Sparpläne können in alles möglich investieren. Ein normaler Banksparplan ist derzeit allerdings nicht sehr lukrativ verzinst. Das sollte man sich wirklich überlegen, ob sowas das richtige für einen ist.

Ein Festgeldkonto hingegen ist derzeit ganz interessant verzinst. Infos zum Beispiel auf http://www.festgeld-konditionen.com - da kann man sich das mal für die gewünschte Laufzeit mit der gewünschten Anlagehöhe durchrechnen.

Beim Tagesgeldkonto hingegen kann jederzeit die Höhe der Verzinsung geändert werden. Dafür kommt man aber auch jederzeit an sein Geld ran.

Fazit: Wenn man auf die Geldanlage für einen gewissen Zeitraum ganz sicher verzichten kann, dann ist das Festgeld wohl die bessere Wahl. Wenn man nicht weiß, ob man das Geld irgendwann vielleicht doch braucht, dann bietet sich das Tagesgeldkonto an. Auch wenn man immer wieder kleinere Beträge anlegen möchte, ist das Tagesgeldkonto eher geeignet.

...zur Antwort

Schau mal hier: http://www.finanzprodukte24.de/kreditkartenvergleich.html unter: Kreditkarten ohne Schufa und Prepaid Kreditkarten -> da findest Du die Payango Kreditkarte. Die bietet entweder Premiumdesigns oder eigene Fotos auf der Karte an: "Die Vorderseite der PayangoCard lässt sich frei gestalten. Sie können aus diversen Galerie- und Premiummotiven wählen oder die Karte komplett nach Ihren eigenen Wünschen gestalten, z.B. mit Ihrem Lieblings-Foto. "

...zur Antwort

Kommt darauf an, wie ehrlich/gesetzestreu Du bist. Eingentlich solltest Du das der Polizei melden. Allerdings könnte es dann sein, dass Du die Ware abgeben musst und keinerlei Entschädigung bekommst. Denn ob von dem vermeintlichen Händler etwas zu holen ist steht ja in den Sternen.

Die andere Variante liegt darin, dass Du versuchst, die Ware einfach zurückzugeben. Bei Käufen im Internet hast Du 14 Tage Zeit die Ware zurückzugeben. Wenn Du also noch in dieser Frist liegst, kannst Du auch diese Alternative wählen.

Es liegt an Dir...

...zur Antwort

Hallo Eleonor, meine Sparkasse bietet ein extra Onlinekonto an. Das kostet nur 2 Euro im Monat - vielleicht hat Deine Sparkasse auch so etwas im Angebot. Ansonsten kann ich noch das DKB Girokonto empfehlen - das ist kostenlos (inkl. Girocard und Kreditkarte, mit der man weltweit kostenlos abheben kann). Infos gibt es auf etlichen Finanzseiten, z. B. www.finanzprodukte24.de oder auch bei der Stiftung Warentest. Die haben immer ganz hilfreiche Tests.

...zur Antwort

Die Klausel der cortal consors Bank spricht ganz klar von eine vollständigen Depotwechsel. Daher wird es ohne den Depotwechsel, auch wenn man bei der cortal consors Bank ein Depot eröffnet wohl keine 4,5 % Tagesgeldzinsen geben.

Derzeit erhält man ohne Depotwechsel in der Spitze ca. 2,5-2,75 % Zinsen (siehe z. B. FinanzProdukte24.de oder ähnliche Finanzseiten). Das ist zwar nicht ganz so viel wie die 4,5 % der cortal consors, aber auch nicht schlecht.

...zur Antwort

Wichtig:

  1. Onlineüberweisung - geht schneller, als wenn Du morgen zur Bank gehst.

  2. Sondertilgung prüfen - in der Regel ist nur ein gewisser Betrag als Sondertilgung pro Jahr festgelegt. Prüfe nach, ob Du diesen Betrag schon überwiesen hast.

