Also gegen die "normalen" Preiserhöhungen, die durch die Verteuerung von Rohstoffen anfallen, hat die Politik keinen gesetzgeberischen Einfluss. Da muss eher nach zwischenstaatlichen Lösungen gesucht werden.
Etwas anderes sind die jetzigen Konflikte um die Energiewende.
Dort geht es der CDU zur Zeit einfach darum den Strompreis in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion zu stellen und die Preise nach ihren Möglichkeiten zu erhöhen, damit die Bevölkerung wegen des Preises die Abschaffung der Atomkraft abbläst.
Das liegt halt daran, das CDU, FDP und auch die SPD ja seit einiger Zeit weniger Parteien als eher Lobbyverbände für die Industrie (in diesem Fall die Atomindustrie) sind.
Dadurch aber, dass die Bevölkerung tendenziell eher gegen die Atomkraft sind, versuchen die CDU und die FDP jetzt gerade das Volk umzustimmen indem sie immer wieder die steigenden Kosten die dadurch entstehen sollen, im Zentrum der öffentlichen Debatte platzieren.