- was meinst du mit "Abteilung"?
- wodurch ergeben sich deine Schulden?
Ohne weitere Details sage ich: die 100 tEuro werden 50/50 verteilt und bei dir bleiben dann weitere 15 tEuro stehen.
Ohne weitere Details sage ich: die 100 tEuro werden 50/50 verteilt und bei dir bleiben dann weitere 15 tEuro stehen.
solange du kein eingeschriebener Student bist, zahlst du SV-Beiträge.
solange du kein Student bist, zahlst du Sozialversicherung, d.h. Renten-, Kranken-, Arbeitslosenversicherung.
Sobald du Student bist, kannst du p.a. 50 Tage oder 2 Monate voll arbeiten oder pro Woche bis zu 20h. Rentenversicherung zahlst du bei einem Verdienst ab 450 Euro p.M. Ab diesem Verdienst musst du auch einen kleinen Zusatzbeitrag bei der GKV zahlen. Der PKV ist das egal.
Steuern? Bis ca. 8.300 Euro zahlst du keine Steuern. Wenn du mehr verdienst als 8.300 Euro, wirst du Steuern zahlen. Wenn du unter diesem Betrag bist und dir Steuern abgezogen wurden, so bekommst du diese über die Steuererklärung wieder.
Du solltest auf jeden Fall eine Steuererklärung abgeben. Wenn du dein zu versteuerndes Einkommen kennst, dann kannst du hier rechnen, wie hoch die Steuern sind https://www.bmf-steuerrechner.de/ (siehe Einkommensteuerrechner). Ich vermute, man wird dir mehr abziehen als du an Steuern zahlen müsstest.
nein, das geht nicht.
ja, kannst du. UK gehört mit zu den Staaten, die zum Sepa-Raum gehören
http://www.sepadeutschland.de/de/faq
Organisier dir Iban, BIC/Swift, dann geht das.
das kann doch wirklich keiner sagen, wenn keiner deine Eckdaten kennt
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit neueren Pkws. Ich hatte mal einen Fall bei einem "Premium"hersteller, nachdem 3 Jahre rum waren. Da habe ich mich so aufgeregt, dass die Werkstatt alle Hebel in Bewegung setzte und der Hersteller mir ein Angebot unterbreitete.
Ich gehe jedoch bei solchen Angeboten davon aus, dass die Hersteller und die Versicherer rechnen können und letztendlich einer das Geschäft macht: die Versicherung.
der Beitragssatz sinkt von 19,6% auf 18,9%, das sind 0,7% weniger. Trennt man den Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil, dann sind es je Partei 0,35%.
Nun rechne mal
Das sollte jeder Rechner, jedes Smartphone, ... können. Dann tipp mal schön!