Arbeitsecke gibt es so wohl nicht zum Absetzen, aber ein Arbeitszimmer/Büro und auch die Ausstattung kann man von der Steuer absetzen und ich denke mal, dass es Dir wahrscheinlich auch eher um die Ausstattung geht als um die Ecke :-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Wenn davon nichts im Arbeitsvertrag steht und es auch keine sonstige Vereinbarung gibt, dann wirst Du die Kosten selbst tragen müssen.

[...] Werbung vom Support gelöscht.

 Trotzdem würde ich an Deiner Stelle auch noch einmal bei Deinem Arbeitgeber nachfragen, denn da Du die Kleidung ja brauchst, um Deinen Beruf auszuüben, fände ich es nur fair, wenn der Arbeitgeber auch einen Teil dazu beiträgt. Arbeitsschutz sollte immerhin an erster Stelle stehen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, leider muss der Arbeitsgeber das nicht. Das gilt nur, wenn eine spezielle Sicherheitskleidung erforderlich ist für den Beruf. Die muss dann vom Arbeitsgeber gestellt werden. Alles andere muss man selbst finanzieren, also auch die Reinigung. Du kannst mal auf   

[...]  Werbung vom Support gelöscht

schauen, da kannst Du Dich gut über das Thema Arbeitskleidung informieren und natürlich auch welche kaufen bei Bedarf.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ja, das darf die Firma und, wenn Du es so schlimm findest, dann musst Du Dir halt Deine Arbeitskleidung selbst kaufen. Kannst Du zum Beispiel bei [...] Werbung vom Support gelöscht ein guter und günstiger Shop für Arbeitskleidung. Habe schon oft dort bestellt. Da machst Du nichts verkehrt. Viele Grüße

...zur Antwort

Sicherheitskleidung, sofern vorgeschrieben wird vom Arbeitgeber bezahlt. Bei "normaler" Arbeitskleidung liegt das im Ermessen des Arbeitsgebers. Ein guter Arbeitgeber stellt auch die Arbeitskleidung. Wer gute und günstige [...] Werbung vom Support gelöscht  Arbeitskleidung sucht, auf

 findet man eine große Auswahl. Ansonsten würde ich sagen, dass man ein Deinem Fall mit der Robe davon ausgehen kann dass man diese auch selbst bezahlen muss.

Viele Grüße

...zur Antwort