Also Maren 1957,

zu deinen Aussagen:

"3-4% vor Steuern ist noch keine Geldvernichtung wenn man im Vergleich dazu auf Tagesgeld usw. nur rund 2% bekommt und neue Versicherungen kommen auch kaum in Frage da dort die Kosten die geringen Überschüsse fressen"

Meine Aussage 3-4 % mit Aktienfonds, Tagesgeld mit 2% und Versicherungen (LV, RV,Rürup) IST aktive Geldvernichtung, denn nach Abzug der Inflation und Steuern, verlierst du jedes Jahr an REALER Kaufkraft, da Inflation+Steuern 8-10% ausmacht.

Es ist wirklich mein Ernst dass mir die Inflation ( + Steuern ) reicht. Ich suche nicht nach zweistelligen Erträgen. Ich wäre super glücklich wenn ich im Schnitt meine 3% habe und gut.

"Und du denkst das du das in 5 Jahren erwirtschaften kannst, wenn deine Aktienfonds nach deinen Aussagen 12% gemacht haben, wohingegen der DAX dieses Jahr 30% gemacht hat !!!!!... Besparst lieber 5 Fonds mit 5 mal Kosten AA+ Managementgebühr undsoweiter....

" Mit einem Ansteigen der Inflation rechne ich übrigens nicht. Ich gehe davon aus das wir die nächsten Jahre eine geringe Inflation erleben werden und dazu das bekannt niedrige Zinsniveau.

****Aha: In Amerika wird monatlich 45 Mrd Dollar gedruckt, in China läuft die Geldpresse in England und bei der EZB, die Inflation kommt schleichend, wie man in Supermärkten und allem mitbekommt. Energie preiserhöhung zum Januar über 20% ist auch normal..!?"**

Und warum auch nicht jetzt in Sparpläne ... Ich bin dort doch nicht gebunden und kann mir sowohl noch Aktien dazu kaufen als auch jeden der Fonds verkaufen, tauschen oder nachkaufen. ** " Weißer Spruch von meinem Chef::: hin und her macht taschen leer, dies zum Thema verkaufen, tauschen und nachkaufen ** Ich habe doch schon ein reines Fonds Depot welches nicht schlecht läuft und in diesem Jahr mit gut 12% gelaufen ist.

Oben erläutert im Vergleich zum Markt (DAX mit 30%) grottenschlechte Performance für dieses Jahr

Aber wirklich spannend wie unterschiedlich die Meinungen sind. Ich mach das nun einfach so wie ich mir selber das denke und höre mal auf mein Bauchgefühl. Kann ja gerne in einem Jahr mal schreiben wie es gelaufen ist.

**Selber schuld anstatt ne professionelle Beratung zu beanspruchen blindlings ins Dilemma zu laufen.. Aber naja jeder wie er es will :) **

...zur Antwort

Okay, wenn das so ist, würde ich in Fonds gehen, deren Anlagestrategie nach dem Value Investing verfolgt. Die Methode die Warren Buffett zum 3 reichsten Mensch der Welt gemacht hat. Da kann ich dir den Fonds von meinem Chef vorschlagen (Prof.Dr. Max Otte) PI Global Value Fund, kann man über cortal consors besparen (AA nur 2%) Außerdem schau dir mal vom MW Warburg 1-2 Fonds an. Ich meine in Anleihen würde ich echt nicht soviel investieren. Wieso kaufst dir nicht direkt Aktien die ne Dividendenrendite von 4-5 % haben und groß sind. Da zahlst nicht an den Geier von Fondsmanager , der im Durchschnitt sowieso schlechter abschneidet als der Vergleichsindex. Ich meine, die Aussage 3-4 % zu erwirtschaften vor Steuern ist aktive Geldvernichtung. Dann noch dem Finanzamt Geld in den Rachen zu schieben muss ja auch nicht unbedingt sein.

Die Märkte sind schon gut gelaufen und auf 5 Jahre, weiß ich nicht. Inflation wird steigen, da Geldschwemme überall ist. Wenn du 3-4 % nur erwirtschaften willst, ist auf 5 jahre mt Fonds glaube ich die absolut falsche Lösung, da Krisenabstände auch immer kürzer werden.

