Findet man noch Häuser die von Menschen verkauft werden?

Grüß euch,
ich möchte gerne wissen, ob es als normaler Mensch, der nicht sparen kann, trotzdem möglich sein kann ein Haus zu kaufen/zu bewohnen.

Bei uns in Österreich gab es mal Leibrente- klar kein Kauf, aber tolles System. Heute gibt es das nicht mehr, weil sogar die uralt-Hausbesitzer lieber an Immofirmen verkaufen (wozu auch immer, sie können es ja nicht mitnehmen) Die Grundstückspreise sind eine Frechheit, an Hausbau ist dieses Land nicht interessiert, nur Industrie und Gewerbe. und in der heutigen Zeit wenn man hier in Wien für 30 Quadratmeter über 700 Euro bezahlt, ist sparen illusorisch.

Gibt es in Europa, oder auch gern wo anders noch das System der Leibrente, oder ein Ähnliches? Gibt es ein Portal wo man als Mensch an Menschen verkaufen/weitergeben kann, weil es nicht um Reichtum geht, sondern um den schätzens- und schützenswerten Grund? Ich vermisse Menschlichkeit, das war schließlich das einzige, was und von den Tieren "abgehoben" hat.
Befremdlich zu lesen wer eine SKlasse fährt oder einen May(i?)bach- wenn man nicht mehr einen Platz zum leben findet, an dem vielleicht eine eigene Tomate wächst...

scheinbar ist dies hier ein deutsches Portal, das ändert aber nichts an meiner Frage. Ich denke ihr habt ähnliche Sorgen, und dann auch noch die Braunkohle-Sache :(
bitte keine Tipps mit: auf Erbschaft warten- das finde ich moralisch sehr verwerflich und meine Vorfahren waren genauso pleite.

...zum Beitrag

Oh, danke für die produktiven und hilfreichen Antworten.
Es sollen schon Fälle vorgekommen sein, in denen ein "Kind" das Haus nicht übernehmen wollte, weil es "zu weit weg" oder "zu hässlich" oder zu "unpassend" sei. Die Eltern sparen und pflegen dieses Haus, aber der Nachwuchs will es nicht. Es gibt auch Menschen, die keine Kinder haben-

es ginge nicht um verschenken, aber eure Antworten zeigen die Moral deutlich..
Geschenkt will ich nichts, weshalb sollte man?
Ich zahle ja nun auch Miete, für quasi gar nichts. Das ich in Wien geboren wurde und hier lebe, habe ich mir nicht ausgesucht. Weg will ich aus dieser Stadt schon sehr lange, aber man findet schwer etwas leistbares.
Eine Leibrente kann man vermutlich genau so aufbringen, wie eine Miete, nicht?
Die Aussage ist nicht nur beleidigend, sondern auch echt unproduktiv.
Das ein Haus laufende Kosten mit sich bringt, ist mir klar und das ist machbar- in normalen Dimensionen, in Bescheidenheit.

Ich spreche auch nicht von "euren Dimensionen" ich kann mir in meinem Leben kein großes Auto kaufen oder ein 400000 Euro Haus, das will ich auch nicht.
Altbestand, alte Bäume,
Hier in Österreich hat vor kurzem ein Mann seinen Grund angeboten, in dessen Garten Jahrhunderte alte Bäume wachsen, mit dem Wunsch, dies an einen Menschen weiterzugeben, der das genauso schätzt und pflegt wie er es getan hat, seine schlimmste Vorstellung wäre, dass es betoniert würde.
und Zack, das ist nun dort passiert. (vermutlich ist er dazwischen verstorben)
Der Immobilienmakler wollte für eine alte Holzhütte und den Garten vier Millionen Euro, und die Gegend in Österreich ist sehr unbeliebt.

So, nun erneut die Frage, mit der Bitte um eine sinnvolle Antwort.
Gibt es Menschen die ihr Haus gerne an jemanden übergeben (natürlich nicht Gratis!!) die aber nicht nur Profit damit machen wollen, weil es um Naturschutz und um Achtsamkeit mit der Umwelt geht? Jemand der eben keine Kinder hat? - Wissen Sie, Herr Privatier, dass die Kirche immer noch sehr viel Grund einheimst, weil alte einsame Menschen nicht wissen was sie mit ihrem Gut machen sollen, solche Fälle meine ich.

Und die sind weder selten, noch unrealistisch.

oh, und das mit der Braunkohle, wenn Sie das nicht interessiert, dann auch die Atomkraftwerke nicht, die in Ihrer Umgebung stehen. Das ist verwerflich und heutzutage unnötig(dass gewisse Länder in Europa das noch betreiben)
Dass ganze Landstriche abgetragen werden um im Jahr 2021 Braunkohle zu fördern, da passt was nicht. Wenn das tatsächlich schockierend für Sie ist, dann spare ich mir da die Erklärung, weshalb. Solange es Moneten dafür gibt, kann man ja die Natur ausschlachten. Drum zahlt man gerne 20 Cent für Monsantomais!
Wir haben das zwar nicht, aber Schwermetall und Pestizidbelastung übertragen durch Wind aus den Nachbarländern, zeichnet sich auch auf unserer Gesundheit ab. Ansprechen darf man das weshalb nicht?

...zur Antwort