  3. Betrag prüfen - häufig werden für Sondertilgungen Betrage verlangt, die z. B. durch 1000 oder 500 teilbar sind. Auch hierauf sollte man achten.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das ist abhängig von der Gesellschaft, bei der der Vertrag abgeschlossen wird. Informieren kann man sich auf Finanzseiten wie finanzprodukte24.de/ruerup-rente-vergleich.html oder stiftung warentest.

Detlef32 hat eine sehr gute Aufstellung zu den einzelnen Anbietern gemacht!

...zur Antwort

Die Girokonten der verschiedenen Banken unterscheiden sich tatsächlich erheblich.

Schau mal auf einen Girokontenvergleich, z. B. www.girokonto-kostenloses.com - dort kannst Du mit verschiedenen Einstellungen Kosten für Konten durchrechnen lassen.

...zur Antwort

Die Barclays Bank ist meines Wissens nach die einzige Bank, die mit einem "Öko-" oder "Nachhaltigkeits-"Angeobt auf dem Kreditkartensektor unterwegs ist. Schau doch mal in einem der gängigen Kreditkartenvergleich, z. B. www.finanzprodukte24.de oder auf test.de oder stiftung-warentest.de

Aber wie gesagt, meines Wissens nach ist die "Barclaycard Green" die einzige "angebliche" Öko-Kreditkarte. Wie weit sie das auch für Dich ist musst Du einfach selbst entscheiden, nachdem Du die Details durchgelesen hast.

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich ist es sicher nicht schlecht eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Die Prophylaxe kann zwar viel bewirken, aber gegen kieferorthopädische Probleme kann man so viel putzen wie man will, da wird sich nichts ändern.

Ich würde einfach einige Anbieter den Tarif durchrechnen lassen, zum Beispiel auf Finanzprodukte24.de Da, oder auf anderen Finanz/Versicherungsseiten werden verschiedene Zahnversicherungen vorgestellt - einfach mal vergleichen und rechnen.

...zur Antwort

Möchte mich dem was LittleArrow sagt anschließen. Dein Mann bekommt die unmittelbare Förderung und Du die mittelbare Förderung für den Riester Vertrag. -> So habe ich es zumindest immer verstanden. Infos über Riester und Co. gibt es jede Menge im Netz, schau auch mal bei wikipedia oder in ein Finanzportal wie finanzprodukte24.de - meist gibts da gute Erklärungen und auf den Finanzportalen auch Links zu anbietern.

...zur Antwort

Hallo, als Hartz-Vier-Empfänger ein Konto zu erhalten kann manchmal schwieriger sein als man denkt. Viele Banken sagen von vornherein, dass das angebotene Konto nur ab einem gewissen Gehaltseingang zu haben ist.

An Deiner Stelle würde ich in einem Girokontenvergleich im Internet einfach verschiedene Konten analysieren und dann dort eines eröffnen wo es möglich ist.

Da man meist gar nicht weiß, wer überhaupt Konten anbietet, sind diese Internetvergleich wie schon von "Matrix" geschrieben ganz hilfreich. Auch zum Beispiel auf finanzprodukte24.de werden verschiedene Girokonten vorgestellt.

So kommt man ganz einfach zu den Seiten der Girokontenanbieter und muss nicht lange im Netz rumsuchen. Sehr häufig wird das DKB Girokonto empfohlen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man das als H4-Empfänger bekommt.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist Tagesgeld durchaus sinnvoll. Man muss nur überlegen wofür!

Für die langfristige Geldanlage ist es sicher nicht geeignet. Dafür sind die Zinsen in der Regel zu schwankend und auch zu niedrig.

Für kurz- und mittelfristige Anlage, und vor allem für Geld, dass man evtl. mal braucht, z. B. die Wachmaschine oder der Fernseher geht kaputt, dafür ist Tagesgeld sinnvoll (gute Übersicht z. B. auf finanzprodukte24.de).

Klar ist Tagesgeld nicht die Renditemaschine schlechthin, aber zwei Punkte sind entscheidend: 1. Das Geld ist sehr schnell verfügbar 2. Das Geld wirft eine einigermaßen gute Rendite ab (zumindest besser als Sparbuch oder Girokonto)

Zusammengefasst: Langfristig Geld anlegen mit Tagesgeld nein, für das Geld, das ständig verfügbar sein sollte JA!