Glaub das ne Milchmädchenrechnung ob du auf 5 Jahre nach Abzug der Kosten für den Fonds, überhaupt deine eingezahlten Beträge erhälst, wage ich zu bezweifeln. Der Zeitraum ist einfach zu kurz.

Ich habe das in meiner Dipl. arbeit damals untersucht, von daher, kann ich dir gern als Infomaterial mal zukommen lassen.

Ist nur meine Meiung, an der Börse muss man antizyklisch handeln und jetzt in Sparpläne rein....

Professionell ist das nicht, was Sie da machen.

...zur Antwort

Ich würde nicht soviel in Aktienfonds besparen, die laufenden Kosten sind mit 3-4 % sehr hoch. Der Dax hat mittlerweile seit seinem Tief 50% gut gemacht. Die wahre Inflation beträgt zwischen 6-8% in den letzten 10 Jahren, sprich der Fonds muss mindestens 9-10% pro Jahr machen um die reale Kaufkraft zu erhalten. Dann musst du noch die Abgeltungssteuer berücksichtigen mit über 25% die auf deine Gewinne entfallen. Also ist das nicht das Richtige.

Wie sieht es mit richtigen Sachwerten aus, wie Gold, Silber, Platin, Palladium oder strategische Metalle in der Schweiz, daran schonmal gedacht.

Ich meine ein gewissen Teil seines Portfolios in Fonds ist nicht schlecht, aber nicht mehr als 30%. Dann 30% in unternehmerische Beteiligungen und 30% in Metalle. Und 10% Cash immer daheim,,

Beste Grüße

...zur Antwort
Private Altersvorsorge mit niedrigem Beitrag wg. Garantiezins noch dieses Jahr starten?

Liebe Community,

ich suche als junger Mensch kurz vor Beginn der Berufstätigkeit gerade erstmals meinen Weg in die Welt der Vermögens- und Altersvorsorge (hier spricht bzw. fragt also ein Laie). Da ich deswegen kürzlich bei einem Berater/Vermittler war, mir aber nicht ganz sicher bin, ob sein Tipp für mich das Richtige ist, wollte ich hier kurz um Rat bitten.

Es geht konkret zunächst nur um die Schicht der privaten Altersvorsorge. Studium/Ausbildung ist abgeschlossen, ich bin derzeit Doktorand, allerdings ohne Einkommen oder großes Vermögenspolster. Meine Frage an den Berater war, ob es sich für mich lohnt, allein wegen der Absenkung des Garantiezinses Ende dieses Jahres, noch "etwas" in Sachen Altersvorsorge abzuschließen, auch wenn ich bis Ende nächsten Jahres nur max. 50 EUR monatl. investieren will. Oder ob es sinnvoller ist, zu warten, bis ich ab Ende 2012, Anfang 2013 verdiene und dann mit von Beginn an höheren Monatsbeiträgen einsteigen kann.

Er hat mir empfohlen, den Garantiezins noch mitzunehmen und schon jetzt einzusteigen mit einem Monatsbeitrag von 40 EUR und einer eingeplanten Erhöhung nach zwei Jahren auf knapp 150 EUR monatl. - und zwar mit einer "aufgeschobenen Rentenversicherung mit Guthabenschutz (RV25)" der Alten Leipziger Lebensversicherung.

In der Tat ist es so, dass sich aus den Beispielsrechnungen (für mich) ergibt, dass ich über die Einzahldauer von 38 Jahren einige Tausend Euro mitnehmen kann, wenn ich den derzeitigen Garantiezins noch nutze. Was mir allerdings nicht ganz klar ist, ob es sich nicht eher lohnt, nächstes Jahr mit einem von Beginn an höheren Satz einzusteigen - denn der mögliche Beitragssprung nach zwei Jahren hebt den Beitrag auf nur knapp 150 EUR. Da scheint es eine Deckelung zu geben, ein höherer Sprung sei bei einem Beitrag von 40 EUR monatl. insoweit nicht machbar.

Diese Deckelung schränkt ja letztlich meine Möglichkeiten ein, später mehr einzahlen zu können, wenn das finanziell für mich möglich wird - was, wie gesagt, ab spätestens 2013 so sein wird.

Was würdet Ihr raten?

