Das wird dir hier niemand pauschal beantworten können. Nachehelicher Unterhalt und wie lange er gezahlt wird, ist immer vom konkreten Paar und ihren Umständen abhängig.
Grundsätzlich unterliegen erwachsene Menschen der Selbstverantwortlichkeit und der Erwerbsobliegenheit, müssen also für ihren Unterhalt selbst aufkommen. Es gibt aber auch Ausnahmefälle, gerade bei einer langen Ehedauer und wenn sich einer für die Ehe "aufgeopfert" hat. In einem Fall, den ich kenne, hatten die Eheleute 3 Kinder und die Frau war über 60 und erwerbsunfähig. Der Mann musste zeitlich unbegrenzt Unterhalt zahlen. Als Faustformel gilt aber eher, dass man ca. 1/3 der Ehezeit nachehelichen Unterhalt zahlen muss. Ihr wart nicht so lange verheiratet, sie ist noch relativ jung. Ich denke nicht, dass diese allzu schlimmen Szenarien eintreten, die du hier ausmalst.
Würde das an deiner Stelle trotzdem nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wegen der Scheidung hast du sicher schon einen Anwalt, besprich das unbedingt mit dem. Falls nicht, suche dir einen Anwalt für Familienrecht oder [Link durch Support entfernt]
Und noch eine Sache nebenbei: Ich verstehe, dass du gekränkt bist. Aber Formulierungen wie "auf psychisch krank machen" werden dich nicht weiterbringen. Entweder sie ist krank, dann lässt sich das gutachterlich feststellen, oder eben nicht, dann wird auch das herausgefunden. Nur, dass jemand Affären haben kann, heißt nicht, dass er psychisch gesund ist.