Aus Kostensicht finde ich den gut: BlackRock iShares Barclays Capital Emerging Market Local Govt Bond ETF -WKN: A1JB4Q- Exchange Traded Fund
http://www.finanzfrage.net/frage/kindergeld-bei-auszug-unter-25
denk an den Vorteil von Buy & hold: niedrige Transaktionskosten- je nach Liquidität enes Papiers und Umchlagsfrequenz kann das teuer werden. Wer geschickt auswählt, darf bei diesem Prinzip bleiben.
sieh mal hier: http://www.finanzen.net/Kursziele/Continental
ich finde die Aktie auch immer noch lukrativ für s Depot, keine Frage
sieh mal hier: http://www.welt.de/die-welt/article3592920/Was-der-Fahrstuhl-kosten-darf.html
das ist denkbar, sieh mal dazu folgender Artikel: http://m.faz.net/Rub645F7F43865344D198A672E313F3D2C3/Doc~E6DF06951FA3647E89D63D94225C6B28F~ATpl~Epartner~Ssevenval~Scontent.xml
google weiß es: http://www.tagesgeld.info/ratgeber/einlagensicherung/einlagensicherung-in-oesterreich/
kein Eigenkapital u. einer selbständig- ich fürchte, die Bank die das finanziert, wird es nicht geben. Aber ich wünsch Euch das von Herzen- kann mir gut vorstellen, daß aufgrd. Deines Pferdehobbies die Sache ideal wäre. Aber ich weiß auch, wie streng Banken bei der Vergabe von Krediten sind- es sieht nicht gut aus für Euch, fürchte ich.
Du mußt eine Nachforschung beantragen bei der Bank-dann klärt es sich schnell
wo steht denn,daß du nur 20 % über Bausparen finanzieren kannst? Das wäre mir neu.
dieser Link dürfte helfen http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,308658-2,00.html
der Trend geht eindeutig dort hin, viele Versicherer machen jetzt auf grüne Police, so kenn ich das von Allianz, Skandia u. Continentale um nur einige zu nennen. Wenn Fonds gefördert werden, die auf Nachhaltigkeit setzen, ist das doch eine gute Sache.
ich hab mal gegoogelt u. folgendes rausgefunden, Zitat:Der Staat fördert den seniorengerechten Umbau von Wohnungen, wenn die Eigentümer oder Mieter zu Mindestinvestitionen bereit sind. Für den barrierefreien Umbau stehen zinsverbilligte Darlehen aus dem im April 2009 gestarteten KfW-Förderprogramm 155 "Altersgerecht Umbauen" bereit. Dieses Programm hat die KfW-Bank am 1.5.2010 ergänzt durch das Programm 455. Danach besteht die Möglichkeit, auch Zuschüsse für den altersgerechten Wohnungsumbau zu erhalten. Dieses Zuschussprogramm soll der Skepsis vor allem von älteren Menschen gegenüber der Aufnahme von Krediten entgegenwirken. Seit dem 1.7.2010 gibt es den Zuschuss auch für Erstkäufer altersgerecht sanierter Ein- und Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen.
Beide Fördermöglichkeiten gleichzeitig kann man freilich nicht in Anspruch nehmen. Man muss sich also entscheiden: entweder Kredit oder Zuschuss. Interessant ist die neue Zuschussmöglichkeit für solche Personen, die keinen Kredit aufnehmen wollen oder keinen benötigen.
Antragsberechtigt sind sowohl Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen sowie Wohneigentümergemeinschaften als auch Mieter. Nicht gefördert werden bereits begonnene oder abgeschlossene Vorhaben, Ferien- und Wochenendhäuser oder gewerblich genutzte Flächen.Bis zu 2.500 Euro Zuschuss beantragen
Ab einer Investitionssumme von 6.000 Euro kann ein Zuschuss in Höhe von 5 Prozent der förderfähigen Investitionskosten beantragt werden. Maximal beträgt der Zuschuss 2500 Euro pro Wohneinheit.Tipp Auch Mieter können den Zuschuss erhalten, wenn der Vermieter mit den Umbauten einverstanden ist. Der Antrag muss bei der KfW gestellt werden, bevor mit dem Umbau begonnen wurde (Telefon: 01801/335577, Internet www.kfw.de).
ich gehe stark davon aus, daß der Hundehalter versichert ist u. auch schadenersatzpflichtig, sieh mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hundebiss
siehe hier: http://www.patientenverfuegung.de/notfallpass Grds. kann man natürlich zu Hause verwahren.Aber: sicher ist sicher sozusagen. Ich würds hinterlegen.
Natürlich müssen auch Arbeitslose ein Konto bekommen- zumind ein Guthabenkonto. Wird dieses dann nicht vereinbarungsgemäss geführt (z.B. Sollstand durch Abbuchung der Kontoführungsgebühr, die bei Guthabenkonto schon mal bei 12-15 EU liegen kann)kann die Bank das Konto auflösen u. eine erneute Ablehnung verweigern. Grds.. sind alle BAnken zur Eröffnung verpflichtet. Aber Ausnahmen bestätigen sicher auch hier die Regel-leider!
das fragte ich unlängst auch hier, schau mal: http://www.finanzfrage.net/frage/schwester-beantragt-hartz-4-muss-ich-mit-unterhaltsforderungen-rechnen
Der Urlaub dient der Erholung- und Probleme aus der Ferne lassen sich eh immer schwer lösen. Ein Rückruf aus dem Urlaub ist meines Erachtens unzulässig, drum vermutl.auch kein Kündigungsgrund
Die Versicherungsanalysten Franke u. Bornberg haben festgestellt, dass die stabilen Überschußzuweisungen oft nur zu Lasten geringerer Rückkaufswerte gehen, also zu Lasten der Beiträge, die bei einer vorzeitigen Kündigung ausgezahlt werden. Wird weniger ausgezahlt, muß auch weniger Kohl in Reserve gehalten werden. Da ca. 2/3 aller LVs vorzeitig gekündigt werden, sparen die Versicherungen hier nicht unerheblich viel Geld.
genau weiß ich das nicht, drum hab ich mal gegoogelt und zitiere wie folgt: http://www.ra-breiholdt.de/gewerbemietrecht_art_007.html