Ich glaubem, dass in den meisten Fällen eine Gesundheitsprüfung vor der Unterschrift steht. Aber offensichtlich gibt es auch Enbieter, bei denenn man eine vereinfachte Gesundheitsprüfung ablegen kann. Näheres findest du hier: http://www.geld.de/krankenzusatzversicherung-allgemeines-gesundheitspruefung-bei-antrag.html
Mit einer Krankenhaustagegeldversicherung werden ausschließlich Gehaltsverluste ausgeglichen, die entstehen, weil man im Krankenhaus liegt. Die Krankentagegeldversicheurng dagegen zahlt, wenn eine Krankheit vorliegt, die dazu führt, dass man seinem Arbeit vorläufig nicht nachgehen kann. Und zwar auch dann, wenn man zu Hause ist, und nicht nur, wenn man sich im Krankenhaus aufhält. Ich würde dazu raten, eine Krankentagegeldversicherung abzuschließen, die in beiden Fällen zahlt: sowohl, wenn man zu Hause arbeitsunfähig liegt als auch, wenn man im Krankenhaus ist.
Es gibt ungefähr fünfzig Kassen, die zumindest für das aktuelle Jahr ausgeschlossen haben, Zusatzbeiträge zu erheben. Das ist natürlich keine Garantie dafür, dass sie das in den kommenden Jahren nicht auch tun werden. Aber vielleicht kannst du das als Anhaltspunkt nehmen. Aktuell scheinen diese Kassen zumindest besser gewirtschaftetet zu haben als die anderen.
Wenn man sich beim "Lernen" nicht gerade mit Wein und Spiruosen erwischen lässt, dann sollte das meiner Meinung nach möglich sein. Kurzum: man muss schon glaubhaft machen, dass es sich tatsächlich auch um eine Lerngruppe handelt und nicht um eine reine Freizeitveranstaltung unter Kollegen.
Hier ist eine Auflistung der Vereine, die an der Börse notiert sind. In Deutschland ist das nur Borussia Dortmund. Bayern agiert zwar auf Aktienbasis, ist aber nihct an der Börse notiert. http://www.transfermarkt.de/de/finanzen/L1/1-bundesliga/vereine/boerse.html
Der Vorwurf an die Direktbanken ist ja genau, dass sie quasi gar keine Filialen haben. Deshalb sind Schließfächer dort wohl eine absolute Rarität. Aber zsk17 sagt es richtig: man müsste eigentlich auch ein Schließfach bei einer anderen Bank bekommen, solange man denen die Miete dafür zahlt.
Absolut richtig. Die Fördermittel können auch noch rückwirkend bis zu zwei Jahre beantragt werden. Das bedeutet für das aktuelle Jahr, dass man noch bis zum 31.12 Zulagen beantragebn kann, die einem zustehen, und dann noch rückwirkend für das Jahr 2007 Geld bekommen kann. Viele wissen das anscheinend nicht und lassen sich dadurch einiges an Geld durch die Lappen gehen.
Ich habe erst neulich gelesen, dass Afrika Investmentchancen bietet, vor allem in Sachen Nahrungsmittelproduktion. Da engagieren sich viele Firmen, die dort im großen Stil Nahrungsmittel wie Weizen usw anbauen. Aber es bleibt natürlich die politische Instabilität auf beinahe dem gesamten Kontinent. das birgt natürlich auch Risiken
Da wird sie schon mit Euros weiterkommen. Vorallem in Dubai, das ist ja schon ein großer Umschlagplatz für Touristen, die sind darauf eingestellt. Aber es wird sicher so sein, dass sie wenn sie mit Eros zahlt, das Rückgeld in Dirham bekommt.Also schadet's sicherlich nicht mal vorsorglich einen kleineren Betrag vor der Abreise umzutauschen
Wenn du deine Idee EU-weit schützen lassen möchtest, dann ist das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt zuständig. Den Schutz, den man dort erwirken kann ist laut Auskunft auf der Website in etwa derselbe wie beim deutschen Geschmacksmuster. Ich denke also nicht, dass man notwendigerweise über das deutsche Amt gehen muss. http://oami.europa.eu/ows/rw/pages/QPLUS/forms/electronic/fileApplicationRCD.de.do?bcsi_scan_1BCF1BFBAB29F959=0&bcsi_scan_filename=fileApplicationRCD.de.do
bei der Sparkasse z.b. schon ab 25 Euro. Also wirklich kein allzu hoher betrag!
da gibt's schon unterschiede. jüngere können meiner meinung nach auf etwas mehr risiko setzen, weil sie noch zeit haben, das auszuwetzen. bei älteren würde ich eher sagen,dass sie die sicheren varianten wählen sollten.
ja, klar.man kann bis 2400 euro von seiner steuerschuld abziehen