Es gibt neben Banken und lokalen Edelmetallhändlern auch zahlreiche Onlineshops, wo man Gold kaufen kann. Wichtig ist, dem Händler zu vertrauen. http://www.barrengold-kaufen.de/geldanlage/2011/05/gold-kaufen-wo-es-gunstig-und-sicher-ist/ - Ein Anruf vorab kann daher nie Schaden.

...zur Antwort

Schau Dir die Preise bei verschiedenen Händlern wie z.B. Ophirum an und berücksichtige die Kosten für Rücktransport, da diese oftmals variieren und Rendite kosten.

...zur Antwort

Recycling spielt allerdings bei Silber auch eine entscheidende Rolle, wie man hier https://www.ophirum.de/de/maerkte/gold im Chart sieht. Der Anteil beträgt 40 Prozent.

...zur Antwort

Banken und professionelle Onlinehändler (z.B. www.ophirum.de) verkaufen nur kratzfreie Ware in Schutzverpackung. Zwar ist der reine Goldwert durch leichte Kratzer nicht gemindert, aber es gibt natürlich auch viele Sammler, welche auf einen einwandfreien Zustand Wert legen.

...zur Antwort

Ob Gold steigt oder fällt ist natürlich so einfach nicht zu beantworten. Diese Frage ist allerdings auch nicht so relevant. Wichtig ist die Frage zum Beitrag von Gold in einem Gesamtportfolio. Hier ist es sicherlich nicht schlecht einen gewissen Anteil in Gold zu investieren, da Gold zur Risiko-Rendite-Optimierung einen positiven Beitrag leistet. Ob es Papiergold oder physisches Gold sein soll ist auch wieder schwierig pauschal zu beantworten. Ggf. sollte man auch hier wieder auf die Mischung setzen. Entscheidet man sich für physisches Gold gilt es zu bedenken, dass Goldbarren ggü. Münzen ein niedrigeres Aufgeld besitzen. Unter den Goldbarren sind die geringen Gewichte aufgrund der anfallenden Fixkosten höher als bei großen Barren wie man z.B. unter http://tinyurl.com/2etevsm sieht.

...zur Antwort