Ja, sie müsste sich dann selbst versichern, weil sie zu viel verdient. Da müsste man sich einmal durchrechnen, ob sich das dann finanziell lohnen würde.
Ganz genaue Angaben kann man da nicht machen, aber ich würde so rechnen:
Du musst den Flug selbst bezahlen und eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Diese Kosten wirst du schwer durch Gelegenheitsjobs reinarbeiten können. Und dann kommt es darauf an, wie viel du arbeiten und wie viel du reisen möchtest. Ich denke, die Ausgaben für Essen und Unterkunft kann man sich vor Ort erarbeiten. Die Kosten für Transportmittel vor Ort und eventuelle Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten sollte vorher schon vorhanden sein.
Man kann Reiseschecks mitnehmen. Sie sind überall eintauschbar und man kommt an sein Geld. Allerdings sind sie im Falle eines Diebstahls auch einfach weg. Ich würde also in erster Linie auf die Kreditkarte setzen und Reiseschecks höchstens als Notfallplan mit einpacken.
ich würde sagen, dass das nichts miteinander zu tun hat. Schließlich helfen dir deine Verwandten auf der Baustelle. Das Geld kann ja auch eine bedingungslose Schenkung sein. Allerdings müssen die Helfer vom Bauherren bei der Bauberufsgenossenschaft gemeldet sein, damit sie versichert sind.
Ja, ein Lohnsteuerbescheid ist nicht hoffnungslos verloren. Man sollte nochmal alles durchsuchen, ob man ihn wirklich nicht doch hat und auch überlegen, ob man den Lohnsteuerbescheid auch wirklich bereits erhalten hat. Ist beides nicht der Fall, sollte man beim Finanzamt anrufen und den Vorfall schildern. Dafür ist es gut, wenn man seine Steueridentifikationsnummer bereit hält. Dabei kann man dann die Zustellung eines neuen Bescheides beantragen.