Es mag sinnvoll sein deutsche Aktientitel momentan überproportional in seinem diversifizierten Aktienportfolio zu halten, ja. Dennoch muss eine vernünfitge Anlagestrategie immer diversfiziert sein! Das beduetet, auch amerikanische etc. Aktien gehören unbedingt in ein ausgewogenes Portfolio. Zumal in den USA für das kommende Jahr im Vergleich zu Deutschland wohl ein wesentlich höheres Aufholpotential zu erwarten ist, auch wenn das inhärente Risiko ebenfalls deutlich höher liegt.
Der Pauschbetrag (von Pauschal) ist der Mindestbetrag, der pauschal d.h. ohne Belege von den Finanzbehörden anerkannt wird. Dieser dient vor allem der Verwaltungsvereinfachung. Im deutschen Steuerrecht finden sich zahlreiche solcher Pauschbeträge.
Grundsätzlich halte ich den Online-Einkauf für relativ zu anderen Einkaufs-(Zahlungs-)methoden für sicher. Wichtig ist, dass man zum einen auf seine persönlichen Daten wie TAN, Kontonummer, Passwort aufpasst und diese nach Möglichkeit nicht in jedem Online-Cafe mit sich führt. Zum anderen sollte man nur auf solide Internet bzw. Shopping Webseiten einkaufen. Der Hauptfaktor bezüglich Betrug beim Online-Shopping sind das unüberlegte antworten von emails, die von Betrügern an verschiedene Personen geschickt werden, um deren Daten abzugreifen. Hier gilt besondere Vorsicht!
Das sind die Bezüge die Arbeitnehmer im Falle einer Insolvenz (Konkurs)des jeweiligen Unternehmens aus einem eigens dafür geschaffenen Fond erhalten.
Es gibt eine fast unenddliche Anzahl an verschiedenen Signalen an der Börse, die immer irgendetwas anderes voraussagen - jetzt eben das Hindenburg-Omen. Du wirst allerdings auch zu jeder anderen Jahren- (Börsen-) Zeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Signalen finden, die in die ein oder andere Richtung deuten. Wie sinnvoll dieses Signal ist, kann nur ex-ante (im Nachhinein) beurteilt werden. Für eine sachverständige Analyse der Börse ist es meiner Meinung nach sehr ratsam sich von solchen Signalen überhaupt nicht beeinflussen zu lassen, sondern auf Grundlage fundamentaler Daten eine Beurteilung vorzunehmen.
Unter folgendem Link findest du eine sehr detailierte Tabelle über eine große Vielzahl von Banken und der jeweiligen Höhe für einen Dispo im Vergleich: http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/test/Dispozinsen-Banken-kassieren-ab-4132726-tabelle/uebersichtAllerBanken/?sort=hersteller&start=1&detail=
Eine einheitliche Taschengeldtabelle die auf sämtliche Familienverhältnisse abgestimmt ist wirst du logischerweise nicht finden. Vielleicht ist es ratsam das Taschengeld zum einen mit der eigenen finanziellen Situation (Lebensstandard) innerhalb der Familie selbst und andererseits mit Freunden abzugleichen, die einen vergleichbaren Lebensstandard führen (bzw. mit denen sich das Kind umgibt). Somit ist sichergestellt dass das eigene Kind zum einen im Vergleich zu seinen Freunden nicht zu kurz kommt aber auch nicht überflüssig viel Geld zur Verfügung hat.
Auch (ver-)staatliche Banken üben die Funktionen privatwirtschaftlicher Banken in Irland aus. Insofern sollte es von diesem Standpunkt aus für den normalen Kleinkunden (Retail) keinerlei Probleme geben. Im Bereich Corporate und Investment Banking ist vor allem Barlcays sehr stark in Irland vertreten und denken neben anderen ausländischen Großbanken auch weiterhin dieses Spektrum einer Bank in Irland ab.
In mehreren unabhängig durchgeführten Tests wurde das Girokonto der Norisbank in der Vergangenheit ausgezeichnet. Unter folgendem Link findest du nochmals Hintergrund zum Girokonto der Norisbank sowie anderer Bankinstitute: http://www.testsieger-konto.de/kostenloses-girokonto/?gclid=CO7avbKThaYCFYUXzQod8iIXoQ Vielleicht hilft dir das bei deinem Entscheidungsprozess.
Dies hat viel mit Börsenpsychologie zu tun und nur sehr wenig mit den fundamentalen Daten, die einen wirklichen Kaufgrund bestärken würden. Gerade wenn das vergangene Jahr an den Börsen gut gelaufen ist, möchten Menschen oftmals nochmal Aktien kaufen und hoffen diesen positiven Trend auch ins nächste Jahr mitnehmen zu können. Ob diese Investitionsentscheidung am Ende des Jahres nochmals richtig an der Börse einzukaufen klug ist, will ich stark bezweifeln. Man sollte grundsätzlich eine fundierte Anlagestrategie haben nach der man vorgeht und zwar unabhängig ob der Jahreswechsel ansteht oder man sich mitten in einem Jahr befindet.
