Ich denke, das müßtest Du vorher mit Deinem Steuerberater vereinbaren. Eigentlich erstellt er nur die Steuererklärung, wenn er dann den Steuerbescheid noch prüft, kann es schon sein, daß er dafür noch extra Geld will.
Das Finanzamt ist zuständig in dessen Bezirk man wohnt. Ich würde raten bei der Steuererklärung auch das alte Finanzamt anzugeben, dann kann sich das neue Amt die Unterlagen kommen lassen, dann geht die Bearbeitung sicher schneller.
Ältere haben doch meist schon ihre Rente und Betriebsrente - haben meist keinen Einkommensausfall. Für die Behandlungskosten eines Unfalls kommt die Krankenkasse auf. Sollte man sich nicht mehr selber versorgen können, zahlt die Pflegeversicherung. Natürlich leistet die PflegeV nicht 100%ig. Ich würde daher lieber dazu raten eine private Versicherung zur Ergänzung der Leistungen bei Pflege abzuschließen.
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Goldbarren mal gar nichts mehr wert sein sollte, zumindest der Materialwert bleibt bestehen und zur Not, kann man es auch als Vorrat für Goldverblendungen seiner Zähne sehen.