verfahren mit Chipkarte ist ein Online-Banking Verfahren, welches ohne TAN (!!!) und nur mit der sog. elektronischen Unterschrift, sprich: PIN, arbeitet. Seit Start des Verfahrens, wurde dieses HBCI-Vefahren ständig erweitert und optimiert und bis zum heutigen Zeitpunkt sind in diesen Online-Banking Verfahren kein erfolgreicher Phishing- oder Trojanerangriffe bekannt. Meiner Ansicht nach sehr geeignet für jemand der auf Sicherheit setzt und natürlich für jemand mit täglichen Zahlungsverkehr.
Für dieses Verfahren benötigen Sie einen speziellen Chipkartenleser z.B. einen REINER CyberJack RFID standard, eine extra HBCI Chipkarte welche Sie bei Ihrer Bank beantragen müssen und eine entsprechende Online-Banking Software.
Das PIN und TAN-Verfahren z.B. chipTAN/Sm@rt-TAN plus, kann auch mit einer Banking Software im HBCI-Verfahren ausgeführt werden, scheint aber hier von Ihrer Bank nicht gemeint zu sein....
...nur zur Info:
Ein Sm@rt-TAN plus/chipTAN Generator, ist ein Gerät zum erzeugen einer TAN im sogenannten Sm@rt-TAN plus bzw. chipTAN Sicherheits-Verfahren in Zusammenspiel mit Ihren Online-Banking Benutzerdaten die Sie derzeit im iTAN/TAN-Sicherheitsverfahren verwenden und Ihrer BankCard/EC-Karte arbeitet.
Das Sm@rt-TAN plus/chipTAN Verfahren, gilt derzeit als eines der sichersten TAN-Sicherheitsverfahren und wird derzeit von den meisten Banken neben mobileTAN/smsTAN Verfahren angeboten um Sie derzeit von den veralteten iTAN/TAN Verfahren umzustellen.
Zum Thema Sicherheit:
Das HBCI Verfahren mit elektronischer Signatur ist derzeit das sicherste Online-Banking Verfahren!
Das Sm@rt-TAN plus/chipTAN Verfahren ist das derzeit sicherste TAN-Verfahren.
Wenn es rein um die Sicherheit geht, dann ist das HBCI Verfahren mit elektronischer Signatur, das sicherere Verfahren von den Beiden.
Da es schon entsprechende Trojanerangriffe gibt, die alle derzeit bekannten TAN-Verfahren umgehen. Sehen Sie hier:
http://www.bka.de/nn_233148/DE/Presse/Pressemitteilungen/Presse2011/110715__WarnmeldungOnlinebanking.html
Kosten: Wichtig neben den Chipkartenleser könnten hier noch Folgekosten für HBCI Chipkarte und Software anfallen.
Im Sm@rt-TAN plus/chipTAN Verfahren, reicht Ihre bestehender Online-Bankingzugang und Ihre BankCard/EC-Karte aus. Hier benötigen Sie nur ein TAN Generator und evtl. eine Banking-Software.
viele Grüße