Es geht bei China und den USA um einen intensiven Wettbewerb um die wirtschaftliche Vormachtstellung in der Welt - mit einem Wirtschaftskrieg hat das wenig zu tun. Ich denke aus einem verstärkten Wettbewerb können auch viele Chancen enstehen - der Wettstreit um Rohstoffe kann somit auch Fortschritt bedeutet. Richtig ist aber, dass ein ansteigen der Preise bedeutender Rohstoffe zu erwarten ist, auch an der Börse.
Bei Aktien keine der Ratingagenturen. Geht es um Anleihen gibt es die drei Großen: Standard & Poor's + Moody's + Fitch. Ich denke man fährt am besten, wenn man sich alle drei Ratings der großen Agenturen vergleichend anschaut und daraus ein eigenständiges Urteil bildet. Blind verlassen sollte man sich nämlich auch nicht auf Ratingagenturen - genau so wenig wie auf andere Expertenmeinungen alleine. Zukunftprognosen sind in aller Regel vergangenheitsorientiert, d.h. es werden historische Daten zur Bestimmung der Zukunft angewandt... Jedoch ist keinesfalls zwangsweise von der Vergangenheit immer korrekt auf die Zukunft zu schliessen!
Du wirst zu jedem Zeitpunkt in einem Wirtschaftszyklus (im Aufschwung ebenso wie im Abschwung) eine Reihe von sogennanten "Experten" finden die immer in die genau gegengesetze Richtung argumentieren. Selbst wirklich kompetente Wirtschaftsfachleute lagen in der Vergangenheit beim Thema der Zukunftsprognose oft deutlich daneben. Insofern lohnt es sich nicht allzu sehr auf deren Meinung zu bauen - es wird immer Faktoren in der Zukunft geben, die heute noch nicht absehbar sind, die Zukunft aber entscheidend beeinflussen werden!
Nein da sind nach meiner Auffassung eindeutig Kalendertage und nicht Arbeitstage gemeint. Die Frist beginnt mit dem Eingang der Rechnung beim Empfänger, dies wird regelmäßig ein Werktag sein. Von diesem Tag ab läuft dann die sieben Tage Frist.
Unter folgendem Link findest du einen sehr guten Vergleich von Girokonten verschiedener Banken in Deutschland. Darunter auch die jeweilige Höhe der Dispozinsen. http://dynamisch.vergleich.de/vergleich/girokonto/vergleich?Variante=706|hotline:1&AvgZahlungseingang=1.200&Profil=online-nutzer&MinPLevel=1&extcid=SGOJHAD060000010&ad=1&ppixel=ADM&track=admatics
Also grundsätzlich macht dies natürlich einen Unterschied! Da der Aktienkurs einer gewissen Volatilität (Kursschwankung) unterliegt und damit seinenn Kurswert über die zeit zum teil erheblich ändern kann, ist es auch von großer Relevanz zu welchen Zeitpunkt ge- und verkauft wird. Dies gilt sowohl im Dezember und Januar wie auch in jedem anderen Monat/Tag im Jahr. Es ist nicht davon auszugehen, dass der Kurs im Dezember 2010 dem Kurs im Januar 2011 enspricht. Diese Ausführungen sind zudem nochmals von Aktie zu Aktie bzw. Unternehmen zu Unternehmen verschieden. Ich hoffe dies beantwortet deine Fragestellung? Gruß Q
Selbstverständlich würde ein tatsächliches Wirtschaftswachstum im nächsten jahr auch den Dax positiv beeinflussen, da die Unternehmen im Dax von diesem Wachstum profitieren würden. ALLERDINGS sind das eben nur Prognosen. Ob es wirklich zu einem Wachstum kommen wird und der Dax damit auch tatsächlich im nächsten Jahr eine positive Entwicklung nehmen wird, ist im vorhinein niemlas abschliessend prognostizierbar. Deshalb sollte man sich unabhängig von "Expertenmeinungen" unbedingt auch ein eigenes Bild von der aktuellen und künftigen erwarteten Wirtschaftsentwicklung bilden. Du wirst immer Experten finden die in die ein oder andere Richtung argumentieren!
Bei der vereinfachten Steuererklärung geht es vor allem darum, ohne fundamentale Steuerkenntnisse (und auch ohne Steuerberater) seine Steuererklärung selbstständig in einem kurzen Zeitraum zu verfassen. Hält sich die eigene Steuererklärung in einem recht "einfachen" Rahmen, so kann die vereinfachte Form sinnvoll genutzt werden (ohne Gefahr zu laufen, erheblich zuviel zu zahlen). Ist die eigene Steuererklärung jedoch komplexer kann sich ein Steuerberater eventuell auch auszahlen!
Es kommt hier wohl auf den Einzelfall an. Normalerweise solltest du deine Kreditkarte für deine persönlichen Belangen nutzen dürfen, solange es sich dabei auf den von der Bank gedachten Rahmen beschränkt. Sollte die bank allerdings den Eindruck erhalten, dass du möglicherweise das verwendete Geld nicht mehr zurückzahlen kannst/wirst, ist sowas durchaus denkbar. Die Bank muss hier ihr Risiko minimieren - das ist verständlich!
Also in aller Regel sollte zumindest ein Stempel auf deinem Schmuckstück zu finden sein mit der Angabe 333 oder 585 oder 750 oder 999(oder ähnliches). Sollte dir diese Angabe nicht reichen, dann am besten direkt zu einem Goldschmied gehen und sich das Schuckstück schätzen lassen.