Ich fürchte auch, dass bei einem Diebstahl das Geld weg ist und der Bestohlene den Schaden hat. Mal ehrlich, wer will der Mutter jetzt noch die Haftung anlasten, nachdem sie netterweise auch noch 20 Euro für das bestohlene Kind hinlegt?

...zur Antwort

Ich würde davon ausgehen, daß man unter solchen Umständen eine massive Mietminderung erwirken kann. Wenn keine Versicherung das zahlt, kommt man so zumindest auf Umwegen zu einer Art Schadenersatz.

...zur Antwort

Wie die Antworten von meinen Vorpostern zeigen, spielen da unzählige Faktoren eine Rolle. Ich würde vielleicht ein Bischen konkreter vom Objekt abhängig machen, ob du dir das kaufen willst. Du schaust dich zum Beispiel um in der Gegend, wo du dann Wohnen möchtest und machst dir via Internet eine Vorstellung davon, was da immobilien normalerweise kosten: http://www.immonet.de/immobilien-kaufen.html Wenn deine Traumwohnung da übrigens weit unterm durchschnittspreis liegt, wäre ich vorsichtig, weil evtl. über die Jahre horrende instandhaltungskosten deine Investition zunichte machen.

...zur Antwort

Bei uns wollte das Amt auch Geld, was bei mehreren Bewerbungen in der Summe zuviel für mich wurde (endlose Wartezeiten kämen auch noch dazu). Die Lösung: In die Kirche gehen! Ja, die dürfen auch beglaubigen, das ist dann amtlich. Nehmen auch kein Geld, obwohl ich fairerweise ein Bischen geld in die Gemeindekasse gezahlt habe, damit die ihr Gotteshaus in Schuss halten können.

...zur Antwort