streuen, streunen, streuen. Keiner, wirklich keiner, weiß wirklich woher die nächste Krise kommt. Eine gewisse Demut gegenüber den vermeintlich besonders klugen Ratschlägen ist angebracht. Wichtig ist erstmal sich wirklich über die eigene Situation im klaren zu sein. M.E. ist externe, unabhängige Hilfe bei dieser Ermittlung sehr hilfreich. Ich würde ernsthaft die Kontaktaufnahme über den Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) http://www.verbund-deutscher-honorarberater.de/ erwägen.

...zur Antwort

Es handelt sich um Zertifikate, die, wie seinerzeit bei Lehmann, von der Bonität des Herausgebers abhängen. Die LBBW ist eine der besten Landesbanken Deutschlands. Trotzdem eine Landesbank mit all des Konstruktionsfehlern in den heute stark veränderten Zeiten. Wir im Norden haben dies mit der HSH Nordbank leidvoll erfahren müssen. Bei letzterem Institut würde ich das Wort "unsicher" gebrauchen, bei der LBBW "einigermaßen sicher" aus heutiger Sicht. Das kann in einem halben Jahr aber schon ganz anders sein.

...zur Antwort

Tendenziell werden in den nächsten Jahren die Zinsen steigen, den Zeitpunkt zu erfassen ist natürlich sehr schwer. Ich würde im Moment aber lieber bei ordentlichen Festgeldern bleiben (da bekommt man ohne Risiko auch schon wieder 2%) und für einige Monate "überwintern". Später kann man dann immer noch neu entscheiden oder zu dann möglicherweise höheren Zinsen abschließen.

...zur Antwort

Wie bei vielen Dingen im Leben ist es auch (und vor allem) in der Finanzberatung wichtig, die Motive des Gegenüber zu erkennen. In der klassischen Finanzberatung (verkaufs- und provisionsgesteuert) sind die Motive anders als in der Honorarberatung, da man dort den Stundenaufwand ersetzt bekommt. Echte (keine Mischformen) Honorarberater sind unter dem Verbund deutscher Honorarberater (VDH) als Partner organisiert. Dort wird auch das Nettoprinzip praktiziert, d.h. alles Ausgabenaufschläge und Bestandsprovisionen werden an den Kunden ausgezahlt, wenn er einen Betreuungsvertrag hat. Nähere Infos (auch örtlicher Partner) unter www.verbund-deutscher-honorarberater.de oder auch auf meiner Homepage Viel Glück! Frank Frommholz

...zur Antwort

Alle Edelmetalle sind spekulativ. Die Mischung in der Geldanlage macht es beim Begriff "krisensicher". Edelmetalle gehören zu einem gewissen Teil dazu, aber behutsam beigemischt. 15% wäre für mich die Obergrenze.

...zur Antwort

Tatsächlich ist der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) die Dachorganisation der echten Honorarberater. Leider gibt es eine ganze Reihe von Mischformmodellen, die viel schlechter sind als reine klassische Finanzvermittlung oder eben HonorarberaterVDH. Die Stichworte "Honorarberater" und vielleicht noch die eigene Stadt/Region eingeben, dann gelangt man auf eine Reihe sehr aussagekräftiger Internetseiten.

...zur Antwort