Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist sicher möglich. Besser wäre aber eine Finanzierung mit Eigenkapital. Ohne wäre der Zinssatz höher, wodurch die Rate auch steigt. Dadurch, dass eine höhere Summe aufgenommen wird, wird dieser Effekt noch verstärkt.

Ich glaube, dass man mit einem guten Einkommen auch hier keine Probleme haben wird.

Quelle: https://loyalefinanz.de/baufinanzierung-ohne-eigenkapital/

...zur Antwort

Habe ich auch mal aus Versehen gemacht. Entweder wird dir die Überweisung zurück nach Hause geschickt, oder die schicken das zur richtigen Sparkasse weiter. Da ich keine Adresse drauf hatte, haben die das weitergeleitet :D

...zur Antwort
Selbstständig krankenversichert trotz Studium?

Guten Tag,

anfang Oktober habe ich mit 30 Jahren nocheinmal das Studium aufgenommen. Da ich kein Bafög mehr bekomme gehe ich wöchentlich neben dem Studium zwei Nebenjobs nach, die auf Honorarbasis vergütet werden. Zum einen arbeite ich bei einem großen deutschen Nachhilfeunternehmen, außerdem an einer Grundschule und gebe dort Förderunterricht. Ich gehe also an zwei Tagen in der Woche arbeiten und an dreien zur Uni. Da meine Einkünfte auf Honorarbasis sind, verdiene ich in vollen Monaten ca. 950€, in Monaten wie diesem Dezember auch mal nur die Hälfte. Es ist wirklich nicht viel, aber durch geschicktes Wirtschaften gelingt es mir die halben Monate durch die vollen auszugleichen. Nun falle ich mit 30 Jahren aus der studentischen Versicherung raus und mir wurde nun von meiner GKV mitgeteilt, ich müsse die (bereits ermäßigten) Beiträge von 277€ monatlich für 2018 und ab Januar 2019 191€ monatlich bezahlen.

Nun bin ich völlig gelähmt, da es mir unmöglich ist, so hohe Beiträge zu bezahlen!? Da ich auf Honorarbasis vergütet werde, gelte ich als selbstständig. Aber ich bin doch nicht selbständig, sondern verdiene meine drei Krümel in der Woche, damit ich mir das Studium finanzieren kann!?

Ich habe schon sehr viel recherchiert, aber ich komme da einfach nicht weiter. Bei der KV sagen sie natürlich das ist einfach so, ich würde aber gerne wissen, ob es tatsächlich keine Einwände dagegen gibt.

Vielleicht können Sie mir weiter helfen?

Vielen Dank 🙏

...zum Beitrag

Ich meine mal etwas davon gehört zu haben, dass man sich dafür Unterstützung holen kann. Es gibt ja einige Selbständige, die eine Grundsicherung erhalten. Ich würde einfach mal beim JobCenter anrufen und nachfragen. Die können sicherlich mehr dazu sagen.

...zur Antwort