Ich denke rechtlich unterscheidet man zwischen Kinderlärm und sonstigem Lärm. Kinderlärm muss denke ich wirklich immer toleriert werden, selbst um 3 Uhr nachts.

Aber Recht hin oder her.

Versuch es hier am besten auf der Menschlichen ebene, ohne in Wut und Streit aufzugehen ... Jeder ist mal Laut, und jeder regt sich über jeden mal auf. Das ist in einem Mehrfamilienhaus vorprogrammiert, aber man versteht sich immer noch sehr gut.

...zur Antwort

Soweit ich weiß ist man bis zum 18. Lebensjahr schulpflichtig. Egal welche Stufe, oder Bundesland.

Und ich denke du schaffst das schon!

Zur not machst du sie nochmals, die 10. Klasse ist in der Gesellschafft das mindeste, was man heutzutage braucht. Heutzutage schaut man leider mehr auf das Zeugnis oder die Qualifikationen, und nie so genau auf den Menschen selbst, habe ich das Gefühl, deswegen setz dich lieber nochmal dran und geh am besten mit einer anderen Einstellung dran.

...zur Antwort

Tut mir leid ich habe die Frage falsch verstanden.

...zur Antwort

Ich habe in den letzten Monaten gelernt man muss leider immer sehr penetrant und schnell bei rechtlichen dingen reagieren, damit keine Fristen ablaufen, und man nicht auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt, außerdem überprüfst du damit auch, ob es nicht irgend eine Fälschung oder ähnliches ist, wenn du mal da versuchst anzurufen, oder die Telefonnummer im Internet abgleichst.

Also ich würde mich versuchen so schnell wie nur möglich da zu widersprechen, und da die Dinge aus deiner Sicht zu erläutern. Am besten geht das meiner Erfahrung nach mit der Digitalen Form per Mail z.B. Kostet auch nichts, anders als bei Post oder Telefon in die Schweiz.

...zur Antwort

Also ich finde es wichtig, dass du später zufrieden bist bei der Arbeit, deswegen finde ich deinen Schritt teilweise verständlich, außer du bist bereits im 3. Jahr gewesen, dann hättest du es ruhig durchziehen können. Ein Fachabitur gibt dir nicht nur eine Fachspezifische Qualifikation, sondern auch allgemein, auch wenn es nicht Allgemeine Hochschulreife heißt (Abitur).

Ein Minijob bleibt immer Steuerfrei, da brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen. Anders sieht es beim Kindergeld aus, wenn du welches bekommen hast, kann da die Zahlung eventuell pausiert werden, da du schon über 18 bist, und dich aktuell nicht schulisch weiterbildest.

Und deinem Chef musst du eigentlich nichts erzählen, es sei denn die Stelle die du bekommen hast, hast du wegen deinem Fachabitur bekommen, und hängt mit der Schule zusammen. Also wenn z.B die Voraussetzung für die Minijobstelle war, dass du ein Schüler oder Student sein musst, und du diese Voraussetzung nicht mehr erfüllst, dann "solltest" du dies melden, aber sonst denke ich mir auch, was würde mein Chef denn meine private Situation angehen.

Und zum Thema Ausbildungsstelle, bewirb dich früh genug!!! Ich habe ein ganzes Jahr zusätzlich warten müssen, bis ich eine bekommen habe, die mir gefällt ...

...zur Antwort