Ich wollte die Buchung, wie ihr alle so schön beschrieben habt, verbuchen. Ich nutze selbst WISO Mein Büro. Wollte nun die Ausgabe als Umsatzsteuerzahlung buchen. Habe dies auch gemacht und dann bei der Umsatzsteuervoranmeldung hätte ich nun gerne gesehen, dass mir dieser Betrag dann auch angerechnet wird. Dies ist aber leider nicht der Fall. Dies bedeutet, dass wenn ich nur die Vorsteuer als Umsatzsteuerausgabe verbuche, ich genau diesen Betrag nicht vom Finanzamt wieder bekommen würde. Soll ich dann vielleicht doch den gesamten Betrag verbuchen und dann später bei der Steuererklärung für dieses Jahr die Zahlen gerade rücken lassen?
Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich definitiv bis Ende 2013 warten wollte mit der Finanzierung, da ich die 3 Jahre auf jeden Fall vollmachen will. Bis dahin werde ich dann, wenn alles so weiter läuft ca. 30.000€ EK + das Grundstück habe. Der Preis von 270.000€ ist auch nur ein Preis eines ersten unverbindlichen Angebots. Daran lässt sich allerdings noch sicherlich einiges regulieren, wie bestimmte Eigenleistungen oder auch Ausstattungsmerkmale. Mein Ziel ist eigentlich maximal 250.000€ für den Hausbau zu investieren.
Hallo,
danke für eure guten Stellungnahmen. Ich habe selber ganz vergessen, dass ein Grundstück ja auch zum Vermögen gehört wenn man es gelauft hat und somit auch für eine Baufinanzierung als Sicherheit veranschlagt wird. Das macht dann natürlich einiges einfacher. Das Grundstück wird uns übrigens etwa 60000€ kosten und beim Hausbau liegen wir so bei etwa 350000€ inklusive aller Nebenkosten, wie Inneneinrichtung (Küche, Bad etc.) oder Gartenausbau (Teich etc.). Ich werde mich also mal informieren bei einem Fachmann. Für den Notfall möchte ich aber immernoch Eigenkapital auf der hohen Kante haben, um nicht planbare Änderungen auch zu finanzieren. Der Vorteil ist, dass ich als Freiberufler derzeit sehr gutes Geld verdiene und somit das Vermögen auch stetig steigt. Ein Bau kommt aber erst frühestens übernächstes Jahr in Frage, da wir an unsere Mietwohnung noch bis Ende des nächsten Jahres gebunden sind. Als Eigenkapital, also Grundstück + Erspartes, hätte ich gerne mindestens 100000€ zur Verfügung, um so auch höhere Zinsen aus dem Weg zu gehen. Außerdem ist mein Ziel auch eine variable Tilgung festzusetzen, um zwischenzeitlich schon den einen oder anderen verfügbaren Euro zurückzuzahlen. Macht dies so Sinn, was ich mir so gedacht habe?
Danke und Gruß, Martin