eine Variante wäre noch ein Bauspar-Sofortdarlehen. Bausparkassen können bis 30T€ ohne Grundbucheintrag finanzieren. die wollen dnenoch die Unterlagen zum Haus sehen und verlangen eventuell auch eine sog. "Negativerklärung" aber es wird nichts eingetragen. Einfach mal bei einem Bausparkassenberater Ihrer Wahl fragen.

...zur Antwort

Es gibt Firmen, die Sparbriefe aufkaufen. Einfach mal googeln. Je nach Zinssatz, Restlaufzeit und Anhlagehöhe gibt es eventuell einen Abschlag, aber man muss einfach ausrechnen, ob sich ein Verkauf gegenüber einer Beleihung nicht rechnet.

...zur Antwort

zur Antwort von Mandrake: Richtig ist, dass man beide Anlagen während der Laufzeit nicht kündigen kann. Dennoch wird bei Festgeldern oftmals eine vorzeitige Auflösung gestattet. Dann wird einfach der Zins nicht gerechnet und die Anlage "rückabgewickelt". Bei Sparbriefen sieht es anders aus. Hier bieten die Banken entweder garnichts an oder man soll einen Kredit in Höhe des Sparbriefes aufnehmen. Beides hilft nicht wirklich weiter. Oder man such sich auf dem Sparbrief Zweitmarkt einen Übernehmer, der den Sparbrief übernimmt.

...zur Antwort

Ja, kann man!

Auch mit anderen Anlageprodukten wird dies gemacht, ganz bekannt ist das mit Lebensversicherungen. Hier hat sich ein Zweitmarkt schon seit Jahren etabliert.

Da die Kreditinstitute sich dagegen eher sträuben, muss man jemand finden, der die Anleger mit dem Abgeber des Vertrages zusammenbringt. Dafür gibt es aber Finanzdienstleister die sowas machen. Und natürlich ist es auch für den Anleger interessant. Er erhält eine Anlage für eine kurze Restlaufzeit, der Zins wurde aber für einen langen Zeitfraum festgeschrieben. So kann es sein, dass man für 2 Jahre über 3 % kriegt. Und das auf einen Sparbrief, Festzins, nicht variabel oder an sonstige Bedingungen geknüpft. Gruss, Harry

...zur Antwort

Hallo Rotkaeppchen,

alle Sparkassen sind eigenständig. Bei Geldautomaten ist das Geldabheben jedoch bundesweit, meisst sogar kostenfrei(nicht überall-> vorallem in Touristenzentren nicht).

Die Sparkassen sind aber in regionalen Rechenzentren zusammengeschlossen. Sofern die Sparkasse wo du deine Auszüge drucken lassen willst bei dem selben Rechenzentrum wie deine Sparkasse ist, dann geht das.

Beispiel: Du wohnst in Göttingen (Niedersachsen) und hast dein Konto bei der Sparkasse Gö. Dann bekommst du in ganz Niedersachsen und im Saarland deine Kontoauszüge (gleiches Rechenzentrum). Aber in Kassel (Hessen)ca. 40 km, geht das nicht.

Gruss, Harry

...zur Antwort

Hallo OschauLars,

richtig ist, dass die Übertragung von den Bedingungen des Kreditinstitutes abhängig ist. Viele Kreditinstitute lassen eine Abtretung und Verpfändung ohne Probleme zu, manche machen das von einer Zustimmung abhängig.

Gehen wir mal von erster Möglichkeit aus: Man müsste natürlich eine Plattform finden, die Sparbriefinhaber und Anlageinteressent zusammenführt. Der Inhaber möchte seinen Sparbrief losewerden und hat eventuell sogar das Angebot seines Kreditinstitutes, den Sparbrief zu beleihen und dann sogar noch für sein Geld Zinsen ZU ZAHLEN. Also wäre er froh, wenn jemand seine Anlage zum Nominalwert übernimmt. Der Anlageinteressent freut sich dann für einen, relativ zur Restanlagedauer gesehenen, sehr guten Zinssatz die Anlage zu übernehmen. Genau das gibt es aber schon. Einfach mal googlen nach "Sparbriefzweitmarkt". Es stand sogar in "Der Gute Rat" etwas dazu, die letzte Ausgabe meine ich.

Also der Gedanke ist gut, sicher auch sinnvoll, da hier die Banken sich bei der Rücknahme querstellen. Sobald die Zustimmung der Bank noch notwendig ist, wird es ein wenig schwieriger, aber man könnte die Bank dann natürlich davon überzeugen, dass sie durch die Übertragung auch einen neuen Kunden hinzugewinnt.

Grüsse, Harry

...zur Antwort

Es gibt sogar einen Zweitmarkt für Sparbriefe. Da die Suche unter Bekannten und Freunden eher erfolglos erscheint, werden hier Käufer vermittelt, die in den Sparbrief zum Nominalwert einsteigen. Dafür wird der Sparbrief abgetreten. Die Zinsen werden dann in Zukunft auf ein Konto des "Käufers" gutgeschrieben. Einfach mal googlen nach Zweitmarkt und Sparbrief, da wirst du das sicher finden.

Viele Grüße, Harry

...zur Antwort