Ich bekomme auch Grundsicherung im Alter. Ich arbeite erhrenamtlich und verdiene ca. 130 Euro . Jeder Zuverdienst wird angerechnet zur Rente und am Ende von der Grundsicherung abgezogen,nur etwa 30 Euro lassen sie mir . Das heißt ich arbeite und mein Verdienst ist 30 Euro, da ich den Rest ja von der Grundsicherung so und so bekomme. Aber ich mache es gern, da ich so unter Menschen komme.

...zur Antwort

Soweit ich weiss, darfst Du nicht mehr als 2600,- Euro auf dem Konto haben , wenn Du Grundsicherung bekommst / Zumindest ist es bei mir so). Wenn es mehr wird ,muss die Zahlung der Grundsicherung eingestellt werden, bis du wieder auf 2600,- Euro bist,danach wird weitergezahlt. Ich glaube fest, das das Geld verloren ist. Hoechsten fuer die 2000,- Euro koennt Ihr vielleicht etwas unternehmen- fuer den Umzug.

...zur Antwort

In meinem Grundsicherungsbescheid steht:

" Anspruch auf Grundsicherung hat, wer seinen gewöhnlichen Aufenthalt in der BRD hat.Bei längeren Auslandsaufenthalten von mehr als 2 Monaten wird der gewöhnliche Aufenthalt am Ort des Auslandsaufenthaltes begründet. Für diesen Zeitraum besteht kein Grundsicherungsanspruch. Sollten sie über einen längeren Zeitraum ins Ausland verreisen ist dies der Grundsicherungsbehörde vor Ausreise mitzuteilen. " Besser vorher informieren- ist sicherer.

...zur Antwort

Ich bekomme auch Grusi- altersbedingt. Verdiene mir ehrenamtlich 128,- pro Monat dazu, aber es wird von der Grundsicherung abgezogen! Deshalb war auch vor kurzem meine Frage, warum dürfen Arbeitslose die Grundsicherung bekommen dazuverdienen,ohne das es abgezogen wird und ein Grusiempfänger der Rente bekommt darf ohne Abzug nichts dazuverdienen.Die Antwort-war, das die Grusi im Alter aus Steuergeldern bezahlt wird .

...zur Antwort

Bekomme auch Grusi und pflege meine Mutter, Pflegestufe 2. Das Pflegegeld geht aufs Konto meiner Mutter, da sie es ja von der Krankenkasse überwiesen bekommt. Also wird auch nichts abgezogen .Das Geld steht Ihr zu und sie organisiert wer sie pflegt und was davon gekauft wird.

...zur Antwort