...zur Antwort

Das die gesetzlich Rentenversicherung nicht mehr fürs Alter ausreicht sollte wohl jedem klar sein. Daher ist private Vorsorge so wichtig wie nie zuvor. Die Riester Rente ist besser als ihr Ruf. Besonders für Niedrigverdiener kann sie durch die Zulagen sehr interessant sein. Die vollen Zulagen gibt es zwar erst wenn man 4 % seines Einkommens einzahlt, aber auch darunter gibt es schon etwas. Vor allem durch zusätzliche Kinderzulagen kann es sich noch mehr lohnen.

Die Auswahl der passenden Riester Rente ist aber auch sehr wichtig. Hier z. B. gibts ne Übersicht: Werbung durch Support gelöscht Wahrscheinlich ist die Auswahl der passenden Riester Rente Variante das Wichtigste überhaupt.

...zur Antwort

Seit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz gibt es eine allgemeine Pflicht zur Krankenversicherung. D. h. JEDER MUSS eine Krankenversicherung haben. D. h. auch, dass Kündigungen bei der Krankenversicherung erst wirksam werden, wenn eine nahtlose Weiterversicherung nachgewiesen wird.

Kann jemand seine Krankenversicherungsbeiträge nicht zahlen, so ist er nicht gleich nicht versichert. Er schuldet ganz einfach dem Versicherer die Krankenversicherungsbeiträge. Dieser wird die dann schon eintreiben, vielleicht auch stunden (weiß nicht ob das geht) aber der Versicherte hat dennoch einen Versicherungsschutz. Die GKV kann sowieso niemanden "rausschmeißen"

...zur Antwort

Als Nicht-Selbständiger (das nennt sich im Fachjargon wirklich so) wird bei normalen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen die Steuer und die Sozialversicherungsbeiträge direkt abgezogen.

Ist jemand selbstständig, oder freiberuflich tätig, so schreibt er Rechnungen über die getätigten Leistungen. Dann nimmt er das Geld ein und führt dann selbst die Einkommensteuer ans Finanzamt ab. Davor kann er natürlich noch die Aufwendungen gegenrechnen.

Ist jemand auf 400-Euro angestellt, so zahlt der Arbeitgeber einen pauschalen Steuerbetrag ans Finanzamt. Davon bekommt dann der Arbeitnehmer gar nichts mit. Er verdient dann ja meist so wenig, dass er überhaupt keine Einkommensteuer zahlt.

...zur Antwort

Wer 18 ist, der ist volljährig und auch voll geschäftsfähig. Somit kann man ihm auch nichts mehr verbieten (außer es wäre rechtlich verboten).

...zur Antwort

Hallo Bettmann,

die 1822direkt ist eine Tochter der Frankfurter Sparkasse. Aber das heißt nicht, dass man nicht dort anlegen kann, wenn man nicht aus Hessen kommt. Die 1822direkt ist sozusagen die Online Direktbank der Frankfurter Sparkasse und somit für alle Bundesbürger zu erreichen. Scheinbar geht es Dir um das Tagesgeldkonto der 1822direkt. Zum Beispiel unter Werbung durch Support gelöscht gibt es eine Übersicht der verschiedenen Tagesgeldkonten. So findest Du sicher das Tagesgeldkonto, dass zu Dir passt. Meiner Meinung nach ist bei der Geldanlage nichts wichtiger als ein ordentlicher Vergleich der verschiedenen Angebote.

...zur Antwort

Ist schon möglich. Z. B. durch Werbeeinblendungen, die nach TKB (Tausender Kontakt Preis) abgerechnet werden - d. h. pro Tausend Werbeeinblendungen wird ein Betrag ausgezahlt. Auch ist Google Adsense eine Möglichkeit = Werbebanner von Google, die nach Klick abgerechnet werden. Oder Werbeeinblendungen von affiliate Programmen, da bekommt man idR eine Provision, wenn der Kunde über den Banner zu einem Shop geht und dort etwa bestellt.

...zur Antwort