Du solltest genau darauf achten, was im Vertrag steht. Denn wenn nicht drin steht, dass er befristet ist, muss ja drinstehen dass der Job unbefristet ist. Daran solltet ihr euch halten. Zur Not beim Arbeitgeber nochmal nachfragen.
Wenn du gute Berichte zu diesem Thema lesen willst, solltest du auf den Internetseiten der Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland nachsehen. Die haben Konjunkturexperten und stellen die Folgen von solchen Hilfspaketen zum Teil sehr gut dar.
Durch die anhaltenden Kämpfe im Gaza-Streifen ist der Preis für Rohöl schn jetzt wieder gestiegen. Das wird sich auch auf den Benzinpreis auswirken. Die geopolitische Situation blieb in den letzten Monaten im wesentlichen unbeachtet an den Börsen, aber jetzt wird sie wieder wichtiger.
Also ich kenne mich bei diesem Thema eigentlich nicht ganz so gut aus, aber generell habe ich mal gehört, dass sich Leasing eines Fahrzeugs für Firmenkunden mehr lohnt, da du dies von der Steuerabsetzen kannst. Deshalb solltest du mal vergleichen: Kosten des Kaufs (natürlich Wiederverkaufswert nach 2 Jahren einplanen) und Kosten vom Leasing (abzüglich der Steuerersparnis). Da du den Wagen ja nur 2 Jahre haben willst, könnte ich mir vorstellen, dass Leasing sich für dich lohnt.
Das kommt ganz darauf an, wie das Unternehmen aufgestellt ist. Generell wird öfter von einer Medienkrise oder auch Werbekrise gesprochen, die bisher aber noch nicht eingetreten zu sein scheint. Ich denke Printmedien werden aufgrund des strukturellen Wandels in den kommenden Jahren etwas leiden, im Internetbereich ist bestimmt noch sehr viel zu holen.
Ich denke in diesem Fall kannst du bestimmt eine Mietminderung geltend machen. Dann wird sich der Vermieter bestimmt einsichtiger zeigen.
Du solltest den Preisunterschied ausrechnen und den Verbrauch deines Autos wissen. Un natürlich wissen wie viele Kilometer die Tankstelle entfernt ist. Dann kannst du ausrechnen, ob es sich lohnt. Generell ist es natürlich immer am besten,eine Tanke zu nehmen, die schon auf dem Weg irgendwohin liegt.
Auch die Banken einiger Autobauer überlegen gerade, eventuell auf das staatliche Hilfspaket zurückzugreifen. Wie es aussieht wollen die Banken von BMW, VW und Daimler staatliche Garantien für die Finanzierung beantragen.