Lieben Dank, Conel

...zum Beitrag

Eine Lebensversicherung ist legaler Betrug. Zahlst ein, bist unflexibel, bekommst vermutlich nach 30 oder 40 jahren nicht mal die eingezahlte Summe raus. wieso kein Fondssparplan da bist flexibel mit Einzahlung von monatlichen Beträgen und kannst dir jederzeit das geld entnehmen...Große internationale Fonds! 50€ monatlich einzahlen und 30 Jahre machen bei realistischen Verzinsung von 5 /7 /9 % ergeben am ende 41.000/ 59.000 oder noch mehr..bei 9% was nicht so unrealisitsch ist bei so einem langfristigen horizont bist du schon bei 85.000 öcker....

Greetz Flo

...zur Antwort

bin auch als sparplan mit dem hsbc gi korean equity ad dabei....seh langfristig auch großes potenzial...aufjedenfall besser als riester oder lebensversicherung ;)

...zur Antwort
EST Erklärung drücken für 2010 um Kindergeld wieder zurückzubekommen(Student)

Hallo Zusammen,

mein Fall sieht folgendermaßen aus: Ich bin Student und habe bis 30.6.2010 Kindergeld bekommen. Dann kam der Bescheid von der Kindergeldfestsetzung, dass ich bis 30.6.2010 bis zu Grenzbetrag 4004€ maximal verdienen sollte. Ich lag leider drüber abzüglich WK (420 €) und abzgl. AN Anteil zur Solzialversicherung (536,45€) kam ich auf 4328,55€.

wegen dieser Überschreitung von 4328,55-4004= 324,55€ haben sie meiner mutter komplett das halbe Jahr Kindergeld von 1.1.2010-30.6.2010 das Kindergeld wieder zurückgeholt (mehr als 1000€ )

Jetzt wollte ich euch fragen wie ich die WK noch erhöhen kann um unter die 4004€ zu kommen und damit das Kindergeld wieder zurückzubekommen. Widerspruch ist eingelegt worden.

Ein paar Angaben: Semesterticket kann ich die abziehen 285€ aber nicht explizit im Semesterbeitrag ausgewiesen ? Außerdem zahle ich Zweitwohnungssteuer in Saarbrücken, kann ich diese auch abziehen von WK 257€?

Dann habe ich 150km weg von saarbrücken ein 400€ Job gehabt, wo ich 6 mal freitags gearbeitet habe indem Zeitraum von 1.1.2010-30.6.2010! Leider keine Tankquittung, aber von Firma ein Bescheid das ich dort gearbeitet habe an den 6 Freitagen also 15060,30€ ? Außerdem habe ich ein Praktikum bei Daimler gemacht vom 15.2.2010-15.7.2010 in meiner Heimatstadt (Entfern. Erstwohnsitz -Daimler 5km) Kann ich die 5km auch mit 0,30€ ansetzen ?

...zum Beitrag

Während des Praktikums, bin ich am Wochenende abundan (6mal nach Saarbrücken gefahren um zu lernen auch 150 km) kann ich die fahrtkosten von 61500,30€ auch ansetzen. Belege habe ich dafür, es war ein Repetitorium. und Eine fahrt zur Klausur und bei Daimler Urlaub gemacht habe auch Nachweislich. 11500,30€.. Vielen dank für eure Hilfe. Leider habe ich keine tankbelege nur nachweise das ich dort anwesend war.

...zur Antwort

@humoer: danke für deine Tipps mich erstmals beraten zu lassen.. ich bin noch 23,student und hobby mäßig beobachte ich das schon ziemlich lange. Ich hab mein Portfolio schon gut diversifiziert hoffe ich mit Rohstoffen,Standard Dax Werten...jetzt brauch ich noch was risikoreiches da ich ja noch jung bin kann ich sowas machen. 2 oder 3 Fonds in die von mir genannten Länder. @halodri: danke für dein tip.. profinance direct scheint ja wirklich top zu sein..hoffe das sie die kosten nicht anderweitig irgendwie reinholen wollen mit hohen Depotkosten oder was anderem !? @candlejack: ich brauch kein berater.. im internet stehen so viele sachen..ich finde jeder muss seinem Risikoprofil entsprechend entscheiden und danach kann man sich die Fonds aussuchen..natürlich kenne ich markowitz :-))

Schönes Wochenende euch und danke Flo

...zur Antwort